Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Avarone (CAS 55303-99-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Avarone ist ein zystostatisches Mittel, das antibakterielle und antimykotische Aktivitäten aufweist
CAS Nummer:
55303-99-6
Molekulargewicht:
312.5
Summenformel:
C21H28O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Avaron ist ein Chinon-Derivat, das aufgrund seiner Redox-Eigenschaften in der biochemischen und Umweltforschung eine wichtige Rolle spielt. Die Wirkung dieser Verbindung beruht auf reversiblen Reduktions- und Oxidationsreaktionen, was sie zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei Studien zur Redox-Biologie, zum oxidativen Stress und zur Redox-Regulierung von Zellprozessen macht. Der Mechanismus von Avarone beinhaltet die Aufnahme und Abgabe von Elektronen in chemischen Reaktionen, eine Eigenschaft, die in der Forschung zur Untersuchung der molekularen Grundlagen von oxidativen Schäden und antioxidativen Abwehrmechanismen in Zellen genutzt wird. Diese Eigenschaft wird in der Forschung genutzt, um die molekularen Grundlagen von oxidativen Schäden und antioxidativen Abwehrmechanismen in Zellen zu untersuchen. Darüber hinaus wird Avaron in der Umweltwissenschaft eingesetzt, um den Abbau von Schadstoffen durch Redoxreaktionen zu untersuchen, was zu einem umfassenderen Verständnis chemischer Reaktionen in natürlichen und verschmutzten Umgebungen beiträgt. Seine Rolle bei der Erzeugung reaktiver Sauerstoffspezies unter bestimmten Bedingungen gibt auch Aufschluss über den Verbleib ähnlicher Chinonverbindungen in der Umwelt und ihre Wechselwirkungen mit biologischen Systemen. Die Fähigkeit von Avarone, redoxempfindliche Stoffwechselwege zu beeinflussen, macht es zu einer unverzichtbaren Chemikalie in der Grundlagenforschung, die das komplizierte Gleichgewicht von Redoxprozessen in biologischen und Umweltsystemen untersucht.


Avarone (CAS 55303-99-6) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Avarol und Avaron auf die in vitro-induzierte mikrosomale Lipidperoxidation.  |  Belisario, MA., et al. 1992. Toxicology. 72: 221-33. PMID: 1566281
  2. Bewertung der Aktivität der Schwamm-Metaboliten Avarol und Avaron und ihrer synthetischen Derivate gegen bewuchsbildende Mikro- und Makroorganismen.  |  Tsoukatou, M., et al. 2007. Molecules. 12: 1022-34. PMID: 17873837
  3. Wirkung von Avarol, Avaron und neun ihrer natürlichen und synthetischen Derivate auf mikrosomale arzneimittelmetabolisierende Enzyme.  |  Belisario, MA., et al. 1991. Toxicol Lett. 57: 183-93. PMID: 1853363
  4. Zytotoxische Terpenchinone aus Meeresschwämmen.  |  Gordaliza, M. 2010. Mar Drugs. 8: 2849-70. PMID: 21339953
  5. Studien über die Wechselwirkungen des bioaktiven Chinons Avaron und seiner Methylamino-Derivate mit der DNA des Kalbsthymus.  |  Vujčić, MT., et al. 2013. Int J Biol Macromol. 62: 405-10. PMID: 24080453
  6. Bewertung des genotoxischen Potenzials von Avarol, Avaron und seinen Methoxy- und Methylaminoderivaten in prokaryotischen und eukaryotischen Testmodellen.  |  Kolarević, S., et al. 2019. Drug Chem Toxicol. 42: 130-139. PMID: 29299944
  7. Nachweis der Insulin-sensibilisierenden und mimetischen Aktivität des Sesquiterpenchinons Avarone, eines Protein-Tyrosin-Phosphatase 1B- und Aldose-Reduktase-Dual-Targeting-Agens aus dem Meeresschwamm Dysidea avara.  |  Casertano, M., et al. 2023. Pharmaceutics. 15: PMID: 36839851
  8. Antibakterielle und antimykotische Wirkung von Avarone und Avarol.  |  Seibert, G., et al. 1985. Zentralbl Bakteriol Mikrobiol Hyg A. 260: 379-86. PMID: 3841441
  9. Avarol und Avaron, zwei neue entzündungshemmende Wirkstoffe marinen Ursprungs.  |  Ferrándiz, ML., et al. 1994. Eur J Pharmacol. 253: 75-82. PMID: 8013550
  10. In-vitro-Wirkung von Avaron und Avarol, einem Chinon/Hydrochinon-Paar marinen Ursprungs, auf die Thrombozytenaggregation.  |  Belisario, MA., et al. 1996. Pharmacol Toxicol. 79: 300-4. PMID: 9000256

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Avarone, 1 mg

sc-202481
1 mg
$130.00