AACT-Inhibitoren oder Acetyl-CoA: Cholesterin-Acyltransferase-Inhibitoren stellen eine Klasse chemischer Verbindungen dar, die auf die Aktivität des Enzyms Acetyl-CoA: Cholesterin-Acyltransferase (ACAT) abzielen und diese modulieren. Dieses Enzym, auch als Sterol-O-Acyltransferase bekannt, ist für die Katalyse der Bildung von Cholesterylestern aus Cholesterin und Fettsäure-Acyl-CoA verantwortlich. Der Prozess ist für die zelluläre Cholesterinhomöostase von entscheidender Bedeutung, da Cholesterylester in den Zellen in Lipidtröpfchen gespeichert werden und eine wichtige Rolle im Lipidstoffwechsel und bei der Regulierung des intrazellulären Cholesterinspiegels spielen. AACT-Hemmer sind daher so konzipiert, dass sie speziell mit diesem Enzym interagieren und dessen Fähigkeit, die Veresterung von Cholesterin zu katalysieren, unterbrechen, was wiederum verschiedene biochemische Wege beeinflussen kann, die mit der Speicherung und Mobilisierung von Lipiden verbunden sind. Die Hemmung von AACT kann zu einer Kaskade von Effekten innerhalb zellulärer Systeme führen, die insbesondere das Gleichgewicht zwischen freiem Cholesterin und Cholesterylestern beeinflussen. Dieses Gleichgewicht ist für die Aufrechterhaltung der Integrität und Funktion der Zellmembran von entscheidender Bedeutung, da Cholesterin ein wichtiger Bestandteil der Zellmembranen ist. Durch die Blockierung von AACT können diese Inhibitoren eine Anhäufung von freiem Cholesterin verursachen, wodurch möglicherweise die Membrandynamik, die intrazellulären Signalwege und die Bildung von Lipid-Rafts verändert werden. Darüber hinaus hat die Untersuchung von AACT-Inhibitoren wertvolle Erkenntnisse auf dem breiteren Gebiet der Lipidbiochemie geliefert und die Rolle des Enzyms beim Lipidtransport und seine Wechselwirkung mit anderen Stoffwechselprozessen aufgeklärt. Forscher konzentrieren sich häufig auf die strukturellen und mechanistischen Aspekte dieser Inhibitoren, um ihre Spezifität, Bindungsaffinität und die im ACAT-Enzym induzierten Konformationsänderungen besser zu verstehen und so zum grundlegenden Wissen über die Hemmung und Regulation von Enzymen beizutragen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat kann die AACT-Expression durch Hemmung der Histondeacetylase-Aktivität verringern, was zu einer offenen Chromatinkonformation führt, die die SERPINA3-Gentranskription reduziert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG könnte die Expression von AACT unterdrücken, indem es die Bindung spezifischer Transkriptionsfaktoren an den SERPINA3-Promotor behindert und dadurch die Transkriptionsinitiierung reduziert. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die AACT-Expression durch Retinsäure-Rezeptor-vermittelte Unterdrückung der SERPINA3-Gentranskription hemmen. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein könnte die AACT-Expression verringern, indem es Tyrosinkinasen hemmt, die für die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren notwendig sind, die die SERPINA3-Genexpression verstärken. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin könnte die Expression von AACT durch Hemmung des mTOR-Signalwegs reduzieren, der für die Übersetzung vieler mRNA-Transkripte, einschließlich der von AACT, unerlässlich ist. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin kann die AACT-Expression durch die Aktivierung von AMPK herunterregulieren, was zur Unterdrückung der Transkriptionsmaschinerie führen kann, die dem Insulin-Signalweg nachgeschaltet ist. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Bortezomib könnte die AACT-Expression durch Hemmung des Proteasoms reduzieren, was zu einer Stabilisierung von IκB und einer anschließenden Abnahme der NF-κB-vermittelten SERPINA3-Gentranskription führt. | ||||||
Wogonin, S. baicalensis | 632-85-9 | sc-203313 | 10 mg | $200.00 | 8 | |
Wogonin könnte die AACT-Expression durch Unterdrückung der STAT3-Phosphorylierung und der anschließenden Dimerisierung und Translokation in den Zellkern hemmen, wodurch die Transkription von Zielgenen, einschließlich SERPINA3, verringert wird. |