Chemische Inhibitoren von ACSL6 greifen in verschiedene Aspekte des Fettsäurestoffwechsels ein, indem sie die Substratverfügbarkeit für die Aktivität des Enzyms effektiv verringern oder die Produktmengen so weit erhöhen, dass eine Rückkopplungshemmung eintritt. Triacsin C zielt direkt auf ACSL6 ab, indem es die Umwandlung freier langkettiger Fettsäuren in ihre entsprechenden Fettacyl-CoA-Ester verhindert und so die Hauptfunktion des Enzyms behindert. In ähnlicher Weise führen Verbindungen wie Soraphen A und TOFA, beides allosterische Inhibitoren der Acetyl-CoA-Carboxylase, zu einem Rückgang des Malonyl-CoA-Spiegels. Dieser Rückgang wiederum verringert den Pool an Fettsäuren, die für die Aktivierung durch ACSL6 zur Verfügung stehen. Cerulenin und C75, die Fettsäuresynthase-Inhibitoren sind, tragen ebenfalls zu einer verringerten Fettsäuresynthese bei, was zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit von Substraten führt, auf die ACSL6 einwirken kann.
Perhexilin und Etomoxir, Inhibitoren der Carnitin-Palmitoyltransferase-1 (CPT-1), führen zu einer Anhäufung von langkettigen Fettsäure-Acyl-CoAs innerhalb der Zelle. Dieser Anstieg kann zu einer Rückkopplungshemmung von ACSL6 führen, da die anfallenden Produkte der Enzymaktivität das Enzym selbst hemmen können. GSK837149A und CP-640186, die beide auf die Acetyl-CoA-Carboxylase abzielen, können ACSL6 indirekt über einen ähnlichen Mechanismus hemmen, indem sie die Verfügbarkeit von Malonyl-CoA und damit von Fettsäuren verringern. Der CPT1-Inhibitor-2 hemmt selektiv CPT-1, was wiederum zu einem Anstieg der langkettigen Fettacyl-CoAs führt, die ACSL6 rückkoppelnd hemmen können. Ranolazin und Oxfenicin erhöhen durch die teilweise Hemmung von Fettsäure-β-Oxidationsenzymen den Gehalt an langkettigen Fettsäure-Acyl-CoAs in der Zelle, was möglicherweise zu einer Verringerung der ACSL6-Aktivität aufgrund einer verstärkten Rückkopplungshemmung durch die Reaktionsprodukte des Enzyms führt.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Triacsin C Solution in DMSO | 76896-80-5 | sc-200574 sc-200574A | 100 µg 1 mg | $149.00 $826.00 | 14 | |
Triacsin C ist dafür bekannt, langkettige Acyl-CoA-Synthetasen (ACSLs) zu hemmen. Da ACSL6 ein Mitglied dieser Enzymfamilie ist, kann Triacsin C seine Aktivität hemmen, indem es die Umwandlung von freien langkettigen Fettsäuren in Fettsäure-Acyl-CoA-Ester verhindert und so direkt die enzymatische Funktion von ACSL6 beeinflusst. | ||||||
TOFA (5-(Tetradecyloxy)-2-furoic acid) | 54857-86-2 | sc-200653 sc-200653A | 10 mg 50 mg | $95.00 $367.00 | 15 | |
TOFA ist ein allosterischer Inhibitor der Acetyl-CoA-Carboxylase, der ähnlich wie Soraphen A den Malonyl-CoA-Spiegel senken und ACSL6 indirekt hemmen kann, indem er dessen Substratpool für die Fettsäureaktivierung begrenzt. | ||||||
Cerulenin (synthetic) | 17397-89-6 | sc-200827 sc-200827A sc-200827B | 5 mg 10 mg 50 mg | $158.00 $306.00 $1186.00 | 9 | |
Cerulenin ist ein Fettsäure-Synthase-Inhibitor, der zu einer verminderten Fettsäuresynthese führen kann. Diese Abnahme kann die Verfügbarkeit von Fettsäuren verringern, auf die ACSL6 einwirken kann, wodurch das Protein funktionell gehemmt wird. | ||||||
C75 (racemic) | 191282-48-1 | sc-202511 sc-202511A sc-202511B | 1 mg 5 mg 10 mg | $71.00 $202.00 $284.00 | 9 | |
C75 ist eine synthetische Verbindung, die die Fettsäuresynthese hemmt und die Fettsäureoxidation anregt. Durch die Hemmung der Fettsäuresynthese kann C75 die Verfügbarkeit von Substraten für ACSL6 einschränken, was zu einer funktionellen Hemmung führt. | ||||||
rac Perhexiline Maleate | 6724-53-4 | sc-460183 | 10 mg | $184.00 | ||
Perhexilin hemmt Carnitin-Palmitoyltransferase-1 (CPT-1), was zu einem Anstieg der intrazellulären Fettsäurespiegel führen kann. Die Erhöhung der Fettsäuren könnte ACSL6 durch Produkthemmung hemmen, wobei die sich ansammelnden Fettsäure-Acyl-CoAs ihre eigene Synthese hemmen. | ||||||
(+)-Etomoxir sodium salt | 828934-41-4 | sc-215009 sc-215009A | 5 mg 25 mg | $148.00 $496.00 | 3 | |
Etomoxir hemmt Carnitin-Palmitoyltransferase-1 (CPT-1), was zu erhöhten Fettsäure-Acyl-CoA-Spiegeln in den Zellen führt. Die erhöhten Werte von Fettsäureacyl-CoA können als Feedback-Inhibitoren für ACSL6 dienen und so dessen Aktivität hemmen. | ||||||
Ranolazine | 95635-55-5 | sc-212769 | 1 g | $107.00 | 3 | |
Ranolazin ist dafür bekannt, die Fettsäureoxidation zu hemmen, indem es die Fettsäure-β-Oxidationsenzyme teilweise hemmt. Diese Hemmung kann die intrazellulären Spiegel langkettiger Fettsäureacyl-CoAs erhöhen, was möglicherweise zu einer Rückkopplungshemmung von ACSL6 führt. | ||||||
4-Hydroxy-L-phenylglycine | 32462-30-9 | sc-254680A sc-254680 | 5 g 10 g | $82.00 $109.00 | ||
Oxfenicin hemmt Carnitin-Palmitoyltransferase-1 (CPT-1), was zu einem Anstieg der intrazellulären langkettigen Fettsäuren-Acyl-CoA-Spiegel führen kann. Erhöhte Spiegel dieser Fettsäuren können ACSL6 rückkopplungshemmend hemmen und dadurch das Protein funktionell hemmen. | ||||||