AChRα6-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die auf die Aktivität der α6-Untereinheit des Acetylcholinrezeptors (AChR) abzielen und diese modulieren. Acetylcholinrezeptoren sind für die Neurotransmission im Nervensystem von entscheidender Bedeutung, da sie die Reaktion der Neuronen auf den Neurotransmitter Acetylcholin vermitteln. Diese Rezeptoren werden in zwei Haupttypen unterteilt: muskarinische und nikotinische Acetylcholinrezeptoren. Nikotinische Acetylcholinrezeptoren, zu denen AChRα6 gehört, sind ligandengesteuerte Ionenkanäle, die eine wichtige Rolle bei neuromuskulären Verbindungen, synaptischer Übertragung und Signaltransduktion in verschiedenen Geweben spielen.
Inhibitoren, die auf AChRα6 abzielen, werden in erster Linie in der molekular- und zellbiologischen Forschung eingesetzt, um die funktionellen Eigenschaften und Regulationsmechanismen dieser spezifischen Untereinheit des nikotinischen Acetylcholinrezeptors zu untersuchen. Die Entwicklung von AChRα6-Inhibitoren umfasst in der Regel eine Kombination aus biochemischen, biophysikalischen und strukturellen Ansätzen, die darauf abzielen, Moleküle zu identifizieren oder zu entwerfen, die selektiv mit dieser Untereinheit interagieren und ihre Aktivität im Kontext der neuronalen und muskulären Signalübertragung modulieren können. Durch Hemmung von AChRα6 können diese Verbindungen die Funktion des Rezeptors stören und die Leitfähigkeit des Ionenkanals und damit die Neurotransmission beeinträchtigen. Forscher verwenden AChRα6-Inhibitoren, um die komplexe Rolle zu erforschen, die diese spezifische Rezeptoruntereinheit bei der neuronalen Signalübertragung spielt, und versuchen, ihren Beitrag zur Muskelkontraktion, zur synaptischen Übertragung und zur Interaktion mit anderen Neurotransmittersystemen zu entschlüsseln. Darüber hinaus dienen diese Inhibitoren als wertvolle Werkzeuge für die Untersuchung des breiteren Netzwerks zellulärer Signalwege, an denen nikotinische Acetylcholinrezeptoren beteiligt sind. Sie tragen zu unserem Verständnis grundlegender neurobiologischer Mechanismen bei und bieten Einblicke in Wege für weitere wissenschaftliche Untersuchungen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Disulfiram | 97-77-8 | sc-205654 sc-205654A | 50 g 100 g | $52.00 $87.00 | 7 | |
Disulfiram kann den Kupferstoffwechsel verändern und könnte indirekt die Expression bestimmter Rezeptoren, einschließlich AChRα6, beeinflussen. | ||||||
Chlorpromazine | 50-53-3 | sc-357313 sc-357313A | 5 g 25 g | $60.00 $108.00 | 21 | |
Chlorpromazin interagiert mit verschiedenen Neurotransmittersystemen und könnte über komplexe Rückkopplungsschleifen indirekt die AChRα6-Expression beeinflussen. | ||||||
Diethylstilbestrol | 56-53-1 | sc-204720 sc-204720A sc-204720B sc-204720C sc-204720D | 1 g 5 g 25 g 50 g 100 g | $70.00 $281.00 $536.00 $1076.00 $2142.00 | 3 | |
Als synthetisches Östrogen kann Diethylstilbestrol die Genexpressionsprofile verändern und möglicherweise die AChRα6-Untereinheit beeinträchtigen. | ||||||
Tetracycline | 60-54-8 | sc-205858 sc-205858A sc-205858B sc-205858C sc-205858D | 10 g 25 g 100 g 500 g 1 kg | $62.00 $92.00 $265.00 $409.00 $622.00 | 6 | |
Tetracyclin beeinflusst die Proteinsynthese und könnte Off-Target-Effekte auf die Biosynthese von Membranproteinen wie AChRα6 haben. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A ist als endokriner Disruptor möglicherweise in der Lage, die Genexpressionsmuster zu verändern, einschließlich derjenigen von Rezeptorproteinen. | ||||||
Lead(II) Acetate | 301-04-2 | sc-507473 | 5 g | $83.00 | ||
Blei wirkt sich auf verschiedene zelluläre Prozesse aus und könnte möglicherweise die Expression neuronaler Rezeptoren beeinflussen. | ||||||
Cadmium chloride, anhydrous | 10108-64-2 | sc-252533 sc-252533A sc-252533B | 10 g 50 g 500 g | $55.00 $179.00 $345.00 | 1 | |
Es ist bekannt, dass Cadmium die zelluläre Homöostase stört, was sich indirekt auf die Expression von Rezeptorproteinen auswirken könnte. | ||||||
Valproic Acid | 99-66-1 | sc-213144 | 10 g | $85.00 | 9 | |
Valproinsäure wirkt als HDAC-Inhibitor und kann die epigenetische Regulierung von Genen beeinflussen, möglicherweise auch von AChRα6. |