Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ACBD5 Inhibitoren

Gängige ACBD5 Inhibitors sind unter underem Trifluoperazine Dihydrochloride CAS 440-17-5, 2-Bromohexadecanoic acid CAS 18263-25-7, 2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin CAS 128446-35-5, Latrunculin A, Latrunculia magnifica CAS 76343-93-6 und Bafilomycin A1 CAS 88899-55-2.

ACBD5-Inhibitoren sind chemische Verbindungen, die indirekt die Funktion von ACBD5 beeinflussen können, einem Protein, das am Stoffwechsel sehr langkettiger Fettsäuren beteiligt und in der Peroxisomenmembran lokalisiert ist. So können beispielsweise Inhibitoren wie Bafilomycin A1, U18666A und Methyl-β-Cyclodextrin die zelluläre pH-Homöostase, das Cholesteringleichgewicht bzw. die Lipid-Raft-Dynamik stören, die für die normale Funktion von Membranproteinen wie ACBD5 unerlässlich sind. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Trifluoperazin und 2-Bromopalmitat Protein-Protein-Wechselwirkungen und posttranslationale Modifikationen stören und so die Interaktion von ACBD5 mit PEX19 und seine korrekte Lokalisierung beeinträchtigen.

Darüber hinaus können Inhibitoren, die den intrazellulären Transport und die Dynamik des Zytoskeletts beeinträchtigen, die Lokalisierung und Funktion von ACBD5 beeinflussen. So können beispielsweise Nocodazol und Latrunculin B, die Mikrotubuli bzw. Mikrofilamente unterbrechen, die Transportprozesse und die Aufrechterhaltung der Organellenform beeinträchtigen, die für die Funktion der Peroxisomen und die Aktivität von ACBD5 entscheidend sind. In ähnlicher Weise können Inhibitoren der endozytischen und exozytischen Pfade, wie Brefeldin A und Dynasore, den Transport von Proteinen stören, was sich auf ACBD5 auswirkt. Phosphatidylinositol, ein wichtiger Akteur bei der zellulären Signalübertragung und dem Membrantransport, kann ebenfalls die normale Lokalisierung und Funktion von ACBD5 beeinträchtigen. Im Zusammenhang mit der Aktindynamik kann auch Wiskostatin, ein Hemmstoff des neuronalen Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins, die funktionelle Aktivität von ACBD5 beeinträchtigen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trifluoperazine Dihydrochloride

440-17-5sc-201498
sc-201498A
1 g
5 g
$56.00
$99.00
9
(1)

Trifluoperazin ist ein Calmodulin-Inhibitor. ACBD5 interagiert über seine PEX19-Bindungsstelle mit PEX19, einem Protein, das für die peroxisomale Biogenese unerlässlich ist. Calmodulin-Inhibitoren können die Bindung von ACBD5 an PEX19 stören, was indirekt zu einer Abnahme der funktionellen Aktivität von ACBD5 führt.

2-Bromohexadecanoic acid

18263-25-7sc-251714
sc-251714A
10 g
50 g
$52.00
$197.00
4
(1)

2-Bromopalmitat ist ein Palmitoylierungshemmer, und die Palmitoylierung ist ein wichtiger Prozess beim Proteintransport und der Proteinlokalisierung. Durch die Hemmung der Palmitoylierung kann 2-Bromopalmitat die normale Lokalisierung und Funktion von ACBD5 stören.

2-Hydroxypropyl-β-cyclodextrin

128446-35-5sc-203461
sc-203461B
sc-203461C
sc-203461A
1 g
100 g
500 g
5 g
$52.00
$620.00
$1950.00
$130.00
8
(1)

Methyl-β-Cyclodextrin ist dafür bekannt, Lipid-Rafts zu zerstören, indem es Cholesterin aus den Zellmembranen entfernt. Da ACBD5 ein Membranprotein ist, können Veränderungen in der Lipidumgebung seine Lokalisierung und Funktion beeinflussen.

Latrunculin A, Latrunculia magnifica

76343-93-6sc-202691
sc-202691B
100 µg
500 µg
$260.00
$799.00
36
(2)

Latrunculin B ist eine Verbindung, die Mikrofilamente stört, die bei zellulären Prozessen wie dem Transport und der Aufrechterhaltung der Organellenform eine Rolle spielen. Eine Störung der Mikrofilamente kann die ordnungsgemäße Funktion und Lokalisierung von ACBD5 beeinträchtigen.

Bafilomycin A1

88899-55-2sc-201550
sc-201550A
sc-201550B
sc-201550C
100 µg
1 mg
5 mg
10 mg
$96.00
$250.00
$750.00
$1428.00
280
(6)

Bafilomycin A1 ist ein spezifischer Inhibitor der vakuolären H+-ATPase. Es kann den intrazellulären Transport und die pH-Homöostase stören, was sich indirekt auf die Funktion von Membranproteinen wie ACBD5 auswirken kann.

Dynamin Inhibitor I, Dynasore

304448-55-3sc-202592
10 mg
$87.00
44
(2)

Dynasore wirkt als nicht-kompetitiver Inhibitor der GTPase-Aktivität von Dynamin, das eine wichtige Rolle bei der Membranteilung während der Endozytose spielt. Die Hemmung von Dynamin kann den endozytotischen Signalweg unterbrechen und sich möglicherweise auf die funktionelle Aktivität von ACBD5 auswirken.

Wiskostatin

253449-04-6sc-204399
sc-204399A
sc-204399B
sc-204399C
1 mg
5 mg
25 mg
50 mg
$48.00
$122.00
$432.00
$812.00
4
(1)

Wiskostatin ist ein Inhibitor des neuralen Wiskott-Aldrich-Syndrom-Proteins (N-WASP), einem Schlüsselregulator der Aktinpolymerisation. Eine Störung der Aktindynamik kann die Lokalisierung und Funktion von Membranproteinen wie ACBD5 beeinflussen.

Nocodazole

31430-18-9sc-3518B
sc-3518
sc-3518C
sc-3518A
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$58.00
$83.00
$140.00
$242.00
38
(2)

Nocodazol ist ein Mikrotubuli-Depolymerisationsmittel, das den intrazellulären Transport und die Organellenverteilung beeinflussen kann. Dies kann indirekt die Funktion und Lokalisierung von ACBD5 beeinflussen.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein potenter Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). PI3K ist an vielen zellulären Prozessen beteiligt, einschließlich des intrazellulären Transports. Daher kann die Hemmung von PI3K die Funktion von ACBD5 beeinflussen.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Brefeldin A ist ein Medikament, das den Proteintransport vom endoplasmatischen Retikulum zum Golgi-Apparat hemmt. Es kann die normalen zellulären Transportprozesse stören und möglicherweise die Lokalisierung und Funktion von ACBD5 beeinträchtigen.