Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Methanesulfonic acid (CAS 75-75-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

CAS Nummer:
75-75-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
96.11
Summenformel:
CH4O3S
Ergänzende Informationen:
Es handelt sich um ein Gefahrgut für den Transport und es können zusätzliche Versandgebühren anfallen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Es wird eine 70%ige wässrige Lösung von Methansulfonsäure (MSA), einer starken organischen Säure, angeboten. MSA wird durch die chemische Oxidation von Dimethylsulfid in der Atmosphäre in großen Mengen hergestellt. Dieser Stoff kann biodegradieren und CO2 und Sulfat bilden. Im Vergleich zu Mineraliensäuren gilt MSA als grüne Säure aufgrund seiner geringeren Toxizität und Korrosivität. Darüber hinaus dient seine wässrige Lösung als Modell-Elektrolyt für elektrochemische Prozesse.Methansulfonsäure, auch bekannt als Methansulfonat oder Methansulfonsäure, Chrom (2+) Salz, gehört zur Kategorie der Organosulfonsäuren. Diese Säuren enthalten die Sulfonsäuregruppe mit der allgemeinen Struktur RS(=O)2OH (wobei R kein Wasserstoffatom ist). Methansulfonsäure ist in Wasser löslich und zeigt saure Eigenschaften.


Methanesulfonic acid (CAS 75-75-2) Literaturhinweise

  1. Methansulfonsäure-Natriumsalz schützt die Netzhaut von Mäusen vor akuten Lichtschäden.  |  Wang, HY., et al. 2012. Chin Med J (Engl). 125: 2310-5. PMID: 22882854
  2. Methansulfonsäure-Salzformen von Carbamazepin und 10,11-Dihydrocarbamazepin.  |  Eberlin, AR., et al. 2013. Acta Crystallogr C. 69: 1260-6. PMID: 24192169
  3. Struktur und Schwingungsspektroskopie von Methansulfonsäure.  |  Zhong, L. and Parker, SF. 2018. R Soc Open Sci. 5: 181363. PMID: 30662741
  4. Erhebliche Unterschätzung der gasförmigen Methansulfonsäure (MSA) über dem Südlichen Ozean.  |  Yan, J., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 13064-13070. PMID: 31670933
  5. Methansulfonsäure-getriebene Neubildung von Partikeln, die durch Monoethanolamin verstärkt wird: Eine rechnerische Studie.  |  Shen, J., et al. 2019. Environ Sci Technol. 53: 14387-14397. PMID: 31710478
  6. Synthese von Methansulfonsäure direkt aus Methan: Kationischer oder radikalischer Mechanismus?  |  Li, H., et al. 2021. J Phys Chem Lett. 12: 6486-6491. PMID: 34240874
  7. Clusteromics II: Bildung von Methansulfonsäure-Base-Clustern.  |  Elm, J. 2021. ACS Omega. 6: 17035-17044. PMID: 34250361
  8. Auswirkung der Hydratation auf die Anlagerung von Elektronen an Methansulfonsäurecluster.  |  Pysanenko, A., et al. 2022. J Phys Chem A. 126: 1542-1550. PMID: 35230848
  9. Amin-verstärkte Methansulfonsäure-getriebene Keimbildung: Vorhersagemodell und Mechanismus der Clusterbildung.  |  Liu, Y., et al. 2022. Environ Sci Technol. 56: 7751-7760. PMID: 35593326
  10. Elektrochemisch initiierte Synthese von Methansulfonsäure.  |  Britschgi, J., et al. 2022. Angew Chem Int Ed Engl. 61: e202209591. PMID: 35972467
  11. Beitrag der Methansulfonsäure zur Bildung von Molekülclustern in der Meeresatmosphäre.  |  Rasmussen, FR., et al. 2022. J Phys Chem A. 126: 7127-7136. PMID: 36191242
  12. Photoelektrochemisches Verhalten von WO3 in einem wässrigen Methansulfonsäure-Elektrolyten.  |  Jakubow-Piotrowska, K., et al. 2022. ACS Phys Chem Au. 2: 299-304. PMID: 36855420
  13. Die Rolle der Methansulfonsäure bei der Bildung von Schwefelsäure-Amin und Ammoniak-Neupartikeln.  |  Johnson, JS. and Jen, CN. 2023. ACS Earth Space Chem. 7: 653-660. PMID: 36960424

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Methanesulfonic acid, 25 g

sc-215308
25 g
$39.00

Methanesulfonic acid, 100 g

sc-215308A
100 g
$53.00

Methanesulfonic acid, 500 g

sc-215308B
500 g
$189.00

Methanesulfonic acid, 1 kg

sc-215308C
1 kg
$250.00