Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

AAK1 Aktivatoren

Gängige AAK1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Piceatannol CAS 10083-24-6, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, LY 294002 CAS 154447-36-6 und U-0126 CAS 109511-58-2.

AAK1-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von AAK1 durch verschiedene spezifische zelluläre und biochemische Mechanismen verstärken. Forskolin beispielsweise erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, was indirekt die Kinaseaktivität von AAK1 durch die Phosphorylierung nachgeschalteter Proteine verstärken kann. In ähnlicher Weise reduziert Piceatannol durch die Hemmung der Syk-Kinase den Wettbewerb um die Aktivierung und erleichtert so die AAK1-Signalgebung. Eine weitere Ebene der Regulierung wird durch Sphingosin-1-phosphat eingeführt, das S1P-Rezeptoren aktiviert; es wird angenommen, dass diese Aktivierung die AAK1-Aktivität verstärkt, indem sie die Rekrutierung an die Plasmamembran fördert, ein Ort, der für die Funktion des Proteins wesentlich ist. LY294002 und U0126 können durch die Unterdrückung der PI3K/Akt- bzw. MEK/ERK-Signalwege zu einer Hochregulierung der AAK1-Aktivität führen, was auf das komplexe Zusammenspiel von Signalnetzwerken zurückzuführen ist, bei dem die Hemmung eines Signalweges zur kompensatorischen Aktivierung eines anderen führen kann.

Darüber hinaus können Verbindungen wie Staurosporin eine unspezifische, aber strategische Verstärkung von AAK1 bewirken, indem sie Kinasen hemmen, die eine negative regulatorische Wirkung auf AAK1 ausüben. D4476, ein CK1-Inhibitor, kann den zellulären Transport der AAK1-Substrate beeinträchtigen, was zu seiner verstärkten Funktion führt. PF-3758309, ein PAK-Inhibitor, verringert die Konkurrenz um AAK1-Substrate und erhöht damit die Aktivität von AAK1. CCG-1423 unterbricht den RhoA/MRTF-Signalweg, was zu Veränderungen in der Dynamik des Zytoskeletts führt, die die Rolle von AAK1 begünstigen könnten. Y-27632, ein ROCK-Inhibitor, könnte das Aktin-Zytoskelett beeinflussen und damit die Verfügbarkeit von AAK1-Substrat beeinträchtigen. Darüber hinaus könnte PD 0332991 durch die Hemmung von CDK4/6 indirekt die Funktion von AAK1 durch Veränderungen in den Phosphorylierungsmustern der interagierenden Proteine verstärken. Schließlich könnte Rapamycin, das für seine mTOR-hemmenden Wirkungen bekannt ist, AAK1 über Rückkopplungsschleifen aktivieren, die auf eine verminderte mTOR-Aktivität reagieren, was das komplizierte Netzwerk von Signalwegen verdeutlicht, in dem AAK1-Aktivatoren wirken.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Steigert die AAK1-Aktivität durch Erhöhung des cAMP-Spiegels, was die Phosphorylierung von Proteinen, die AAK1 nachgeschaltet sind, fördert und so dessen Kinase-Aktivität erhöht.

Piceatannol

10083-24-6sc-200610
sc-200610A
sc-200610B
1 mg
5 mg
25 mg
$50.00
$70.00
$195.00
11
(2)

Hemmt die Syk-Kinase und verstärkt dadurch die AAK1-Signalisierung aufgrund einer geringeren kompetitiven Hemmung durch Syk-vermittelte Signalwege.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Aktiviert S1P-Rezeptoren, was zur Aktivierung von AAK1 führen kann, indem es an die Plasmamembran rekrutiert wird, wo es aktiv ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

PI3K-Inhibitor, der aufgrund der Hemmung der konkurrierenden PI3K/Akt-Signalübertragung zu einer Hochregulierung der AAK1-Aktivität führen kann.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Unspezifischer Kinaseinhibitor, der die Funktion von AAK1 durch selektive Hemmung von Kinasen, die AAK1 negativ regulieren, verbessern kann.

Casein Kinase I Inhibitor, D4476

301836-43-1sc-202522
1 mg
$97.00
6
(1)

CK1-Inhibitor, der zu einer verstärkten AAK1-Funktion führen könnte, indem er die zelluläre Lokalisierung und den Transport von AAK1-Substraten beeinflusst.

PF-3758309

898044-15-0sc-478493
10 mg
$260.00
(0)

PAK-Inhibitor, der die Funktionalität von AAK1 erhöhen kann, indem er die Konkurrenz um Substrate zwischen PAK und AAK1 verringert.

CCG-1423

285986-88-1sc-205241
sc-205241A
1 mg
5 mg
$30.00
$90.00
8
(1)

Inhibitor des RhoA/MRTF-Wegs, der die Funktion von AAK1 durch Veränderung der Zytoskelettdynamik von AAK1-Substraten verstärken kann.

Y-27632, free base

146986-50-7sc-3536
sc-3536A
5 mg
50 mg
$182.00
$693.00
88
(1)

ROCK-Inhibitor, der die Aktivität von AAK1 erhöhen kann, indem er die Organisation der Aktinfilamente und damit die Substratverfügbarkeit von AAK1 beeinflusst.

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

CDK4/6-Inhibitor, der die Funktion von AAK1 indirekt verstärken könnte, indem er den Phosphorylierungsstatus von Proteinen verändert, die mit AAK1 interagieren.