Artikel 1 von 10 von insgesamt 93
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lysophosphatidic Acid | 325465-93-8 | sc-201053 sc-201053A | 5 mg 25 mg | $96.00 $334.00 | 50 | |
Lysophosphatidsäure ist ein bioaktives Phospholipid, das durch seine Fähigkeit, mit spezifischen Rezeptoren zu interagieren und zelluläre Signalwege zu modulieren, einzigartige Säureeigenschaften aufweist. Aufgrund ihrer amphiphilen Natur kann sie Mizellen bilden und die Membrandynamik beeinflussen, was sich auf die Eigenschaften der Lipiddoppelschicht auswirkt. Die Verbindung ist an verschiedenen enzymatischen Reaktionen beteiligt und weist eine ausgeprägte Kinetik auf, die die Bildung von sekundären Botenstoffen erleichtert und dadurch zelluläre Reaktionen und Wachstumsprozesse beeinflusst. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A ist ein wirksamer Histondeacetylase-Hemmer, der durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrückenbindungen mit den Zielenzymen zu bilden und so deren Konformation und Aktivität zu verändern, saure Eigenschaften aufweist. Diese Verbindung interagiert mit Metallionen, wodurch ihre Reaktivität erhöht und die Stabilität von Proteinkomplexen beeinflusst wird. Ihre einzigartige Struktur ermöglicht eine selektive Bindung, die sich auf die Regulierung der Genexpression und die Umgestaltung des Chromatins auswirkt und somit eine entscheidende Rolle bei der epigenetischen Modulation spielt. | ||||||
Diquat Dibromide Monohydrate | 6385-62-2 | sc-211358 | 250 mg | $389.00 | ||
Diquat-Dibromid-Monohydrat weist als quaternäre Ammoniumverbindung einzigartige Eigenschaften auf, die sich durch starke ionische Wechselwirkungen und die Fähigkeit zur Bildung stabiler Komplexe mit Anionen auszeichnen. Seine Struktur ermöglicht eine effektive Ladungsverteilung, was seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Umgebungen erhöht. Die hydrophile Natur der Verbindung begünstigt die Solvatation und erleichtert die schnelle Diffusion in wässrigen Systemen. Darüber hinaus tragen ihre ausgeprägten Wege bei Elektronentransferreaktionen zu ihrer Rolle bei der Komplexbildung und Katalyse bei. | ||||||
Triethoxy[4-(trifluoromethyl)phenyl]silane | 188748-63-2 | sc-253745 | 1 g | $204.00 | ||
Triethoxy[4-(trifluormethyl)phenyl]silan ist ein starkes Säurehalogenid, das durch sein elektrophiles Siliciumzentrum eine ausgeprägte Reaktivität aufweist. Diese Verbindung führt zu einer schnellen Hydrolyse, bei der Silanolspezies entstehen, die mit Nukleophilen weiter reagieren können. Die Trifluormethylgruppe verstärkt die elektronenziehenden Effekte und erhöht die Acidität der benachbarten funktionellen Gruppen. Die einzigartigen sterischen und elektronischen Eigenschaften der Verbindung erleichtern selektive Reaktionen, ermöglichen die Bildung von Siloxanbindungen und fördern komplizierte Polymerisationsprozesse. | ||||||
Methanesulfonic acid | 75-75-2 | sc-215308 sc-215308A sc-215308B sc-215308C | 25 g 100 g 500 g 1 kg | $39.00 $53.00 $189.00 $250.00 | ||
Methansulfonsäure ist eine starke organische Säure, die für ihre hohe Wasserlöslichkeit und ihre Fähigkeit bekannt ist, in verschiedenen chemischen Reaktionen als Protonendonator zu wirken. Ihre einzigartige Sulfongruppe erhöht ihren Säuregrad im Vergleich zu Carbonsäuren und ermöglicht einen schnellen Protonentransfer. Die Säure kann in nukleophilen Substitutionsreaktionen eingesetzt werden, was sie zu einem vielseitigen Reagenz macht. Ihre geringe Flüchtigkeit und ihre Stabilität unter einer Reihe von Bedingungen tragen dazu bei, dass sie verschiedene chemische Umwandlungen erleichtern kann. | ||||||
Molybdic acid | 7782-91-4 | sc-211918 sc-211918A | 100 g 500 g | $48.00 $148.00 | ||
Molybdänsäure ist eine einzigartige Oxosäure, die sich durch ihre Fähigkeit auszeichnet, stabile Komplexe mit Übergangsmetallen zu bilden, was ihre Rolle in der Katalyse stärkt. Ihre Molekularstruktur ermöglicht die Bildung verschiedener Anionen, die an Redoxreaktionen teilnehmen können. Die Säure weist eine starke Acidität auf, die den Protonentransfer in wässrigen Lösungen erleichtert. Darüber hinaus können ihre Wechselwirkungen mit Liganden zur Bildung verschiedener Koordinationsverbindungen führen, die die Reaktionswege und -kinetik in komplexen chemischen Systemen beeinflussen. | ||||||
MIF Antagonist, ISO-1 | 478336-92-4 | sc-204807D sc-204807 sc-204807A sc-204807B sc-204807C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $47.00 $93.00 $179.00 $389.00 $772.00 | 5 | |
Der MIF-Antagonist ISO-1 weist eine einzigartige Reaktivität als Säurehalogenid auf, die sich durch die Fähigkeit auszeichnet, stabile Acylderivate durch nukleophile Acylsubstitution zu bilden. Diese Verbindung weist selektive Wechselwirkungen mit Aminen und Alkoholen auf, die zur Bildung verschiedener Ester- und Amidbindungen führen. Ihr kinetisches Profil zeigt schnelle Reaktionsgeschwindigkeiten unter milden Bedingungen, was sie zu einem vielseitigen Zwischenprodukt in Synthesewegen macht. Die elektrophile Natur der Verbindung erhöht ihre Reaktivität und erleichtert komplexe molekulare Umwandlungen. | ||||||
Evans Blue | 314-13-6 | sc-203736B sc-203736 sc-203736A | 1 g 10 g 50 g | $46.00 $68.00 $260.00 | 15 | |
Evans Blue ist ein synthetischer Farbstoff, der ein faszinierendes Verhalten als Säure zeigt, vor allem durch seine Fähigkeit, starke Wasserstoffbrücken und π-π-Stapelwechselwirkungen zu bilden. Seine planare Struktur erhöht seine Affinität für elektronenreiche Umgebungen und erleichtert die Komplexbildung mit verschiedenen Substraten. Die Löslichkeit der Verbindung in polaren Lösungsmitteln ermöglicht eine effiziente Interaktion mit geladenen Spezies, während ihre ausgeprägten kolorimetrischen Eigenschaften einen empfindlichen Nachweis in verschiedenen chemischen Analysen ermöglichen. | ||||||
Ruthenium(III) chloride trihydrate | 13815-94-6 | sc-229150 | 10 g | $887.00 | ||
Ruthenium(III)-chloridtrihydrat weist bemerkenswerte saure Eigenschaften auf, da es als Lewis-Säure fungiert und die Aufnahme von Elektronenpaaren in verschiedenen chemischen Reaktionen erleichtert. Seine hydratisierte Form verbessert die Löslichkeit und fördert die Wechselwirkungen mit Liganden und Substraten. Die Verbindung ist an Redoxreaktionen beteiligt, bei denen ihr Rutheniumzentrum den Oxidationszustand wechseln kann, was die Reaktionskinetik und -wege beeinflusst. Darüber hinaus kann sie organische Umwandlungen katalysieren, was ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie unterstreicht. | ||||||
Taurocholic Acid | 81-24-3 | sc-220189 sc-220189A | 5 mg 25 mg | $79.00 $312.00 | 3 | |
Taurocholsäure ist ein Gallensäurederivat, das einzigartige amphipathische Eigenschaften aufweist, die es ihm ermöglichen, sowohl mit hydrophilen als auch mit hydrophoben Umgebungen wirksam zu interagieren. Seine Fähigkeit, Mizellen zu bilden, verbessert die Solubilisierung von Lipiden und fördert eine effiziente Fettverdauung. Die zwitterionische Natur der Verbindung erleichtert elektrostatische Wechselwirkungen mit Proteinen und Membranen und beeinflusst so biologische Abläufe. Darüber hinaus unterstreicht seine Rolle bei der Emulgierung seine Bedeutung in biochemischen Prozessen. |