Date published: 2025-9-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ADH8 Inhibitoren

Gängige ADH8 Inhibitors sind unter underem Cyanamide CAS 420-04-2, Fomepizole CAS 7554-65-6, Dimethyl Sulfoxide (DMSO) CAS 67-68-5, 1-Octanol CAS 111-87-5 und N-Acetyl-L-cysteine CAS 616-91-1.

Die chemische Klasse der ADH8-Inhibitoren umfasst Verbindungen, die direkt oder indirekt die Aktivität von Alkoholdehydrogenase 8 (ADH8), einem Schlüsselenzym des Alkoholstoffwechsels, modulieren. Direkte Inhibitoren, darunter 4-Methylpyrazol, Cyanamid und Fomepizol, entfalten ihre Wirkung durch Bindung an das aktive Zentrum von ADH8, wodurch sie die Umwandlung von Alkohol in Aldehyd verhindern. Diese gezielte Hemmung stellt einen präzisen Mechanismus zur Kontrolle der ADH8-Aktivität dar und ermöglicht die Beherrschung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Auswirkungen. Diese direkten Inhibitoren sind integrale Bestandteile der komplizierten Regulierungsmaschinerie des Alkoholstoffwechsels.

Indirekte Inhibitoren wie Dimethylsulfoxid (DMSO), N-Acetylcystein (NAC) und Zinkchlorid (ZnCl2) wirken, indem sie die ADH8-Aktivität durch Veränderungen des zellulären Redoxstatus und der Verfügbarkeit von Cofaktoren modulieren. DMSO beispielsweise erhöht indirekt die Wirksamkeit direkter Inhibitoren, indem es die zellulären Redoxbedingungen beeinflusst, was ein ausgeklügeltes Zusammenspiel zwischen chemischen Modulatoren und zellulären Prozessen darstellt. Calciumchlorid (CaCl2) und 2,2'-Dipyridyl tragen zur Regulierung von ADH8 bei, indem sie indirekt die Stabilität des Enzyms erhöhen bzw. Eisenionen chelatisieren. Diese indirekten Modulatoren bieten zusätzliche Dimensionen für die Regulierung der ADH8-Aktivität, indem sie sich auf die Enzymstabilität und die Verfügbarkeit von Cofaktoren auswirken. Dicoumarol, ein Inhibitor der NAD(P)H: Chinon-Oxidoreduktase, nutzt Redox-Mechanismen, um ADH8 indirekt zu modulieren, und enthüllt damit einen besonderen Ansatz für die komplizierte Orchestrierung des Alkoholstoffwechsels. Metaboliten wie Acetaldehyd und Nahrungsbestandteile wie Quercetin wirken als indirekte Inhibitoren, indem sie als kompetitive Inhibitoren bzw. Redoxmodulatoren die Aktivität von ADH8 beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Cyanamide

420-04-2sc-239592
sc-239592A
5 g
25 g
$21.00
$77.00
(0)

Cyanamid, ein kompetitiver ADH-Inhibitor, greift direkt in die Substratbindungsstelle von ADH8 ein und behindert die Umwandlung von Alkohol in Aldehyd. Diese direkte Hemmung stört die enzymatische Aktivität von ADH8 und bietet eine spezifische Möglichkeit zur Regulierung des Alkoholstoffwechsels. Durch die kompetitive Bindung an ADH8 verändert Cyanamid die Funktionalität des Enzyms und bietet einen gezielten Ansatz zur Modulation der ADH8-Aktivität und zur Beeinflussung nachgeschalteter zellulärer Prozesse im Zusammenhang mit dem Alkoholstoffwechsel.

Fomepizole

7554-65-6sc-252838
1 g
$74.00
1
(1)

Fomepizol, ein potenter ADH-Inhibitor, wirkt direkt auf ADH8, indem es an dessen aktive Stelle bindet und die Umwandlung von Alkohol in Aldehyd hemmt. Diese direkte Hemmung unterbricht die katalytische Aktivität von ADH8 und bietet eine spezifische Möglichkeit zur Regulierung des Alkoholstoffwechsels. Durch die Verhinderung der enzymatischen Umwandlung dient Fomepizol als gezielter chemischer Inhibitor, der die ADH8-Aktivität beeinflusst und zelluläre Prozesse, die mit dem Alkoholstoffwechsel in Zusammenhang stehen, auf kontrollierte Weise beeinflusst.

Dimethyl Sulfoxide (DMSO)

67-68-5sc-202581
sc-202581A
sc-202581B
100 ml
500 ml
4 L
$30.00
$115.00
$900.00
136
(6)

Dimethylsulfoxid (DMSO), ein ADH-Modulator, beeinflusst indirekt die Aktivität von ADH8, indem es den zellulären Redoxstatus verändert. Als Lösungsmittel verbessert es die zelluläre Penetration anderer ADH-Inhibitoren und verstärkt deren hemmende Wirkung auf ADH8. Diese indirekte Modulation verstärkt die Wirkung spezifischer ADH-Inhibitoren und bietet eine Strategie, um ihre Wirksamkeit bei der Regulierung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Prozesse zu potenzieren. Dimethylsulfoxid dient als indirekter Modulator, der die Wirksamkeit anderer ADH-Inhibitoren auf kontrollierte und zielgerichtete Weise verbessern kann.

1-Octanol

111-87-5sc-255858
1 ml
$45.00
(0)

1-Octanol, ein Alkoholsubstrat, beeinflusst ADH8 indirekt, indem es als kompetitives Substrat für das Enzym dient. Durch den Wettbewerb mit endogenen Alkoholen kann es die Aktivität von ADH8 modulieren und die Umwandlung von Alkoholen in Aldehyde verändern. Diese indirekte Modulation bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Aktivität von ADH8 zu beeinflussen, und ermöglicht einen kontrollierten Ansatz zur Regulierung des Alkoholstoffwechsels und damit zusammenhängender zellulärer Prozesse. 1-Octanol wirkt als indirekter Modulator, indem es die Verfügbarkeit von Substraten für ADH8 beeinflusst und dadurch die katalytische Aktivität des Enzyms auf spezifische und kontrollierte Weise beeinflusst.

N-Acetyl-L-cysteine

616-91-1sc-202232
sc-202232A
sc-202232C
sc-202232B
5 g
25 g
1 kg
100 g
$33.00
$73.00
$265.00
$112.00
34
(1)

N-Acetylcystein (NAC), ein Redoxmodulator, beeinflusst indirekt ADH8, indem es den zellulären Redoxstatus verändert. Indem es als Vorläufer für die Glutathionsynthese dient, erhöht es die zelluläre antioxidative Kapazität und beeinflusst indirekt die ADH8-Aktivität. Diese indirekte Modulation bietet eine Möglichkeit, den Alkoholstoffwechsel durch Beeinflussung der Redoxumgebung der Zelle zu regulieren. N-Acetylcystein wirkt als indirekter Modulator, der die ADH8-Aktivität durch Redoxmechanismen modulieren kann, und bietet einen kontrollierten Ansatz zur Beeinflussung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Prozesse als Reaktion auf Veränderungen des zellulären Redoxstatus.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkchlorid (ZnCl2), ein Cofaktor-Modulator, beeinflusst ADH8 indirekt, indem es die Verfügbarkeit von Cofaktoren verändert, die für die Enzymaktivität erforderlich sind. Durch die Beeinflussung des Zinkionenspiegels kann es die katalytische Effizienz von ADH8 modulieren und so den Alkoholstoffwechsel beeinflussen. Diese indirekte Modulation bietet eine Möglichkeit, die Aktivität von ADH8 durch Beeinflussung der Verfügbarkeit essenzieller Kofaktoren zu regulieren. Zinkchlorid wirkt als indirekter Modulator, der die Aktivität von ADH8 durch Veränderungen in der Kofaktorverfügbarkeit verändern kann, und bietet einen kontrollierten Ansatz zur Beeinflussung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Prozesse, die von der ADH8-Katalyse abhängen.

Calcium chloride anhydrous

10043-52-4sc-207392
sc-207392A
100 g
500 g
$65.00
$262.00
1
(1)

Calciumchlorid (CaCl2), ein Enzymstabilisator, beeinflusst ADH8 indirekt, indem es die Enzymstabilität erhöht. Durch die Stabilisierung der Konformation von ADH8 kann es indirekt die katalytische Aktivität des Enzyms modulieren und so den Alkoholstoffwechsel beeinflussen. Diese indirekte Modulation bietet eine Möglichkeit, die Aktivität von ADH8 durch Beeinflussung der Enzymstabilität zu regulieren. Calciumchlorid wirkt als indirekter Modulator, der die Stabilität von ADH8 erhöhen kann, und bietet einen kontrollierten Ansatz zur Beeinflussung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Prozesse, die von der ADH8-Katalyse abhängen.

Dicoumarol

66-76-2sc-205647
sc-205647A
500 mg
5 g
$20.00
$39.00
8
(1)

Chinon-Oxidoreduktase beeinflusst indirekt ADH8, indem sie den zellulären Redoxstatus verändert. Durch die Hemmung der Regeneration von NADH moduliert es indirekt die ADH8-Aktivität und beeinflusst so den Alkoholstoffwechsel. Diese indirekte Modulation bietet eine Möglichkeit, die ADH8-Aktivität durch Beeinflussung der Redoxumgebung der Zelle zu regulieren. Dicoumarol wirkt als indirekter Modulator, der die ADH8-Aktivität durch Redoxmechanismen modulieren kann und einen kontrollierten Ansatz zur Beeinflussung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Prozesse als Reaktion auf Veränderungen des zellulären Redoxstatus bietet.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin, ein Flavonoid, beeinflusst ADH8 indirekt, indem es den zellulären Redoxstatus moduliert. Durch seine antioxidative Wirkung beeinflusst es indirekt die ADH8-Aktivität und damit möglicherweise den Alkoholstoffwechsel. Diese indirekte Modulation bietet eine Möglichkeit, die ADH8-Aktivität durch Beeinflussung der Redoxumgebung der Zelle zu regulieren. Quercetin wirkt als indirekter Modulator, der die ADH8-Aktivität durch Redoxmechanismen modulieren kann, und bietet einen kontrollierten Ansatz zur Beeinflussung des Alkoholstoffwechsels und der damit verbundenen zellulären Prozesse als Reaktion auf Veränderungen des zellulären Redoxstatus.