AMPKγ3-Aktivatoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms AMP-aktivierte Proteinkinase Gamma 3 (AMPKγ3) in Zellen modulieren können. Diese Aktivatoren können die Aktivität von AMPKγ3, einem wichtigen zellulären Energiesensor und -regulator, entweder direkt oder indirekt stimulieren. AMPKγ3 ist eine Untereinheit des AMP-aktivierten Proteinkinase (AMPK)-Komplexes, der eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der zellulären Energiehomöostase spielt.
Direkte Aktivatoren von AMPKγ3, wie A-769662 und AICAR, interagieren direkt mit dem AMPK-Komplex, binden oft an die β-Untereinheit und verstärken dessen Aktivität. So ist beispielsweise bekannt, dass A-769662 an die β-Untereinheit von AMPK bindet, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von AMPKγ3 führt. AICAR hingegen wird von Zellen aufgenommen und in ZMP umgewandelt, ein Molekül, das die Wirkung von AMP nachahmt und AMPKγ3 aktiviert. Im Gegensatz dazu wirken indirekte Aktivatoren wie Metformin und Berberin, indem sie den zellulären Energiestatus beeinflussen. Metformin hemmt den mitochondrialen Komplex I, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis führt, das indirekt AMPKγ3 aktiviert. Berberin stört die mitochondriale Funktion, was zu einer Hemmung der mitochondrialen Atmungskette führt und anschließend das AMP/ATP-Verhältnis erhöht, was zur Aktivierung von AMPKγ3 führt. Andere indirekte Aktivatoren, wie Resveratrol, modulieren die AMPKγ3-Aktivität durch verschiedene Mechanismen und beeinflussen letztlich den zellulären Energiehaushalt. Diese Verbindungen unterstreichen die Vielseitigkeit von AMPKγ3-Aktivatoren bei der Regulierung der zellulären Energiehomöostase und machen sie zu wichtigen Werkzeugen für die Untersuchung und potenzielle Beeinflussung der zellulären Energieregulierung.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
A-769662 | 844499-71-4 | sc-203790 sc-203790A sc-203790B sc-203790C sc-203790D | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g | $180.00 $726.00 $1055.00 $3350.00 $5200.00 | 23 | |
Ein direkter Aktivator der AMPKγ3 durch Bindung an die β-Untereinheit und Verstärkung ihrer Aktivität. | ||||||
Metformin-d6, Hydrochloride | 1185166-01-1 | sc-218701 sc-218701A sc-218701B | 1 mg 5 mg 10 mg | $286.00 $806.00 $1510.00 | 1 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3 durch Hemmung des mitochondrialen Komplexes I, was zu einem erhöhten AMP/ATP-Verhältnis führt. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
Ein direkter Aktivator, der in den Zellen in ZMP umgewandelt wird, die Wirkung von AMP nachahmt und die AMPKγ3 aktiviert. | ||||||
Berberine | 2086-83-1 | sc-507337 | 250 mg | $90.00 | 1 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3 durch Erhöhung des AMP/ATP-Verhältnisses durch Hemmung der mitochondrialen Atmungskette. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3 durch Erhöhung des zellulären AMP-Spiegels und Förderung der AMPK-Aktivierung, möglicherweise über ATP-Hemmung. | ||||||
Oligomycin A | 579-13-5 | sc-201551 sc-201551A sc-201551B sc-201551C sc-201551D | 5 mg 25 mg 100 mg 500 mg 1 g | $175.00 $600.00 $1179.00 $5100.00 $9180.00 | 26 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3, indem es die mitochondriale ATP-Synthase hemmt, was eine AMP-Akkumulation und AMPKγ3-Aktivierung bewirkt. | ||||||
Salicylic acid | 69-72-7 | sc-203374 sc-203374A sc-203374B | 100 g 500 g 1 kg | $46.00 $92.00 $117.00 | 3 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3, indem es in die mitochondriale Funktion eingreift und das AMP/ATP-Verhältnis erhöht. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3 durch Hemmung der ATP-Produktion, möglicherweise durch Hemmung des mitochondrialen Komplexes I. | ||||||
Guanidine Hydrochloride | 50-01-1 | sc-202637 sc-202637A | 100 g 1 kg | $60.00 $195.00 | 1 | |
Aktiviert indirekt AMPKγ3, indem es die AMP-Akkumulation durch Hemmung der Komplexe der mitochondrialen Atmungskette fördert. |