Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Akt Aktivatoren

Gängige Akt Activators sind unter underem Fumonisin B1 CAS 116355-83-0, Insulin CAS 11061-68-0, Bis(pinacolato)diboron CAS 73183-34-3, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

Akt-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität der Serin/Threonin-spezifischen Proteinkinase Akt, auch bekannt als Proteinkinase B (PKB), steigern sollen. Akt spielt eine zentrale Rolle bei vielen zellulären Prozessen, darunter Stoffwechsel, Zellproliferation, Apoptose und Transkription. Es gibt drei Isoformen von Akt, die jeweils einzigartige und überlappende Funktionen innerhalb zellulärer Signalwege haben. Die Aktivierung von Akt erfordert in der Regel eine Phosphorylierung, ein Prozess, der durch Interaktionen mit vorgeschalteten Kinasen wie der Phosphoinositid-abhängigen Kinase-1 (PDK1) und dem Säugetier-Ziel von Rapamycin-Komplex 2 (mTORC2) erleichtert wird. Akt-Aktivatoren wirken, indem sie diesen Phosphorylierungsprozess fördern, möglicherweise durch Verstärkung der Interaktionen zwischen Akt und seinen Kinasen oder durch Stabilisierung der phosphorylierten Form von Akt. Die Identifizierung von Akt-Aktivatoren erfolgt durch Hochdurchsatz-Screening, bei dem nach Molekülen gesucht wird, die die Akt-Aktivität hochregulieren können. Diese potenziellen Moleküle werden dann einer Vielzahl von biochemischen Assays unterzogen, sowohl in vitro als auch in zellbasierten Systemen, um ihre Fähigkeit zur Steigerung der Akt-Phosphorylierung und -Aktivierung zu validieren. Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Phase, da sie Aufschluss darüber geben, wie sich strukturelle Veränderungen des Moleküls auf seine Aktivatorfunktion auswirken.

Um diese Aktivatoren zu verfeinern, erforschen die Wissenschaftler die molekularen Feinheiten der Interaktion dieser Verbindungen mit der Akt-Kinasedomäne. Techniken wie die Röntgenkristallographie können die Bindungsmodi der Aktivatoren aufzeigen und Hinweise darauf geben, wie sie die aktive Konformation von Akt stabilisieren könnten. Diese strukturellen Erkenntnisse helfen medizinischen Chemikern bei der Synthese von Analoga mit optimierten Eigenschaften, einschließlich der Wirksamkeit und Selektivität für Akt. Ergänzende biophysikalische Methoden wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) und die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) werden eingesetzt, um Bindungsaffinitäten und Kinetiken zu bewerten. Durch solche detaillierten Analysen werden Akt-Aktivatoren als präzise Werkzeuge entwickelt, um die Beteiligung von Akt an verschiedenen zellulären Signalwegen zu analysieren und zu einem umfassenderen Verständnis seiner Rolle in den komplexen Signalnetzwerken beizutragen, die das Zellverhalten regulieren. Diese Verbindungen sind besonders nützlich, um die vielfältigen Rollen von Akt und das empfindliche Gleichgewicht der Kinaseaktivität zu untersuchen, das für die zelluläre Homöostase von entscheidender Bedeutung ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Fumonisin B1

116355-83-0sc-201395
sc-201395A
1 mg
5 mg
$117.00
$469.00
18
(1)

Fumonisin B1 wirkt als kompetitiver Inhibitor der Ceramid-Synthase und stört den Sphingolipid-Stoffwechsel. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Lipidmembranen und beeinflusst so die zellulären Signalübertragungswege. Die hydrophilen und hydrophoben Bereiche des Wirkstoffs erleichtern seine Integration in biologische Systeme und beeinflussen die Fluidität und Permeabilität von Membranen. Diese Dualität verstärkt seine Reaktivität mit verschiedenen Biomolekülen, was zu veränderten zellulären Reaktionen und Stoffwechselstörungen führt.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, was zu einem Anstieg der AKT1-Expression als Teil eines Rückkopplungsmechanismus führen könnte.

Bis(pinacolato)diboron

73183-34-3sc-252467
sc-252467A
1 g
5 g
$43.00
$80.00
(0)

PDGF kann den PI3K/AKT-Signalweg aktivieren, was zu einer verstärkten AKT1-Expression führen könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist zwar ein PI3K-Inhibitor, könnte aber zu kompensatorischen Mechanismen in der Zelle führen, die die AKT1-Expression hochregulieren können.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ähnlich wie bei LY294002 kann die Hemmung von PI3K durch Wortmannin eine Rückkopplung bewirken, die die AKT1-Expression induziert.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Die Hemmung von mTOR mit Rapamycin kann zu Rückkopplungsschleifen führen, die die AKT1-Expression aufgrund des Verlusts der Rückkopplungshemmung erhöhen könnten.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Metformin aktiviert AMPK, was komplexe Auswirkungen auf den PI3K/AKT-Signalweg haben kann und die AKT1-Expression verändern kann.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol beeinflusst mehrere Signalwege und könnte die AKT1-Expression durch seine Wirkung auf Sirtuine und PI3K/AKT beeinflussen.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin moduliert verschiedene molekulare Ziele und könnte die AKT1-Expression durch seine entzündungshemmende Wirkung und seine Interaktion mit dem PI3K/AKT-Signalweg beeinflussen.

Caffeine

58-08-2sc-202514
sc-202514A
sc-202514B
sc-202514C
sc-202514D
5 g
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$32.00
$66.00
$95.00
$188.00
$760.00
13
(1)

Koffein wirkt sich auf mehrere Signalwege aus und könnte die AKT1-Expression durch seine Auswirkungen auf zyklisches AMP und den Zellstoffwechsel beeinflussen.