Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Evans Blue (CAS 314-13-6)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (15)

Alternative Namen:
Direct blue 53; CI 23860
Anwendungen:
Evans Blue ist ein Hemmstoff der EAAT-vermittelten L-Glutamat-Aufnahme
CAS Nummer:
314-13-6
Molekulargewicht:
960.83
Summenformel:
C34H24N6Na4O14S4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Evans Blue ist ein potenter Inhibitor der L-Glutamataufnahme in synaptische Vesikel über EAAT. Evans Blue hemmt auch AMPA- und Kainat-Rezeptor-vermittelte Ströme (IC50-Werte sind 220 und 150 nM, respektive). Der Stoff ist auch ein P2X-selektiver Purinozeptor-Antagonist. Als Farbstoff reduziert Evans Blue unerwünschte Fluoreszenz aufgrund der Konjugation und Autofluoreszenz von Strukturelementen im Gewebe oder in Zellen.


Evans Blue (CAS 314-13-6) Literaturhinweise

  1. Evans-Blau ist ein spezifischer Antagonist der Delta-Untereinheit des menschlichen epithelialen Na+-Kanals.  |  Yamamura, H., et al. 2005. J Pharmacol Exp Ther. 315: 965-9. PMID: 16107516
  2. Evans-Blau-Nanoträger grenzen die Ränder von invasiven Gliomen visuell ab.  |  Roller, BT., et al. 2015. Drug Deliv Transl Res. 5: 116-24. PMID: 25787737
  3. Evans Blue ist kein geeigneter Hemmstoff für die δ-Untereinheit des epithelialen Natriumkanals.  |  Perniss, A., et al. 2015. Biochem Biophys Res Commun. 466: 468-74. PMID: 26365349
  4. Evans Blue Dye: Ein Rückblick auf seine Anwendungen in der Biomedizin.  |  Yao, L., et al. 2018. Contrast Media Mol Imaging. 2018: 7628037. PMID: 29849513
  5. Eine verbesserte Evans-Blau-Färbemethode für eine konsistente, genaue Bewertung der Lebensfähigkeit von Plasmodiophora brassicae Sporen im Ruhezustand.  |  Harding, MW., et al. 2019. Plant Dis. 103: 2330-2336. PMID: 31298992
  6. Verwendung von Evans Blue Dye zur Bestimmung der Integrität der Blut-Hirn-Schranke bei Nagetieren.  |  Goldim, MPS., et al. 2019. Curr Protoc Immunol. 126: e83. PMID: 31483106
  7. Fluoreszierende retrograde Doppelmarkierung: Axonale Verzweigungen in der aufsteigenden Raphe und den nigralen Projektionen.  |  van der Kooy, D. and Kuypers, HG. 1979. Science. 204: 873-5. PMID: 441742
  8. Evans-Blau-Farbstoff: seine Akkumulation im extrazellulären Raum im Verhältnis zur Basalmembran der Endothelzellen in normalen und atherosklerotischen Bereichen der abdominalen Aorta.  |  Imai, H., et al. 1982. Arch Pathol Lab Med. 106: 186-91. PMID: 6895990
  9. Aufnahme von L-Glutamat in synaptische Vesikel des Rattenhirns: Wirkung von Hemmstoffen, die spezifisch an den Glutamattransporter binden.  |  Roseth, S., et al. 1995. J Neurochem. 65: 96-103. PMID: 7790899
  10. P2-Purinozeptor-Antagonisten: II. Blockade von P2-Purinozeptor-Subtypen und Ekto-Nukleotidasen durch Verbindungen, die mit Evans Blau und Trypan Blau verwandt sind.  |  Wittenburg, H., et al. 1996. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 354: 491-7. PMID: 8897453
  11. Evans-Blau antagonisiert sowohl Alpha-Amino-3-Hydroxy-5-Methyl-4-Isoxazolpropionat- als auch Kainat-Rezeptoren und moduliert die Rezeptordesensibilisierung.  |  Price, CJ. and Raymond, LA. 1996. Mol Pharmacol. 50: 1665-71. PMID: 8967991
  12. Unterschiedliche Modulation von AMPA-Rezeptor-vermittelten Strömen durch Evans-Blau in postnatalen Hippocampus-Neuronen der Ratte.  |  Schürmann, B., et al. 1997. Br J Pharmacol. 121: 237-47. PMID: 9154333

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Evans Blue, 1 g

sc-203736B
1 g
$46.00

Evans Blue, 10 g

sc-203736
10 g
$68.00

Evans Blue, 50 g

sc-203736A
50 g
$260.00