Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4933437F05Rik Aktivatoren

Gängige 4933437F05Rik Activators sind unter underem NADPH tetrasodium salt CAS 2646-71-1, Glutathione, reduced CAS 70-18-8, Riboflavin CAS 83-88-5, Selenium CAS 7782-49-2 und α-Ketoglutaric Acid CAS 328-50-7.

Chemische Aktivatoren der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne, die 1 enthält, spielen eine entscheidende Rolle bei der Modulation der Funktion des Proteins. NADPH spielt als Lieferant von Reduktionsäquivalenten eine zentrale Rolle bei der Verstärkung der Reduktaseaktivität des Proteins, indem es die notwendigen Elektronen für Reduktionsreaktionen spendet. In ähnlicher Weise sind FAD und FMN, die beide in Riboflavin enthalten sind, für die Aktivität des Proteins unerlässlich, da sie an den Elektronentransferprozessen während der Substratoxidation beteiligt sind. Dadurch wird der katalytische Zyklus des Proteins erleichtert und seine Aktivierung gefördert. Glutathion in seiner reduzierten Form trägt außerdem durch die Abgabe von Elektronen zur Entgiftung von Wasserstoffperoxid bei, die von der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne 1 katalysiert wird. Diese Interaktion ermöglicht es dem Protein, seine antioxidative Funktion effizienter zu erfüllen.

Das Vorhandensein von Häm verbessert die Fähigkeit der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne, die 1 enthält, zum Elektronentransfer, was für ihre enzymatische Aktivität entscheidend ist. Durch die Erleichterung des Elektronentransfers im aktiven Zentrum des Proteins trägt die Häm-Gruppe zur Optimierung seiner Funktion bei. Selendioxid ist zwar weniger bekannt als Cofaktor, kann aber zur richtigen Faltung des Proteins beitragen, was für die Katalyse der Redoxreaktion wichtig ist. Außerdem liefert Alpha-Ketoglutarat Substrate, die für die Reduktaseaktivität des Proteins notwendig sind. Nicotinamid, ein Bestandteil von NADPH, sorgt für eine ständige Versorgung mit den notwendigen Cofaktoren für die durch das Protein vermittelten Reduktionsreaktionen. Isoalloxazin, der aktive Teil von FAD und FMN, ist für diese Redoxreaktionen unerlässlich und verstärkt die Fähigkeit des Proteins, den Elektronentransfer zu erleichtern. Zinksulfat kann Konformationsänderungen in der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne, die 1 enthält, hervorrufen, was zu einer erhöhten katalytischen Effizienz führen kann. Ascorbinsäure spendet Elektronen, was die Reduktasereaktionen des Proteins weiter erleichtert. Schließlich kann Kupfer(II)-sulfat mit dem Protein interagieren, um die Substratausrichtung und die Cofaktorausrichtung innerhalb des aktiven Zentrums zu verbessern und so die Gesamtaktivität des Proteins zu erhöhen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

NADPH tetrasodium salt

2646-71-1sc-202725
sc-202725A
sc-202725B
sc-202725C
25 mg
50 mg
250 mg
1 g
$46.00
$82.00
$280.00
$754.00
11
(1)

NADPH liefert die Reduktionsäquivalente für die antioxidative Funktion und wird von der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne 1 für ihre Reduktaseaktivität genutzt. Die Anwesenheit von NADPH erhöht direkt die katalytische Aktivität des Proteins, indem es die notwendigen Elektronen für die von ihm katalysierten Reduktionsreaktionen bereitstellt.

Glutathione, reduced

70-18-8sc-29094
sc-29094A
10 g
1 kg
$76.00
$2050.00
8
(2)

Glutathion in seiner reduzierten Form (GSH) dient als Elektronendonor bei der Entgiftung von Wasserstoffperoxid, ein Prozess, den die NADP+-abhängige Oxidoreduktase-Domäne 1 katalysieren kann. Die Interaktion mit GSH aktiviert das Protein, indem es ihm ermöglicht, seine antioxidative Rolle effizienter zu erfüllen.

Riboflavin

83-88-5sc-205906
sc-205906A
sc-205906B
25 g
100 g
1 kg
$40.00
$110.00
$515.00
3
(1)

Riboflavin oder Vitamin B2 kann intrazellulär zu Flavinmononukleotid (FMN) phosphoryliert werden, einem Cofaktor, der von der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne 1 verwendet wird. FMN ist für die Aktivität des Proteins unerlässlich, da es an den Redoxreaktionen beteiligt ist, die das Protein vermittelt.

Selenium

7782-49-2sc-250973
50 g
$61.00
1
(1)

Selendioxid kann als Cofaktor für bestimmte Redoxenzyme fungieren und die ordnungsgemäße Faltung und Funktion der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne 1 unterstützen. Es kann die Fähigkeit des Proteins zur Katalyse von Redoxreaktionen verbessern und so direkt seine funktionelle Aktivierung erhöhen.

α-Ketoglutaric Acid

328-50-7sc-208504
sc-208504A
sc-208504B
sc-208504C
sc-208504D
sc-208504E
sc-208504F
25 g
100 g
250 g
500 g
1 kg
5 kg
16 kg
$32.00
$42.00
$62.00
$108.00
$184.00
$724.00
$2050.00
2
(1)

Alpha-Ketoglutarat ist am Tricarbonsäurezyklus beteiligt und spielt auch eine Rolle bei der Redoxhomöostase. Es kann direkt die notwendigen Substrate für NADP+-abhängige Oxidoreduktase-Domäne 1 bereitstellen, die wiederum die Oxidoreduktase-Aktivität des Proteins durch Bereitstellung von Substraten für die Reduktion aktivieren könnte.

Nicotinamide

98-92-0sc-208096
sc-208096A
sc-208096B
sc-208096C
100 g
250 g
1 kg
5 kg
$43.00
$65.00
$200.00
$815.00
6
(1)

Nicotinamid kann in NADPH-Moleküle eingebaut werden, die von der NADP+-abhängigen Oxidoreduktase-Domäne, die 1 enthält, als Cofaktor verwendet werden. Dies erhöht direkt die enzymatische Aktivität des Proteins, indem eine ausreichende Versorgung mit NADPH für seine Reduktionsreaktionen sichergestellt wird.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zinkionen können als strukturelle oder katalytische Kofaktoren für viele Enzyme dienen. Sie können an die NADP+-abhängige Oxidoreduktase-Domäne binden, die 1 enthält, und eine Konformationsänderung induzieren, die die katalytische Effizienz des Proteins erhöht und dadurch seine Reduktasefunktion aktiviert.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure oder Vitamin C kann als Reduktionsmittel fungieren und dabei Elektronen an die NADP+-abhängige Oxidoreduktase-Domäne 1 abgeben. Diese Elektronenspende kann das Protein aktivieren, indem es seine Reduktase-Reaktionen effektiver durchführen kann.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupferionen können mit Proteinen interagieren, die Oxidoreduktasefunktionen haben, wodurch sich möglicherweise ihre Struktur verändert und ihre enzymatische Aktivität verstärkt wird. Im Fall der NADP+-abhängigen Oxidoreduktasedomäne, die 1 enthält, kann Kupfer(II)-sulfat binden und die richtige Ausrichtung von Substraten und Kofaktoren innerhalb des aktiven Zentrums erleichtern, was direkt zu einer Steigerung der Proteinaktivität beiträgt.