Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Latrunculin A, Latrunculia magnifica | 76343-93-6 | sc-202691 sc-202691B | 100 µg 500 µg | $260.00 $799.00 | 36 | |
Latrunculin A, das aus dem Meeresschwamm Latrunculia magnifica gewonnen wird, ist ein starker Aktinpolymerisationsinhibitor, der die Dynamik des Zytoskeletts stört. Er bindet an G-Actin und verhindert dessen Zusammenbau zu F-Actin-Filamenten, wodurch die Zellmorphologie und -motilität verändert wird. Dieser Wirkstoff weist eine einzigartige Kinetik auf, mit einem schnellen Wirkungseintritt, der zu signifikanten Veränderungen der Zellform und -funktion führt. Seine Spezifität für Aktin unterstreicht seine Rolle bei der Modulation der Zellarchitektur und der Signalwege. | ||||||
Phalloidin Amine | sc-397330 | 100 µg | $236.00 | 1 | ||
Phalloidin Amin ist ein zyklisches Peptid, das selektiv an F-Actin bindet, filamentöse Strukturen stabilisiert und eine Depolymerisation verhindert. Diese Interaktion verbessert die Integrität des Zytoskeletts und beeinflusst die Form und die mechanischen Eigenschaften der Zellen. Seine Affinität zu Aktin ist durch einen einzigartigen Bindungsmechanismus gekennzeichnet, der die Filamentstabilität fördert und dadurch zelluläre Prozesse wie Motilität und Teilung beeinflusst. Die besonderen strukturellen Merkmale der Verbindung tragen zu ihrer Rolle in der Aktindynamik bei. | ||||||
Latrunculin B | 76343-94-7 | sc-203318 | 1 mg | $229.00 | 29 | |
Latrunculin B ist ein wirksamer Aktin-Disruptor, der monomeres G-Actin sequestriert und dessen Polymerisation zu filamentösen Strukturen hemmt. Durch diese selektive Bindung wird das Gleichgewicht zwischen G-Actin und F-Actin verändert, was zu einer raschen Abnahme der filamentösen Actin-Pools führt. Die einzigartige Interaktion der Substanz mit Aktinmonomeren stört die Organisation des Zytoskeletts und wirkt sich auf zelluläre Prozesse wie Formerhaltung und Motilität aus. Sein kinetisches Profil zeigt einen schnellen Wirkungseintritt, was es zu einem wichtigen Instrument für die Untersuchung der Aktindynamik macht. | ||||||
Swinholide A, Theonella swinhoei | 95927-67-6 | sc-205914 | 10 µg | $135.00 | ||
Das aus Theonella swinhoei gewonnene Swinholid A weist einen einzigartigen Wirkmechanismus auf Aktin auf, indem es den Abbau von Filamentstrukturen fördert. Es bindet an spezifische Stellen auf F-Actin, destabilisiert das Polymer und erleichtert die Depolymerisation. Dieser Wirkstoff beeinflusst die Aktindynamik durch seine ausgeprägte Interaktion mit dem Zytoskelettnetz, was zu einer veränderten Morphologie und Motilität der Zellen führt. Seine schnelle Kinetik ermöglicht eine rasche Modulation der Integrität der Aktinfilamente und bietet Einblicke in die Regulierung des Zytoskeletts. |