Date published: 2025-9-22

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Aminopeptidase B Aktivatoren

Gängige Aminopeptidase B Activators sind unter underem Leupeptin hemisulfate CAS 55123-66-5, E-64 CAS 66701-25-5, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6, Bestatin CAS 58970-76-6 und Insulin CAS 11061-68-0.

Aminopeptidase B (AP-B) ist ein wichtiges Enzym des Proteinstoffwechsels, das speziell für die Abspaltung von Arginin- oder Lysinresten vom N-Terminus von Peptiden verantwortlich ist. Diese enzymatische Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei verschiedenen physiologischen Prozessen, einschließlich der Reifung und des Abbaus von Peptidhormonen, Neuropeptiden und Zytokinen, die für die Aufrechterhaltung der Homöostase im Körper unerlässlich sind. Durch die Verarbeitung von Peptidvorläufern kann AP-B beispielsweise die Bioaktivität dieser Moleküle beeinflussen, was sich auf Prozesse wie Entzündungen, Schmerzmodulation und Blutdruckregulation auswirkt. Darüber hinaus ist AP-B in den Antigenpräsentationsweg involviert, wo es zur Erzeugung von Peptidfragmenten beiträgt, die für die Präsentation durch MHC-Klasse-I-Moleküle geeignet sind, und somit an der Immunantwort beteiligt ist. Das breite Spektrum der Beteiligung von AP-B unterstreicht seine Bedeutung für zelluläre und systemische Funktionen, wo es die ordnungsgemäße Regulierung und den Umsatz bioaktiver Peptide gewährleistet.

Die Aktivierung der Aminopeptidase B wird durch verschiedene biochemische und zelluläre Mechanismen streng reguliert, um sicherzustellen, dass ihre Aktivität auf die metabolischen und physiologischen Bedürfnisse des Körpers abgestimmt ist. Eine primäre Methode der AP-B-Aktivierung beinhaltet ihre Synthese als inaktives Zymogen, das zur Aktivierung proteolytisch gespalten werden muss. Dieser Mechanismus stellt sicher, dass AP-B nur in bestimmten zellulären Kontexten oder als Reaktion auf bestimmte physiologische Stimuli aktiviert wird, wodurch ein unerwünschter Abbau von Peptiden verhindert wird. Darüber hinaus kann die Aktivität von AP-B durch Faktoren wie den pH-Wert und das Vorhandensein von Metallionen moduliert werden, wobei Zink für seine katalytische Aktivität besonders wichtig ist. Zinkionen binden an das aktive Zentrum von AP-B und erleichtern die Bildung einer katalytisch kompetenten Struktur, die Substrate effektiv binden und spalten kann. Darüber hinaus beeinflusst die Lokalisierung von AP-B in der Zelle, typischerweise im Zytosol und manchmal in Verbindung mit Membranstrukturen, auch seine Aktivierung, da die Interaktion mit membrangebundenen Rezeptoren oder Substraten seine enzymatische Effizienz modulieren kann. Eine solche Regulierung von Aktivität und Funktion ermöglicht es AP-B, den dynamischen Bedürfnissen der Zelle und des Organismus gerecht zu werden und sich an Veränderungen in der internen und externen Umgebung anzupassen, um die Zellfunktion aufrechtzuerhalten und effektiv zu physiologischen Prozessen beizutragen. Das Verständnis dieser Aktivierungs- und Regulationsmechanismen gibt Aufschluss über das komplexe Zusammenspiel der Faktoren, die den Peptidstoffwechsel und die Rolle von AP-B bei Gesundheit und Krankheit bestimmen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Leupeptin hemisulfate

103476-89-7sc-295358
sc-295358A
sc-295358D
sc-295358E
sc-295358B
sc-295358C
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
10 mg
$72.00
$145.00
$265.00
$489.00
$1399.00
$99.00
19
(3)

Hemmt verschiedene Proteasen. Durch die Hemmung dieser Proteasen kann die Aktivität von RNPEP indirekt gesteigert werden, um den Abbau auszugleichen.

E-64

66701-25-5sc-201276
sc-201276A
sc-201276B
5 mg
25 mg
250 mg
$275.00
$928.00
$1543.00
14
(0)

Ein Cystein-Protease-Inhibitor. Durch die Blockierung dieser Proteasen kann er indirekt die Rolle von RNPEP bei der Peptidverarbeitung beeinflussen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

Ein Proteasom-Inhibitor, der den Proteinabbau beeinflusst, was zu einer verstärkten RNPEP-Aktivität führen kann.

Bestatin

58970-76-6sc-202975
10 mg
$128.00
19
(3)

Hemmt Aminopeptidasen. Es kann zwar RNPEP hemmen, aber auch dessen Gesamtaktivität auf komplexe Weise modulieren.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Es beeinflusst den Proteinstoffwechsel und kann wiederum die Aktivität von Enzymen wie RNPEP, die am Proteinumsatz beteiligt sind, modulieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den zellulären cAMP-Spiegel, der die Proteinstoffwechselwege modulieren kann, was sich möglicherweise auf RNPEP auswirkt.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Durch die Hemmung von mTOR modulieren sie die Proteinsynthese und den Proteinabbau, was sich auf RNPEP auswirken könnte.

Lys05

1391426-24-6sc-507532
5 mg
$140.00
(0)

Ein dimeres Chloroquin, das die lysosomale Funktion beeinträchtigt und möglicherweise die RNPEP-Aktivität beeinflusst.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C und wirkt sich auf verschiedene zelluläre Signalwege aus, möglicherweise auch auf solche, an denen RNPEP beteiligt ist.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Hemmt die N-gebundene Glykosylierung, die zu einer Fehlfaltung von Proteinen führen kann, was die Proteostase und möglicherweise auch RNPEP beeinträchtigt.