Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ALG-3 Aktivatoren

Gängige ALG-3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

Die Bezeichnung ALG-3-Aktivatoren weist auf eine Klasse von chemischen Verbindungen hin, die die Aktivität der ALG-3-Einheit verstärken können. Die Entdeckung und Verfeinerung dieser Aktivatoren beruht auf strengen experimentellen Methoden. Der Weg dorthin beginnt mit dem Hochdurchsatz-Screening (HTS), einer effizienten Technik, die eine schnelle Bewertung von Tausenden verschiedener chemischer Substanzen ermöglicht, um diejenigen zu identifizieren, die ALG-3 aktivieren können. Bei diesem Screening werden in der Regel automatisierte Assays eingesetzt, die biologische oder chemische Veränderungen erkennen, die auf eine ALG-3-Aktivierung hindeuten. Die durch HTS identifizierten Leitstrukturen werden dann einer Reihe von Sekundärtests unterzogen, die die Aktivierungswirkung der Verbindungen auf ALG-3 bestätigen und quantifizieren sollen. Diese sekundären Assays sind oft spezifischer für die ALG-3-Aktivität und sollen falsch positive Ergebnisse ausschließen, die während des primären Screening-Prozesses auftreten können.

Sobald eine Untergruppe von Verbindungen als potenzielle ALG-3-Aktivatoren bestätigt ist, umfasst der nächste Schritt eine eingehende Analyse ihrer Wechselwirkung mit ALG-3. Techniken wie die Röntgenkristallographie oder die NMR-Spektroskopie können eingesetzt werden, um die genaue Art der Interaktion zwischen dem Aktivator und ALG-3 aufzudecken und so einen dreidimensionalen Blick auf die Bindungsstelle und die molekularen Veränderungen zu erhalten, die bei der Aktivierung auftreten. Darüber hinaus können biophysikalische Methoden wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und die isothermale Titrationskalorimetrie (ITC) wichtige Informationen über die Kinetik und Affinität der Wechselwirkung zwischen ALG-3 und den Aktivatoren liefern. Diese Daten sind entscheidend für das Verständnis der Effizienz und Spezifität, mit der diese Verbindungen die Aktivität von ALG-3 steigern. Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Durch die systematische Veränderung der chemischen Struktur der Aktivatoren und die Bewertung der daraus resultierenden Auswirkungen auf die ALG-3-Aktivierung können die Forscher die entscheidenden chemischen Gruppen identifizieren, die für die Aktivität erforderlich sind. Dieser iterative Prozess der Veränderung und Bewertung trägt dazu bei, die Aktivatorverbindungen zu optimieren und sicherzustellen, dass sie bei der Aktivierung von ALG-3 so wirksam wie möglich sind. Die aus diesen Studien gewonnenen Informationen tragen dazu bei, die Eigenschaften von ALG-3-Aktivatoren als chemische Klasse zu definieren, und bilden eine Grundlage für die weitere Forschung und Kategorisierung in diesem Bereich.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht den cAMP-Spiegel, was wiederum die ALG-3-Funktion durch PKA-Aktivierung verbessern kann, was zu Phosphorylierungsereignissen führt, die die Rolle von ALG-3 bei der RNA-Verarbeitung oder Stoffwechselregulation beeinflussen.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Signalwege modulieren kann, die Proteine phosphorylieren, die die Interaktion von ALG-3 mit anderen RNA-bindenden Proteinen beeinflussen und seine Aktivität beim mRNA-Spleißen modulieren.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, was indirekt die Aktivität von ALG-3 durch Aktivierung calciumabhängiger Proteinkinasen steigern kann, die die Funktionalität von ALG-3 phosphorylieren und regulieren können.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt mehrere Kinasen, was möglicherweise die konkurrierenden Signalwege reduziert und indirekt die Signalwege verstärkt, an denen ALG-3 beteiligt ist, was zu seiner verstärkten Beteiligung am RNA-Stoffwechsel führt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-phosphat moduliert die Sphingolipid-Signalübertragung, was indirekt die ALG-3-Funktion verbessern kann, indem es die Lipidumgebung seiner subzellulären Lokalisierung beeinflusst und so seine RNA-bezogene Aktivität beeinträchtigt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das das intrazelluläre Calcium erhöht und möglicherweise die Aktivität von ALG-3 durch Stimulierung calciumabhängiger Signalwege, die mit der funktionellen Domäne von ALG-3 interagieren, verstärkt.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Staurosporin ist ein Breitband-Kinasehemmer, der zur selektiven Aktivierung von Signalwegen führen kann, an denen ALG-3 beteiligt ist, indem er Kinasen hemmt, die die Funktionen von ALG-3 im RNA-Stoffwechsel negativ regulieren.