Die als Act1-Aktivatoren bezeichnete chemische Klasse umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die sich in erster Linie durch ihre Fähigkeit auszeichnen, die Aktivität von Act1, einem Protein, das an wichtigen Signalwegen wie NF-κB und IL-17 beteiligt ist, indirekt zu beeinflussen. Diese Aktivatoren wirken, indem sie verwandte Signalwege modulieren, anstatt direkt mit Act1 zu interagieren. Eine Schlüsselrolle unter diesen Signalwegen spielt die NF-κB-Signalkaskade, ein zentraler Vermittler bei Entzündungs- und Immunreaktionen. Es ist bekannt, dass Chemikalien dieser Klasse, wie z. B. Thalidomid und DL-Sulforaphan, ihre Wirkung durch Hemmung oder Veränderung des NF-κB-Signalwegs entfalten. Dies wiederum kann zu einer Kaskade von intrazellulären Ereignissen führen, die indirekt die Act1-Aktivität hochregulieren oder verstärken können. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe wie Anakinra, die auf den IL-1-Rezeptor abzielen, den IL-17/Act1-Signalweg beeinflussen, indem sie den IL-1-Signalweg modulieren, der mehrere nachgeschaltete Effektoren mit Act1 teilt. Die Wirkungen dieser Chemikalien sind komplex und umfassen häufig die Modulation von Transkriptionsfaktoren, die Veränderung von Genexpressionsmustern und die Veränderung von Signalkaskaden, die auf Act1 konvergieren.
Die indirekte Aktivierung von Act1 durch diese Chemikalien spiegelt einen nuancierten Ansatz zur Beeinflussung zellulärer Prozesse wider. Indem sie auf Wege abzielen, die vor oder parallel zu Act1 verlaufen, können diese Verbindungen die Aktivität des Proteins ohne direkte Bindung oder Interaktion beeinflussen. Diese Methode der Modulation ermöglicht die Beeinflussung der Rolle von Act1 bei verschiedenen zellulären Prozessen, insbesondere bei solchen, die mit Immunsignalen und Entzündungen zusammenhängen. Die Wirkungen dieser Aktivatoren sind vielfältig, da sie zu Veränderungen in der Expressionsmenge von Act1 führen oder den Aktivierungszustand des Proteins indirekt verändern können. Die Verbindungen aus der Klasse der Act1-Aktivatoren sind in ihren chemischen Strukturen und Wirkmechanismen sehr unterschiedlich und reichen von Naturprodukten wie Resveratrol und Epigallocatechingallat bis hin zu synthetischen Verbindungen wie IMD-0354. Diese Vielfalt unterstreicht die Komplexität der indirekten Beeinflussung der Proteinaktivität durch die Modulation von Signalwegen und bietet eine breite Perspektive darauf, wie zelluläre Signalnetzwerke beeinflusst werden können, um die Funktion eines spezifischen Proteins wie Act1 zu beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Anakinra | 143090-92-0 | sc-507486 | 10 mg | $795.00 | ||
Anakinra ist ein IL-1-Rezeptor-Antagonist, der möglicherweise indirekt Act1 beeinflusst, indem er den IL-1-Signalweg moduliert, der mit dem IL-17/Act1-Signalweg verbunden ist. | ||||||
Thalidomide | 50-35-1 | sc-201445 sc-201445A | 100 mg 500 mg | $109.00 $350.00 | 8 | |
Thalidomid kann den NF-κB-Signalweg modulieren und damit möglicherweise die Act1-Aktivität indirekt beeinflussen, da NF-κB in denselben Signalnetzwerken eine Rolle spielt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol wirkt sich auf verschiedene Signalwege aus, darunter NF-κB, und beeinflusst möglicherweise indirekt Act1. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Sulforaphan ist ein starker NF-κB-Inhibitor und könnte die Act1-Aktivität indirekt über diesen Weg beeinflussen. | ||||||
Andrographolide | 5508-58-7 | sc-205594 sc-205594A | 50 mg 100 mg | $15.00 $39.00 | 7 | |
Andrographolid hemmt NF-κB, was sich möglicherweise indirekt auf die Act1-Aktivität auswirkt. | ||||||
IMD 0354 | 978-62-1 | sc-203084 | 5 mg | $199.00 | 3 | |
IMD-0354 hemmt NF-κB, was möglicherweise die Aktivität von Act1 über diesen Weg beeinflusst. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin beeinflusst mehrere Signalwege, darunter auch die NF-κB-Signalwege, die sich möglicherweise auf Act1 auswirken. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin beeinflusst die NF-κB-Aktivität, was sich indirekt auf Act1 auswirken kann. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Grüntee-Polyphenol beeinflusst mehrere Signalwege, darunter NF-κB, und wirkt sich möglicherweise auf die Act1-Aktivität aus. |