Clec2m-Inhibitoren sind eine Klasse von Chemikalien, die indirekt die Funktion des CLEC2M-Proteins beeinflussen, indem sie auf Prozesse und Signalwege abzielen, die mit seiner Aktivität verbunden sind. Diese Inhibitoren wirken, indem sie die Interaktionen und Signalkaskaden stören, die für das ordnungsgemäße Funktionieren von C-Typ-Lektin-Rezeptoren, einschließlich CLEC2M, entscheidend sind. Chemikalien wie Amilorid und die Chelatoren EDTA und EGTA können das Ionenmilieu und die kalziumabhängigen Prozesse beeinflussen, die für die strukturelle und funktionelle Integrität von C-Typ-Lektinen entscheidend sind. Verbindungen wie Glycyrrhizin, Curcumin und Bay 11-7082 können die Immunreaktionen und Signalwege wie NF-κB modulieren, die für die nachgeschalteten Effekte der Lektinaktivierung wichtig sind. Mannan dient als konkurrierender Ligand und verhindert möglicherweise die Bindung natürlicher Liganden an CLEC2M und hemmt dadurch dessen Funktion.
Die Glykosylierung ist eine kritische posttranslationale Modifikation, die die Lektin-Kohlenhydrat-Erkennung beeinflusst. Inhibitoren wie Castanospermin, Swainsonin und Deoxynojirimycin zielen auf Enzyme ab, die an der Glykosylierung beteiligt sind, und verändern die Glykanstrukturen auf Glykoproteinen, die mit CLEC2M interagieren können. Galanthamin und Genistein können in enzymatische Aktivitäten und Signalwege eingreifen, die zwar nicht direkt mit CLEC2M in Verbindung stehen, aber nachgelagerte Auswirkungen auf die Lektinfunktion und -expression haben können.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Amiloride • HCl | 2016-88-8 | sc-3578 sc-3578A | 25 mg 100 mg | $22.00 $56.00 | 6 | |
Natriumkanalblocker, der das zelluläre Ionengleichgewicht verändern kann und möglicherweise die Lektin-vermittelte Signalübertragung beeinträchtigt. | ||||||
Galanthamine | 357-70-0 | sc-218556 | 10 mg | $320.00 | ||
Alkaloid, das die Acetylcholinesterase hemmen kann und möglicherweise die für die Lektinfunktion relevanten Glykosylierungsmuster beeinflusst. | ||||||
Castanospermine | 79831-76-8 | sc-201358 sc-201358A | 100 mg 500 mg | $180.00 $620.00 | 10 | |
Hemmt Glucosidase-Enzyme, die an der Verarbeitung von Glykoproteinen beteiligt sind, was sich möglicherweise auf Lektin-Interaktionen auswirkt. | ||||||
Swainsonine | 72741-87-8 | sc-201362 sc-201362C sc-201362A sc-201362D sc-201362B | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $135.00 $246.00 $619.00 $799.00 $1796.00 | 6 | |
Hemmt Mannosidase II, die an der Verarbeitung von Glykoproteinen beteiligt ist und möglicherweise die Interaktionen mit Lektinen beeinträchtigt. | ||||||
Deoxynojirimycin | 19130-96-2 | sc-201369 sc-201369A | 1 mg 5 mg | $72.00 $142.00 | ||
Glucosidase-Inhibitor, der die N-gebundene Glykosylierung verändern kann, was sich möglicherweise auf die Kohlenhydraterkennung durch Lektine auswirkt. | ||||||
EGTA | 67-42-5 | sc-3593 sc-3593A sc-3593B sc-3593C sc-3593D | 1 g 10 g 100 g 250 g 1 kg | $20.00 $62.00 $116.00 $246.00 $799.00 | 23 | |
Calcium-Chelator, der die Wechselwirkungen zwischen C-Typ-Lektin und Ligand durch Veränderung der calciumabhängigen Konformationen stören kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Beeinflusst die NF-κB-Signalgebung, was möglicherweise die Lektin-vermittelten Immunreaktionen moduliert. | ||||||
BAY 11-7082 | 19542-67-7 | sc-200615B sc-200615 sc-200615A | 5 mg 10 mg 50 mg | $61.00 $83.00 $349.00 | 155 | |
Hemmt die NF-κB-Aktivierung, die die Lektin-vermittelte Signaltransduktion beeinträchtigen kann. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Tyrosinkinase-Inhibitor, der Signalwege, die der Lektinrezeptoraktivierung nachgeschaltet sind, verändern kann. |