Artikel 211 von 220 von insgesamt 283
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sulochrin | 519-57-3 | sc-202349 | 1 mg | $189.00 | ||
Sulochrin zeigt eine antimykotische Wirkung, indem es auf spezifische zelluläre Prozesse in Pilzen abzielt. Seine einzigartige Struktur ermöglicht starke Wechselwirkungen mit Pilzmembranen, wodurch deren Integrität gestört wird. Die Verbindung hemmt kritische Enzyme, die an der Ergosterol-Biosynthese beteiligt sind, einer lebenswichtigen Komponente der Pilzzellmembranen. Diese Störung beeinträchtigt nicht nur die Membranstabilität, sondern verändert auch die Stoffwechselfunktionen, was zu einer verringerten Vermehrung der Pilze und einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber Umweltstressfaktoren führt. | ||||||
4-Oxatetradecanoic acid | 7420-16-8 | sc-202422 | 10 mg | $184.00 | ||
4-Oxatetradecansäure besitzt antimykotische Eigenschaften durch ihre Fähigkeit, die Integrität der Lipiddoppelschicht in Pilzzellen zu stören. Ihre einzigartige Länge der Kohlenstoffkette und ihre funktionellen Gruppen erleichtern die Interaktion mit Membranphospholipiden, was zu einer erhöhten Permeabilität führt. Diese Verbindung kann auch Signalwege modulieren, die mit Stressreaktionen zusammenhängen, und letztlich das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen beeinträchtigen. Seine Reaktivität als Säurehalogenid erhöht sein Potenzial zur Bildung von Addukten mit wichtigen Biomolekülen, was die Lebensfähigkeit von Pilzen weiter beeinträchtigt. | ||||||
Sodium metabisulfite | 7681-57-4 | sc-203389 sc-203389A sc-203389B | 500 g 2.5 kg 5 kg | $24.00 $87.00 $91.00 | ||
Natriummetabisulfit wirkt als Antimykotikum, indem es in wässriger Umgebung Schwefeldioxid erzeugt, das die Zellatmung von Pilzen unterbricht. Durch seine Fähigkeit, reaktive Sulfit-Ionen zu bilden, kann es in enzymatische Prozesse eingreifen, die für den Pilzstoffwechsel entscheidend sind. Außerdem kann es den Redox-Zustand in Pilzzellen verändern, was zu oxidativem Stress führt. Die Löslichkeit und Reaktivität dieser Verbindung verbessern ihre Wirksamkeit bei der Hemmung des Pilzwachstums, indem sie auf wesentliche Zellfunktionen abzielen. | ||||||
Ciclopirox | 29342-05-0 | sc-217893 | 25 mg | $207.00 | 2 | |
Die antimykotischen Eigenschaften von Ciclopirox beruhen auf seiner einzigartigen Fähigkeit, Metallionen zu chelatisieren, wodurch wesentliche enzymatische Aktivitäten in Pilzzellen gestört werden. Diese Wechselwirkung hemmt die Funktion von Schlüsselenzymen, die an der Zellatmung und am Stoffwechsel beteiligt sind. Darüber hinaus verändert Ciclopirox die Durchlässigkeit der Pilzzellmembranen, was zur Anreicherung toxischer Metaboliten führt. Die lipophile Natur von Ciclopirox verbessert sein Eindringen in die Pilzstrukturen und verstärkt seine wachstums- und reproduktionshemmenden Wirkungen. | ||||||
Naphthomycin B | 86825-88-9 | sc-203154 | 1 mg | $349.00 | 1 | |
Naphthomycin B wirkt antimykotisch, indem es gezielt in den Syntheseweg der Pilzzellwand eingreift. Es greift in die Biosynthese wesentlicher Komponenten ein, was zu einer strukturellen Destabilisierung führt. Dieser Wirkstoff besitzt auch die einzigartige Fähigkeit, die Integrität der Membranen zu stören, wodurch intrazelluläre Inhalte austreten können. Seine hydrophoben Eigenschaften erleichtern starke Wechselwirkungen mit Lipiddoppelschichten, was seine Wirksamkeit gegen resistente Pilzstämme erhöht. Darüber hinaus verstärkt die spezifische Bindungsaffinität von Naphthomycin B zu Pilzenzymen seine hemmende Wirkung noch weiter. | ||||||
Naftifine, Hydrochloride | 65473-14-5 | sc-219322 | 50 mg | $228.00 | ||
Naftifinhydrochlorid besitzt antimykotische Eigenschaften durch seine selektive Hemmung der Squalen-Epoxidase, eines Schlüsselenzyms des Ergosterol-Biosynthesewegs. Durch die Unterbrechung dieses Weges führt es zu einer Anhäufung von toxischem Squalen und einer Verarmung an Ergosterol, wodurch die Integrität der Pilzzellmembran beeinträchtigt wird. Seine lipophile Beschaffenheit verbessert das Eindringen in die Pilzzellen, während seine einzigartige Molekularstruktur eine wirksame Bindung an die Zielenzyme ermöglicht und so seine antimykotische Wirkung verstärkt. | ||||||
Dichlorophen | 97-23-4 | sc-255083 | 50 g | $77.00 | ||
Dichlorophen wirkt als Antimykotikum, indem es die zellulären Prozesse in Pilzen durch seine Fähigkeit, die Membranintegrität zu stören, unterbricht. Seine einzigartige halogenierte Struktur erhöht die Lipophilie, was ein tieferes Eindringen in die Pilzzellen ermöglicht. Die Verbindung interagiert mit spezifischen Proteinen, was zu einer veränderten Permeabilität und einer Störung des Stoffwechsels führt. Darüber hinaus kann seine Reaktivität mit Nukleophilen kritische Enzymfunktionen hemmen, was das Wachstum und Überleben von Pilzen weiter beeinträchtigt. | ||||||
Ansatrienin A | 82189-03-5 | sc-202953 | 1 mg | $169.00 | 8 | |
Ansatrienin A besitzt antimykotische Eigenschaften, indem es gezielt in die Biosynthesewege von Pilzzellwandkomponenten eingreift. Seine einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung an Schlüsselenzyme, die an der Chitinsynthese beteiligt sind, wodurch die Integrität der Zellwand gestört wird. Diese Störung führt zu osmotischer Instabilität und Zelllyse. Darüber hinaus verstärkt die Fähigkeit von Ansatrienin A, Signalwege innerhalb von Pilzen zu modulieren, seine Wirksamkeit und macht es zu einem starken Störfaktor für das Wachstum und die Vermehrung von Pilzen. | ||||||
Aspyrone | 17398-00-4 | sc-202472 sc-202472A | 1 mg 5 mg | $120.00 $450.00 | ||
Aspiron zeigt eine antimykotische Wirkung durch seine Fähigkeit, spezifische Stoffwechselwege in Pilzen zu hemmen. Seine einzigartige Molekülstruktur erleichtert die Interaktion mit Pilzenzymen, insbesondere mit denjenigen, die an der Ergosterol-Biosynthese beteiligt sind und für die Aufrechterhaltung der Zellmembranintegrität entscheidend sind. Durch die Unterbrechung dieser Stoffwechselwege verändert Aspyrone die Membranfluidität und -permeabilität, was zu zellulären Dysfunktionen führt. Darüber hinaus ermöglicht sein kinetisches Profil eine anhaltende Wirkung gegen resistente Pilzstämme, was seine Gesamtwirksamkeit erhöht. | ||||||
Avarone | 55303-99-6 | sc-202481 | 1 mg | $130.00 | ||
Avarone besitzt antimykotische Eigenschaften, indem es gezielt in die Biosynthesewege von Pilzzellwandkomponenten eingreift. Durch seine besondere molekulare Konfiguration kann es selektiv an Schlüsselenzyme binden, die Chitinsynthese stören und die Integrität der Zellwand beeinträchtigen. Diese Störung schwächt nicht nur das strukturelle Gerüst der Pilze, sondern löst auch osmotischen Stress aus, der zur Zelllyse führt. Darüber hinaus verbessern die Stabilität und Reaktivität von Avarone seine Wirksamkeit gegenüber einem breiten Spektrum von Pilzarten. |