Date published: 2025-10-30

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Antivirals 02

Santa Cruz Biotechnology now offers a broad range of antivirals for use in various applications. Antivirals are chemical compounds that inhibit the replication and spread of viruses, making them essential tools in virology research. These compounds are crucial for understanding the molecular mechanisms of viral infection and the host immune response. Researchers use antivirals to study how viruses enter host cells, replicate their genomes, and assemble new viral particles. By investigating these processes, scientists can identify potential targets for new antiviral strategies and develop methods to control viral outbreaks. In molecular biology, antivirals help explain the interactions between viral proteins and host cellular machinery, providing insights into viral pathogenesis and immune evasion tactics. Environmental scientists also explore the impact of antivirals as pollutants, assessing their presence and effects in ecosystems. Additionally, antivirals are used in agriculture to protect crops and livestock from viral diseases, enhancing food security and agricultural productivity. In the field of biotechnology, antivirals contribute to the development of diagnostic tools and assays for detecting viral infections. The versatility and importance of antivirals in scientific research highlight their role in advancing our understanding of viral biology and in developing innovative solutions for managing viral threats. View detailed information on our available antivirals by clicking on the product name.

Artikel 181 von 190 von insgesamt 305

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Siamycin I

164802-68-0sc-396543
250 µg
$104.00
(0)

Siamycin I ist ein bemerkenswertes Säurehalogenid, das sich durch seine Neigung zu schnellen Acylierungsreaktionen auszeichnet, die durch seine elektrophile Carbonylgruppe angetrieben werden. Diese Verbindung weist eine einzigartige Fähigkeit auf, intramolekulare Wechselwirkungen einzugehen, die Übergangszustände stabilisieren und die Reaktionskinetik beeinflussen können. Seine ausgeprägten strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Reaktivität mit einer Reihe von Nukleophilen, was vielfältige Synthesewege fördert. Darüber hinaus verbessern die hydrophoben Eigenschaften von Siamycin I sein Verteilungsverhalten in gemischten Lösungsmittelsystemen, was zu einer faszinierenden Molekulardynamik führt.

Elvucitabine

181785-84-2sc-214959
10 mg
$5500.00
(0)

Elvucitabin ist ein Nukleosidanalogon, das einzigartige Wechselwirkungen mit viralen Polymerasen aufweist und natürliche Substrate wirksam imitiert. Seine Struktur ermöglicht den selektiven Einbau in virale RNA und unterbricht die Replikation durch Kettenabbruch. Das kinetische Profil der Verbindung zeigt eine schnelle Bindungsaffinität, was ihre Wirksamkeit in konkurrierenden Umgebungen erhöht. Darüber hinaus erleichtert seine Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln die Interaktion mit biologischen Makromolekülen und trägt so zu seinem besonderen Verhalten in biochemischen Prozessen bei.

Lopinavir Metabolite M-1

192725-39-6sc-211746
1 mg
$550.00
(0)

Der Lopinavir-Metabolit M-1 weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Makromolekülen beeinflussen. Als Säurehalogenid nimmt es an elektrophilen Reaktionen teil und erleichtert die Bildung kovalenter Bindungen mit Nukleophilen. Seine einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften können die Reaktionskinetik modulieren, was zu unterschiedlichen Wegen in Stoffwechselprozessen führt. Darüber hinaus kann die spezifische Konformationsflexibilität der Verbindung ihre Bindungsaffinität und Stabilität in verschiedenen Umgebungen beeinflussen.

Atazanavir - Labeled d4

198904-31-3 (unlabeled)sc-353014
10 mg
$3400.00
(0)

Atazanavir zeigt als Säurehalogenid ausgeprägte Reaktivitätsmuster, die auf seine Halogensubstituenten zurückzuführen sind, die seine elektrophile Natur verstärken. Die räumliche Anordnung der Verbindung ermöglicht einzigartige sterische Wechselwirkungen, die selektive Reaktionen mit verschiedenen Nukleophilen erleichtern. Ihre Neigung zur Bildung stabiler Komplexe mit Übergangszuständen kann die Reaktionskinetik beeinflussen, während ihre polaren Eigenschaften die Löslichkeitsprofile verändern können, was sich auf ihr Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt.

Tenofovir Monohydrate

206184-49-8sc-394169
100 mg
$121.00
(0)

Tenofovir Monohydrat ist ein Nukleotidanalogon, das einzigartige Wechselwirkungen mit zellulären Enzymen aufweist, insbesondere durch seine Phosphorylierung durch Kinasen, wodurch es in eine aktive Form umgewandelt wird. Dieser aktive Metabolit konkurriert mit natürlichen Nukleotiden und hemmt wirksam die Aktivität der reversen Transkriptase. Seine hydrophile Natur verbessert die Löslichkeit und fördert die effiziente Aufnahme in die Zellen. Die Stabilität der Verbindung unter physiologischen Bedingungen ermöglicht eine anhaltende Aktivität, was sich auf ihr kinetisches Profil in biologischen Systemen auswirkt.

N-Ethyldeoxynojirimycin Hydrochloride

210241-65-9sc-222004
sc-222004A
1 mg
5 mg
$33.00
$138.00
(0)

N-Ethyldeoxynojirimycin-Hydrochlorid zeichnet sich durch seine Fähigkeit zur selektiven Hemmung von Glykosidasen aus und weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die den Kohlenhydratstoffwechsel stören. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine spezifische Bindung an die aktiven Stellen der Enzyme, wodurch Reaktionswege und -kinetik beeinflusst werden. Die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln erhöht ihre Reaktivität, so dass sie an komplizierten biochemischen Prozessen teilnehmen kann und die Untersuchung von Glykosylierungsmechanismen erleichtert.

Lopinavir Metabolite M-3/M-4

221553-72-6sc-211747
1 mg
$650.00
(0)

Der Lopinavir-Metabolit M-3/M-4 zeichnet sich durch besondere molekulare Eigenschaften aus, die sein Reaktivitätsprofil verbessern. Als Säurehalogenid nimmt es an nukleophilen Acyl-Substitutionsreaktionen teil und ermöglicht die Bildung verschiedener Derivate. Die einzigartige elektronische Verteilung der Verbindung beeinflusst ihre Wechselwirkungsdynamik mit verschiedenen Substraten, wodurch sich die Reaktionsgeschwindigkeiten ändern können. Darüber hinaus kann ihre konformationelle Anpassungsfähigkeit eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen chemischen Umgebungen spielen.

N-[5-Bromo-2-(cyclopropylamino)-4-methyl-3-pyridinyl]-2-chloro-3-pyridinecarboxamide

284686-20-0sc-391734
5 mg
$360.00
(0)

N-[5-Brom-2-(cyclopropylamino)-4-methyl-3-pyridinyl]-2-chlor-3-pyridincarboxamid weist aufgrund seiner halogenierten Struktur faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf, die seine Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein der Cyclopropylaminogruppe führt zu sterischen Hindernissen, die die Reaktionskinetik und die Selektivität beeinflussen. Seine einzigartigen Pyridinringe erleichtern Wasserstoffbrückenbindungen und π-π-Stapelung, was sich auf die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen auswirken kann.

Methyl 2-Bromo-3-cyclohexyl-6-indolecarboxylate

494799-19-8sc-207863
100 mg
$330.00
(0)

Methyl-2-Brom-3-cyclohexyl-6-indolcarboxylat zeichnet sich durch seine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid aus, das Acylierungsreaktionen mit Nukleophilen erleichtert. Das Vorhandensein des Bromatoms erhöht die Elektrophilie und fördert eine schnelle Reaktionskinetik. Die Cyclohexylgruppe trägt zur sterischen Hinderung bei und beeinflusst die Selektivität bei Substitutionsreaktionen. Darüber hinaus ermöglicht die Indoleinheit faszinierende π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen beeinflussen können.

Vicriviroc Malate

541503-81-5sc-364644
sc-364644A
5 mg
50 mg
$192.00
$1341.00
(0)

Vicriviroc Malat zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, selektiv an Chemokinrezeptoren, insbesondere CCR5, zu binden und so die zellulären Signalwege zu beeinflussen. Dieser Wirkstoff weist ausgeprägte kinetische Eigenschaften auf, die eine schnelle Bindung an den Rezeptor und die Modulation nachgeschalteter Effekte ermöglichen. Ihr Löslichkeitsprofil und ihre Stabilität unter physiologischen Bedingungen erleichtern wirksame Interaktionen und machen sie zu einem interessanten Gegenstand für die Untersuchung der Rezeptordynamik und der zellulären Reaktionen in verschiedenen biologischen Zusammenhängen.