Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aspyrone (CAS 17398-00-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(5S,6R)-5-Hydroxy-6-methyl-3-((2S,3S)-3-methyl-oxiran-2-yl)-5,6-dihydro-2H-pyran-2-one
Anwendungen:
Aspyrone ist ein 75220Aspergillus95064 Schimmelpilz-Naturprodukt-Antibiotikum mit nematicidialen Eigenschaften
CAS Nummer:
17398-00-4
Molekulargewicht:
184.2
Summenformel:
C9H12O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Aspiron mit der CAS-Nummer 17398-00-4 ist eine organische Verbindung, die als Polyketid eingestuft wird und von verschiedenen Arten des Pilzes Aspergillus produziert wird. Diese Verbindung ist besonders interessant aufgrund ihrer Struktur, die ein Benzopyranon-Ringsystem umfasst, das sich durch seine potenzielle Beteiligung an antioxidativen Aktivitäten in biologischen Systemen auszeichnet. Der Wirkmechanismus von Aspyron wird in erster Linie mit seiner Fähigkeit in Verbindung gebracht, als Modulator von oxidativem Stress zu wirken. Man geht davon aus, dass es mit reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) interagiert und so potenziell oxidative Schäden an Zellbestandteilen reduziert. Diese Wechselwirkung macht Aspiron zu einer wertvollen Verbindung in der Forschung, die sich mit dem Verständnis von oxidativem Stress und seinen Auswirkungen auf die Zellgesundheit und die Alterung befasst. Darüber hinaus wurde Aspiron in der Forschung verwendet, um die chemische Kommunikation zwischen verschiedenen Arten zu untersuchen, insbesondere in Pilzgemeinschaften, wo solche Verbindungen das Verhalten und die Entwicklung anderer Pilze regulieren oder beeinflussen können. Durch die Untersuchung der ökologischen Rolle von Aspiron können Forscher Einblicke in die natürliche Rolle von sekundären Pilzmetaboliten und ihren potenziellen Nutzen bei der Steuerung des Wachstums oder Verhaltens von Pilzen in verschiedenen Umgebungen gewinnen. Durch diese vielfältigen Anwendungen trägt Aspiron zu einem breiteren Verständnis der Pilzökologie, der Biosynthese von Sekundärmetaboliten und der potenziellen Schutzmechanismen gegen oxidativen Stress bei.


Aspyrone (CAS 17398-00-4) Literaturhinweise

  1. Fumiquinone A und B, nematizide Chinone, die von Aspergillus fumigatus produziert werden.  |  Hayashi, A., et al. 2007. Biosci Biotechnol Biochem. 71: 1697-702. PMID: 17617730
  2. Chlorhydroaspyrone A und B, antibakterielle Aspyron-Derivate aus dem aus dem Meer stammenden Pilz Exophiala sp.  |  Zhang, D., et al. 2008. J Nat Prod. 71: 1458-60. PMID: 18661951
  3. Klonierung und Charakterisierung eines neuen Methylsalicylsäure-Synthase-Gens, das an der Biosynthese von Isoasperlacton und Asperlacton in Aspergillus westerdijkiae beteiligt ist.  |  Bacha, N., et al. 2009. Fungal Genet Biol. 46: 742-9. PMID: 19589392
  4. Entwicklung einer analytischen Methode zur Identifizierung von Aspergillus flavus auf der Grundlage chemischer Marker mittels HPLC-MS.  |  Saldan, NC., et al. 2018. Food Chem. 241: 113-121. PMID: 28958507
  5. Circumdatin-Aspiron-Konjugate aus dem Korallen-assoziierten Aspergillus ochraceus LCJ11-102.  |  Fan, Y., et al. 2019. Mar Drugs. 17: PMID: 31284571
  6. Forschungsfortschritte bei den Biosynthesemechanismen mariner Polyether-Toxine.  |  Wan, X., et al. 2019. Mar Drugs. 17: PMID: 31652489
  7. Sekundäre Metaboliten und Bioaktivität von Aspergillus ochraceopetaliformis, isoliert aus Anthurium brownii.  |  Hu, HC., et al. 2020. ACS Omega. 5: 20991-20999. PMID: 32875235
  8. Herstellung von 3-(1,2-Epoxypropyl)-5,6-dihydro-5-hydroxy-6-methylpyran-2-on durch Aspergillus ochraceus Wilhelm.  |  Moore, JH., et al. 1974. J Agric Food Chem. 22: 697-8. PMID: 4840919
  9. Synthese von chiralem Aspyron, einem multifunktionalen Dihydropyranon-Antibiotikum.  |  Sugiyama, T., et al. 1995. Biosci Biotechnol Biochem. 59: 1921-4. PMID: 8534985
  10. Verwendung der Maximum-Entropie-Methode zur Korrektur von akustischem Klingeln und Pulsdurchbruch in 17O-NMR-Spektren  |  Laue, E. D., et al. 1987. Journal of Magnetic Resonance. 72(3): 493-501.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Aspyrone, 1 mg

sc-202472
1 mg
$120.00

Aspyrone, 5 mg

sc-202472A
5 mg
$450.00