Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4E-BP2 Aktivatoren

Gängige 4E-BP2 Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, L-Leucine CAS 61-90-5, PI-103 CAS 371935-74-9, Resveratrol CAS 501-36-0 und Dexamethasone CAS 50-02-2.

4E-BP2-Aktivatoren gehören zu einer spezifischen chemischen Klasse, die eine zentrale Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse spielt, insbesondere im Bereich der Proteinsynthese. 4E-BP2 ist der eukaryotische Translationsinitiationsfaktor 4E-binding protein 2, eine Schlüsselkomponente in der komplizierten Maschinerie, die die Einleitung der mRNA-Translation steuert. Diese Wirkstoffklasse übt ihren Einfluss aus, indem sie die Aktivität von 4E-BP2 moduliert, einem Protein, das unter normalen Umständen die Initiierung der Translation durch Bindung an den eukaryotischen Translationsinitiationsfaktor 4E (eIF4E) hemmt. eIF4E ist ein entscheidender Faktor bei der Initiierung der cap-abhängigen Translation, einem Prozess, der für die Synthese zahlreicher Proteine, die an zellulären Funktionen und Signalwegen beteiligt sind, wesentlich ist.

Die Aktivierung von 4E-BP2 durch Verbindungen dieser chemischen Klasse stellt einen molekularen Mechanismus mit potenziellen Auswirkungen auf die zelluläre Homöostase und die Reaktion auf verschiedene Stimuli dar. Durch die Feinabstimmung der Aktivität von 4E-BP2 können diese Verbindungen die Translation spezifischer mRNAs regulieren und so letztlich die Synthese von Proteinen beeinflussen, die an Zellwachstum, -proliferation und -überleben beteiligt sind. In dem Maße, wie sich unser Verständnis der komplizierten Dynamik der Translationskontrolle vertieft, kann die Entwicklung und Erforschung von 4E-BP2-Aktivatoren wertvolle Einblicke in die grundlegenden Prozesse bieten, die die Genexpression und die zelluläre Funktion steuern, und neue Wege für die Forschung und potenzielle Anwendungen in verschiedenen biologischen Kontexten aufzeigen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K/Akt/mTOR-Weg, der 4E-BP2 phosphoryliert und inaktiviert, was zu seiner Dissoziation von eIF4E und der anschließenden Initiierung der cap-abhängigen Translation führt.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

Leucin stimuliert den mTOR-Signalweg, der 4E-BP2 phosphoryliert, wodurch seine Affinität zu eIF4E verringert und somit die Initiierung der mRNA-Translation gefördert wird.

PI-103

371935-74-9sc-203193
sc-203193A
1 mg
5 mg
$32.00
$128.00
3
(1)

PI-103 hemmt PI3K und mTOR, was unter bestimmten Bedingungen zu einer Verringerung der 4E-BP2-Phosphorylierung führt. Paradoxerweise kann es jedoch zu einem Überkompensationseffekt kommen, der die 4E-BP2-Phosphorylierung und -Aktivität verstärkt.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es hat sich gezeigt, dass Resveratrol SIRT1 aktiviert, was die Aktivität des mTOR-Stoffwechsels indirekt verstärken kann, was unter bestimmten Umständen zur Phosphorylierung von 4E-BP2 führt.

Dexamethasone

50-02-2sc-29059
sc-29059B
sc-29059A
100 mg
1 g
5 g
$76.00
$82.00
$367.00
36
(1)

Glukokortikoide wie Dexamethason können die mTOR-Signalübertragung in bestimmten Zelltypen aktivieren, was zu einer erhöhten Phosphorylierung und Inaktivierung von 4E-BP2 führt.

17-AAG

75747-14-7sc-200641
sc-200641A
1 mg
5 mg
$66.00
$153.00
16
(2)

Dieser Hsp90-Inhibitor kann den PI3K/Akt/mTOR-Signalweg modulieren, was unter bestimmten Bedingungen zu einer erhöhten Phosphorylierung von 4E-BP2 führt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Als PI3K-Inhibitor kann LY294002 in bestimmten Kontexten zu einer Rückkopplungsaktivierung des Insulinsignalwegs führen, was zu einer erhöhten Phosphorylierung von 4E-BP2 führt.

PF 4708671

1255517-76-0sc-361288
sc-361288A
10 mg
50 mg
$175.00
$700.00
9
(1)

Die Hemmung von S6K1 kann die Rückkopplungshemmung des PI3K/Akt-Signalwegs aufheben, was zu einer verstärkten Phosphorylierung von 4E-BP2 und einer Aktivierung der cap-abhängigen Translation führt.