Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

A1BG Aktivatoren

Gängige A1BG Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin, free acid CAS 56092-81-0 und Wortmannin CAS 19545-26-7.

A1BG-Aktivatoren sind eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von A1BG durch Modulation verschiedener zellulärer Signalwege erhöhen. Forskolin zum Beispiel aktiviert durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die Proteine phosphorylieren kann, die mit A1BG interagieren, was möglicherweise zu einer Steigerung seiner Aktivität führt. Sphingosin-1-Phosphat sendet Signale über G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die Wege in Gang setzen könnten, die zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führen, die die A1BG-Expression und -Aktivität steigern. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Ionomycin haben durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) bzw. die Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration das Potenzial, den Phosphorylierungszustand und die Stabilität von Proteinen zu beeinflussen, die die Aktivität von A1BG modulieren. In ähnlicher Weise können Verbindungen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und der Tyrosinkinase-Inhibitor Genistein eine gezieltere Kinaseaktivität auf den Wegen ermöglichen, an denen A1BG beteiligt ist, und so seine verbesserte Funktion erleichtern.

In Fortsetzung dieses Themas könnten LY294002 und Wortmannin, beides PI3K-Inhibitoren, indirekt die A1BG-Aktivität erhöhen, indem sie sich auf nachgeschaltete Signalproteine auswirken, die eine Schnittstelle zu A1BG bilden, was zu einer erhöhten Komplexbildung und funktionellen Aktivität führt. PD 98059, ein MEK-Inhibitor, und SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, könnten das zelluläre Signalgleichgewicht zugunsten von Signalwegen verschieben, die die Aktivität von A1BG verstärken, indem sie die Phosphorylierungsmuster von interagierenden Proteinen verändern. Außerdem können A23187 (Calcimycin) und Thapsigargin, die beide den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen, kalziumabhängige Signalwege aktivieren, die die Aktivität von A1BG verstärken könnten. Durch diese Mechanismen tragen diese Verbindungen gemeinsam zur Regulierung und Verstärkung der funktionellen Aktivität von A1BG bei, ohne seine Expression direkt zu verändern oder eine direkte Aktivierung von A1BG selbst zu erfordern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin wirkt durch die Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die wiederum verschiedene Proteine phosphorylieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von A1BG führt, indem es dessen Interaktion mit Bindungspartnern verstärkt und seine Struktur stabilisiert.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-phosphat interagiert mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was eine Signalkaskade auslösen könnte, die dazu führt, dass Transkriptionsaktivatoren an den A1BG-Genpromotor binden und so indirekt die Aktivität von A1BG erhöhen, indem sie dessen Präsenz in der Zelle verstärken.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine innerhalb von Signalwegen, in denen A1BG eine Komponente ist, phosphorylieren kann, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von A1BG durch verstärkte Protein-Protein-Wechselwirkungen führt.

Ionomycin, free acid

56092-81-0sc-263405
sc-263405A
1 mg
5 mg
$94.00
$259.00
2
(2)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise die Aktivität von Calcium-abhängigen Proteinen und Enzymen beeinflusst, die die Stabilität und Funktion von A1BG modulieren.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin, ein weiterer PI3K-Inhibitor, wirkt ähnlich wie LY294002 und könnte sich auf die Aktivität von A1BG auswirken, indem er die Bildung und Stabilität von Proteinkomplexen beeinträchtigt, an denen A1BG beteiligt sein könnte.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise Calcium-bindende Proteine aktiviert, die die A1BG-Stabilität und ihre Wechselwirkungen mit anderen zellulären Proteinen modulieren.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Thapsigargin erhöht den intrazellulären Ca2+-Spiegel durch Hemmung der Ca2+-ATPase des sarkoplasmatischen und endoplasmatischen Retikulums, was zur Aktivierung von Calcium-abhängigen Signalwegen führen kann, die die funktionelle Aktivität von A1BG erhöhen.