Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

α9-nAChR Aktivatoren

Gängige α9-nAChR Activators sind unter underem PNU 120596 CAS 501925-31-1, NS 1738 CAS 501684-93-1, Sazetidine A dihydrochloride CAS 820231-95-6 und Eg5 Inhibitor III, Dimethylenastron CAS 863774-58-7.

α9-nAChR-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die die Funktion des α9-nAChR, einer Art nikotinischer Acetylcholinrezeptor, der an verschiedenen physiologischen Prozessen beteiligt ist, verbessern. Nikotin, ein bekannter Agonist, aktiviert den Rezeptor direkt, indem er die Wirkung des endogenen Neurotransmitters Acetylcholin nachahmt, an die orthosterische Stelle bindet und eine Konformationsänderung bewirkt, die die Ionenleitfähigkeit erhöht. Ähnlich wirkt Acetylcholin selbst auf natürliche Weise auf den α9-nAChR ein, um die Öffnung des Ionenkanals zu fördern, was zu verstärkten zellulären Reaktionen führt. Partielle Agonisten wie Vareniclin und Lobeline binden ebenfalls an den α9-nAChR und lösen eine Rezeptorreaktion aus, die zwar nicht maximal ist, aber die Rezeptoraktivität erheblich steigert. Allosterische Modulatoren wie Galantamin und PNU-120596 aktivieren den α9-nAChR nicht direkt, sondern erhöhen die Wirksamkeit von Acetylcholin, wodurch die Rezeptoraktivierung verstärkt wird.

NS-1738 verstärkt die Reaktion des Rezeptors auf seinen Liganden, indem es die Wahrscheinlichkeit der Kanalöffnung erhöht und so zur allgemeinen Verbesserung der Rezeptorfunktion beiträgt. In Fortsetzung des ersten Absatzes tragen andere Aktivatoren wie GTS-21 und RJR-2403, obwohl sie für den α9-nAChR nicht so selektiv sind wie für andere Nikotinrezeptoren, dennoch zur Aktivierung dieses Rezeptorsubtyps bei, indem sie die Leitfähigkeit des Ionenkanals fördern, wenn sie binden. Die Wirkung von Sazetidin-A ist besonders interessant; es desensibilisiert den α4β2-Subtyp, was zu einer kompensatorischen verstärkten Aktivierung des α9-nAChR führen kann. Darüber hinaus wurde berichtet, dass neuartige Verbindungen wie Isoarecolon trotz fehlender CAS-Nummer den α9-nAChR aktivieren, wahrscheinlich durch direkten Agonismus, der die nachgeschalteten Signalwege verstärkt. Schließlich zielt das aus dem Meer stammende Peptid Conotoxin RgIA mit hoher Affinität und Spezifität auf α9α10-nAChRs ab und potenziert die Aktivität des Rezeptors durch Stabilisierung seines offenen Zustands, was die potenzielle Komplexität und Vielfalt chemischer Substanzen unterstreicht, die in der Lage sind, die Aktivität von α9-nAChRs zu modulieren.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PNU 120596

501925-31-1sc-203200
sc-203200A
1 mg
5 mg
$31.00
$82.00
1
(0)

PNU-120596 ist ein positiver allosterischer Modulator des α7-nAChR, der auch auf den α9-nAChR einwirkt und die Reaktion des Rezeptors auf Acetylcholin verstärkt, ohne den Rezeptor selbst direkt zu aktivieren.

NS 1738

501684-93-1sc-204136
sc-204136A
10 mg
50 mg
$149.00
$620.00
1
(1)

NS-1738 ist ein weiterer positiver allosterischer Modulator, der nachweislich die Acetylcholin-vermittelten Reaktionen auf den α9-nAChR verstärkt und die Wahrscheinlichkeit der Kanalöffnung erhöht.

Sazetidine A dihydrochloride

820231-95-6sc-203256
1 mg
$186.00
(0)

Sazetidin-A ist ein selektiver Agonist an α4β2-NAChRs und desensibilisiert nachweislich α4β2, während es andere NAChR-Subtypen, einschließlich α9-NAChR, aktiviert, was zu einer verstärkten Rezeptoraktivität führt.

Eg5 Inhibitor III, Dimethylenastron

863774-58-7sc-221576
sc-221576A
sc-221576B
sc-221576C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$38.00
$132.00
$244.00
$516.00
1
(0)

Conotoxin RgIA, ein Peptid aus Kegelschneckengift, zielt selektiv auf α9α10 nAChRs ab und kann die Kanalaktivität erhöhen, indem es an den offenen Zustand des Rezeptors bindet und diesen stabilisiert.