Acyl-Coenzym-A-Oxidase 3 (ACOX3) ist ein Enzym, das an den Stoffwechselwegen des Lipidabbaus beteiligt ist, insbesondere an der peroxisomalen Beta-Oxidation von Fettsäuren. Dieser Stoffwechselprozess ist entscheidend für den Abbau von sehr langkettigen Fettsäuren, einer Untergruppe von Fettsäuren, die typischerweise in den Peroxisomen und nicht in den Mitochondrien verstoffwechselt werden. ACOX3 dient als zentraler Katalysator, der die katabolische Kaskade in Gang setzt, die zum Abbau dieser Fettsäuren in kürzere Ketten führt, die dann zur weiteren Verarbeitung in die Mitochondrien transportiert werden. Als Bestandteil der zellulären Stoffwechselmaschinerie wird ACOX3 durch eine Vielzahl von intrazellulären Signalen und externen Verbindungen reguliert, die seine Expression je nach den Bedürfnissen der Zelle und des Organismus als Ganzes entweder hoch- oder herunterregulieren können.
Die Expression von ACOX3 kann durch eine Reihe spezifischer chemischer Aktivatoren ausgelöst werden, die mit zellulären Regulationswegen interagieren. Fibratverbindungen wie Fenofibrat und Gemfibrozil sind beispielsweise dafür bekannt, dass sie den Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor alpha (PPAR-alpha) aktivieren, einen nuklearen Rezeptor, der sich bei Stimulierung an die Promotorregionen von Genen bindet, die am Fettstoffwechsel beteiligt sind, und deren Expression, einschließlich ACOX3, hochreguliert. Auch PPAR-Gamma-Agonisten wie Rosiglitazon und Pioglitazon können zu einer Steigerung der ACOX3-Expression führen, wenn auch indirekt aufgrund des komplexen Zusammenspiels von PPARs mit anderen Faktoren, die an der Stoffwechselregulierung beteiligt sind. Darüber hinaus wurde beobachtet, dass natürliche Verbindungen wie Omega-3-Fettsäuren und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (PUFAs) den ACOX3-Spiegel erhöhen. Diese Fettsäuren haben eine doppelte Funktion, zum einen als Substrate für das Enzym und zum anderen als Signalmoleküle, die die Genexpression stimulieren können. Substanzen wie L-Carnitin, das beim Transport von Fettsäuren in das Peroxisom eine zentrale Rolle spielt, haben ebenfalls das Potenzial, die ACOX3-Expression zu stimulieren, indem sie die Verfügbarkeit von Substrat für die Oxidation erhöhen. Darüber hinaus interagiert Retinsäure, ein Metabolit von Vitamin A, mit zellulären Rezeptoren, die einen Anstieg von ACOX3 auslösen können, was die Vielfalt der Moleküle verdeutlicht, die die Aktivität dieses Enzyms auf genetischer Ebene modulieren können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rosiglitazone | 122320-73-4 | sc-202795 sc-202795A sc-202795C sc-202795D sc-202795B | 25 mg 100 mg 500 mg 1 g 5 g | $118.00 $320.00 $622.00 $928.00 $1234.00 | 38 | |
Rosiglitazon kann durch die Aktivierung von PPAR-gamma indirekt einen Anstieg der ACOX3-Expression durch die transkriptionelle Aktivierung von PPAR-responsiven Genen stimulieren. | ||||||
Pioglitazone | 111025-46-8 | sc-202289 sc-202289A | 1 mg 5 mg | $54.00 $123.00 | 13 | |
Pioglitazon erhöht die Expression von ACOX3, indem es PPAR-gamma aktiviert, was die Transkription von Genen fördern kann, die für Enzyme wie ACOX3 kodieren, die an der Lipidoxidation beteiligt sind. | ||||||
L-Carnitine | 541-15-1 | sc-205727 sc-205727A sc-205727B sc-205727C | 1 g 5 g 100 g 250 g | $23.00 $33.00 $77.00 $175.00 | 3 | |
L-Carnitin kann einen Anstieg von ACOX3 bewirken, indem es den Transport von Fettsäuren in Mitochondrien und Peroxisomen fördert, wo die ACOX3-Aktivität für die Beta-Oxidation entscheidend ist. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure regt die Expression von ACOX3 durch ihre Interaktion mit Retinoidrezeptoren an, die an Retinsäure-Reaktionselemente in den Promotorregionen von Genen wie ACOX3 binden. |