Die chemische Klasse der ADH5-Inhibitoren umfasst ein breites Spektrum von Verbindungen, die direkt oder indirekt die Aktivität der Alkohol-Dehydrogenase 5, eines am Stoffwechsel von Alkoholen und Aldehyden beteiligten Enzyms, unterdrücken. Direkte Inhibitoren wie 4-Methylpyrazol und Pyrazol wirken, indem sie an das aktive Zentrum von ADH5 binden und es so daran hindern, seine Substrate zu metabolisieren. Diese Verbindungen behindern direkt die katalytische Wirkung des Enzyms.
Zu den indirekten Inhibitoren dieser Klasse gehört Disulfiram, das ADH5 beeinflusst, indem es Acetaldehyd, ein Substrat für dieses Enzym, anreichert. Die Anhäufung von Acetaldehyd kann die normale Funktion von ADH5 stören. In ähnlicher Weise können Chelatbildner wie EDTA und Schwermetalle wie Bleiacetat und Quecksilberchlorid die Aktivität des Enzyms beeinträchtigen, indem sie sich an essenzielle Cofaktoren oder das Enzym selbst binden und so seine Funktion beeinträchtigen. Andere Verbindungen wie Natriumazid, Acetaminophen und Sulfonylharnstoffe üben ihre hemmende Wirkung indirekt aus, indem sie den gesamten Zellstoffwechsel oder bestimmte Stoffwechselwege beeinflussen, was sich wiederum auf die ADH5-Aktivität auswirkt. Insbesondere können Substrate von ADH5 wie Ethanol, Acetaldehyd und Formaldehyd in hohen Konzentrationen auch als Hemmstoffe wirken, und zwar über einen Mechanismus, der als Substrathemmung bekannt ist und bei dem übermäßige Mengen des Substrats die Aktivität des Enzyms behindern.
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Fomepizole | 7554-65-6 | sc-252838 | 1 g | $74.00 | 1 | |
Es ist ein bekannter Inhibitor von Alkoholdehydrogenasen und kann ADH5 direkt hemmen, indem es sich an dessen aktives Zentrum bindet und so den Metabolismus von Alkoholen verhindert. | ||||||
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Hemmt Aldehyd-Dehydrogenase; kann indirekt ADH5 beeinflussen, indem es Acetaldehyd, ein Substrat für ADH5, akkumuliert und so möglicherweise dessen normale Funktion stört. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Schwermetalle wie Blei können die Funktion des Enzyms stören; Blei kann sich an ADH5 oder seine Kofaktoren binden und seine Aktivität beeinträchtigen. | ||||||
Sodium azide | 26628-22-8 | sc-208393 sc-208393B sc-208393C sc-208393D sc-208393A | 25 g 250 g 1 kg 2.5 kg 100 g | $42.00 $152.00 $385.00 $845.00 $88.00 | 8 | |
Ein Stoffwechselhemmer, der zelluläre Prozesse stören kann und sich möglicherweise indirekt auf die Funktion von ADH5 auswirkt. | ||||||
Acetaminophen | 103-90-2 | sc-203425 sc-203425A sc-203425B | 5 g 100 g 500 g | $40.00 $60.00 $190.00 | 11 | |
Kann in hohen Dosen den Leberstoffwechsel und die Leberenzyme beeinträchtigen und hemmt möglicherweise ADH5 indirekt durch eine Störung des Stoffwechsels. | ||||||
FCM Fixation buffer (10X) | sc-3622 | 10 ml @ 10X | $61.00 | 16 | ||
Ein Substrat für ADH5; in hohen Konzentrationen kann es durch Substrathemmung als Inhibitor wirken. | ||||||