Chemische Aktivatoren von Leucin-reichem Repeat-haltigem 74B können eine Reihe von intrazellulären Ereignissen auslösen, die zu seiner Aktivierung über verschiedene Signalwege führen. Forskolin, bekannt für seine Fähigkeit, die Adenylatzyklase direkt zu stimulieren, erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, der wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktivieren kann. Die PKA ist in der Lage, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren, und in diesem Zusammenhang kann sie das Leucin-reiche Repeat-enthaltende Protein 74B angreifen und dessen Konformation in einen aktiven Zustand versetzen. In ähnlicher Weise dient das cAMP-Analogon Dibutyryl cyclic-AMP (db-cAMP) als direkter Aktivator von PKA, der den gleichen Weg zur Aktivierung von Leucin-reichem Repeat-haltigem 74B beschreitet. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) wirkt über einen anderen Mechanismus, indem es die Proteinkinase C (PKC) aktiviert. PKC, eine Familie von Serin/Threonin-Kinasen, kann Substrate phosphorylieren, darunter auch das Leucin-reiche Repeat, das 74B enthält, was zu dessen Aktivierung führt.
Zum anderen kann der intrazelluläre Kalziumspiegel durch Verbindungen wie Ionomycin moduliert werden, das den Zufluss von Kalziumionen erleichtert und möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die auf Leucin Rich Repeat, das 74B enthält, einwirken können. Wasserstoffperoxid, eine reaktive Sauerstoffspezies, kann an der Redox-Signalübertragung beteiligt sein, was zur Aktivierung verschiedener Kinasen führt, die das Potenzial haben, das Leucin-reiche Repeat mit 74B zu phosphorylieren. Eicosapentaensäure (EPA) kann Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPAR) aktivieren, die die Genexpression und Signalwege regulieren, wozu auch die Aktivierung von Kinasen gehören kann, die auf das Leucin-reiche Repeat mit 74B abzielen. Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) können an ihre jeweiligen Rezeptoren binden und so Signalkaskaden in Gang setzen. Diese Kaskaden beinhalten häufig die Aktivierung von Rezeptortyrosinkinasen und nachfolgenden intrazellulären Kinasen, die dann direkt Leucin Rich Repeat containing 74B phosphorylieren können. Insulin aktiviert durch die Bindung an seinen Rezeptor ebenfalls einen Weg, der zur Aktivierung von Kinasen führt, die sich gegen das Leucin-reiche Repeat-enthaltende 74B richten und es aktivieren können. Bradykinin schließlich kann über seinen B2-Rezeptor eine Abfolge von Ereignissen in Gang setzen, die eine Kinaseaktivierung beinhalten, die in der Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von Leucin-reichem Repeat, das 74B enthält, gipfelt. Diese chemischen Aktivatoren nutzen verschiedene zelluläre Signalwege und Mechanismen, um sicherzustellen, dass Leucin-reiches Repeat, das 74B enthält, im zellulären Milieu funktionell aktiviert wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die dann phosphoryliert werden kann und zur Aktivierung von Leucin Rich Repeat (74B) als Teil der nachgeschalteten Signalübertragung führt. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Erhöht die intrazelluläre Kalziumkonzentration und aktiviert möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen, die das leucinreiche Repeat 74B phosphorylieren und aktivieren könnten. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wirkt als Signalmolekül, das zur Aktivierung verschiedener Kinasen führen kann, zu denen auch Kinasen gehören könnten, die das Leucin-reiche Repeat-enthaltende 74B phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Eicosa-5Z,8Z,11Z,14Z,17Z-pentaenoic Acid (20:5, n-3) | 10417-94-4 | sc-200766 sc-200766A | 100 mg 1 g | $102.00 $423.00 | ||
Kann Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) aktivieren, die Signalwege regulieren können, an denen Kinasen beteiligt sind, die das Leucin-reiche Repeat 74B phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Ein cAMP-Analogon, das PKA aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Leucin-reichen Wiederholungen führt, die 74B enthalten. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Aktiviert den Insulinrezeptor, wodurch eine Signalkaskade ausgelöst wird, die zur Aktivierung von Kinasen führen kann, die das Leucin-reiche Repeat-enthaltende 74B phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Aktiviert seinen Rezeptor B2R, was zu einer Signalkaskade führt, an der Kinasen beteiligt sind, die das leucinreiche Repeat 74B phosphorylieren und aktivieren können. |