Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

P2X Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von P2X-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. P2X-Inhibitoren zielen auf die P2X-Familie der ligandengesteuerten Ionenkanäle ab, die durch extrazelluläres ATP aktiviert werden. Diese Rezeptoren sind entscheidend für die Vermittlung schneller und selektiver Ionenflüsse durch Zellmembranen und beeinflussen verschiedene physiologische Prozesse wie Neurotransmission, Muskelkontraktion und Immunreaktionen. Durch die Hemmung von P2X-Rezeptoren können Forscher die komplexen Signalwege, die diese Kanäle regulieren, und ihre Auswirkungen auf die Zellfunktionen untersuchen. P2X-Inhibitoren sind wichtige Instrumente für die Untersuchung der Modulation der synaptischen Übertragung und der Rolle der P2X-Rezeptoren bei der Sinneswahrnehmung, den Schmerzmechanismen und Entzündungsreaktionen. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Mechanismen der ATP-vermittelten Signalübertragung und wie diese die zelluläre Kommunikation und Funktion beeinflusst. Die Verwendung von P2X-Inhibitoren ermöglicht es den Wissenschaftlern, die Wechselwirkungen zwischen P2X-Rezeptoren und anderen Signalmolekülen zu erforschen und so die breiteren Auswirkungen der purinergen Signalübertragung auf Gesundheit und Krankheit zu erklären. Diese Inhibitoren sind besonders nützlich für das Verständnis der Regulierung der Ionenhomöostase und der zellulären Reaktionen auf mechanischen und osmotischen Stress. Darüber hinaus ermöglichen P2X-Inhibitoren die detaillierte Untersuchung der Rezeptorkinetik und der pharmakologischen Eigenschaften von P2X-Kanälen, wodurch unser Wissen über das Verhalten und die Regulierung von Ionenkanälen erweitert wird. Durch den Einsatz von P2X-Inhibitoren können Forscher ein tieferes Verständnis der dynamischen Prozesse gewinnen, die die zelluläre Signalübertragung und Reaktion in verschiedenen biologischen Kontexten steuern. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren P2X-Inhibitoren zu erhalten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

TNP-ATP tetrasodium salt solution

61368-63-6sc-391220
1 mg
$160.00
1
(0)

TNP-ATP Tetranatriumsalzlösung wirkt als potenter P2X-Rezeptor-Agonist, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Wirkung von ATP mit hoher Spezifität nachzuahmen. Sein einzigartiger Triphosphatanteil verstärkt die Rezeptoraktivierung und löst eine ausgeprägte Dynamik der Ionenkanalöffnung aus. Die Verbindung weist eine schnelle Bindungskinetik auf, was eine rasche Modulation der zellulären Reaktionen ermöglicht. Darüber hinaus erleichtern ihre Löslichkeit und ihre ionischen Eigenschaften wirksame Interaktionen mit Membranproteinen, die die nachgeschalteten Signalwege und die zelluläre Erregbarkeit beeinflussen.

Evans Blue

314-13-6sc-203736B
sc-203736
sc-203736A
1 g
10 g
50 g
$46.00
$68.00
$260.00
15
(1)

Evans Blue ist ein sulfonierter Farbstoff, der für seine einzigartige Fähigkeit bekannt ist, an Plasmaproteine, insbesondere Albumin, zu binden, wodurch sich seine Verteilung in biologischen Systemen verändert. Diese Bindungsaffinität beeinflusst seine Interaktion mit Zellmembranen und wirkt sich auf Permeabilität und Transportmechanismen aus. Der Farbstoff weist unterschiedliche spektrale Eigenschaften auf, die eine präzise Verfolgung in verschiedenen Umgebungen ermöglichen. Seine Wechselwirkungen mit P2X-Rezeptoren können den Ionenfluss modulieren und die zelluläre Signalübertragung und Erregbarkeit über komplexe Wege beeinflussen.

iso-PPADS tetrasodium salt

207572-67-6sc-204019
sc-204019A
10 mg
50 mg
$97.00
$287.00
1
(0)

Iso-PPADS Tetranatriumsalz ist ein selektiver Antagonist von P2X-Rezeptoren, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, ATP-vermittelte Signalwege zu unterbrechen. Seine einzigartige Struktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit den Rezeptorstellen, die die Aktivität der Ionenkanäle beeinflussen und die zelluläre Erregbarkeit verändern. Die Verbindung zeigt eine schnelle Kinetik bei der Rezeptorbindung, was zu einer vorübergehenden Modulation des Kalzium- und Natriumionenflusses führt. Dieses dynamische Verhalten unterstreicht seine Rolle bei der Feinabstimmung der purinergen Signalübertragung in verschiedenen zellulären Kontexten.