Dieses Gen ist für die Produktion eines Proteins verantwortlich, das an einer Reihe von Zellfunktionen beteiligt ist. Um Aktivatoren dieses Gens zu identifizieren, führen die Forscher ein systematisches Screening durch, bei dem zahlreiche Verbindungen auf ihre Fähigkeit, die Genexpression hochzuregulieren, untersucht werden. Eine der wichtigsten Techniken in dieser Phase ist der Reporter-Assay, bei dem der Promotor des 1810030J14Rik-Gens mit einem Reporter-Gen wie Luciferase fusioniert wird. Dieser Aufbau ermöglicht die direkte Messung der Promotoraktivierung durch den Nachweis von Licht, das durch die enzymatische Reaktion der Luziferase erzeugt wird. Wenn eine Verbindung mit dem Genpromotor interagiert und ihn aktiviert, kommt es zu einem Anstieg der Lichtemission, was auf eine Aktivierung der Genexpression hinweist.
Die Verbindungen, die in den Hochdurchsatz-Screens als potenzielle 1810030J14Rik-Aktivatoren identifiziert wurden, werden mit einer Reihe von molekularbiologischen Techniken weiter untersucht, um ihre Aktivität zu bestätigen. Mittels quantitativer PCR (qPCR) wird die Menge der vom 1810030J14Rik-Gen produzierten mRNA bestimmt. Diese Methode quantifiziert die Genexpression und bestätigt, ob das mRNA-Transkript in Gegenwart der Aktivatorverbindungen in höherem Maße produziert wird. Die Western-Blot-Analyse ergänzt die qPCR-Daten, indem sie die Menge des vom 1810030J14Rik-Gen kodierten Proteins misst. Mit diesem Test kann festgestellt werden, ob die Hochregulierung auf mRNA-Ebene zu einer Steigerung der Proteinsynthese führt, und es können auch Veränderungen der Proteinstabilität oder posttranslationale Modifikationen nachgewiesen werden, die durch die Aktivatoren induziert werden. Die Integration von qPCR- und Western-Blot-Ergebnissen bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie diese Aktivatoren den Genexpressionsprozess von der Transkription bis zur Proteinsynthese beeinflussen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA wirkt als PKC-Aktivator. Die PKC-Phosphorylierung von Zielproteinen kann Signalwege vermitteln, die zur Aktivierung von molekularen Partnern oder Modulatoren von 1810030J14Rik führen, was wiederum zu einer verstärkten Aktivität von 1810030J14Rik durch intrazelluläre Signalkaskaden führen kann. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und calciumabhängige Proteinkinasen aktiviert. Diese Kinasen können Proteine, die Teil der Signalkaskade sind, in der 1810030J14Rik funktioniert, phosphorylieren und aktivieren und so indirekt dessen Aktivität erhöhen. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid hemmt GSK-3, das an einer Vielzahl von Signalwegen beteiligt ist. Die Hemmung von GSK-3 kann zur Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen und Transkriptionsfaktoren führen, die die Signalprozesse, an denen 1810030J14Rik beteiligt ist, verstärken können, was zu einer erhöhten Aktivität führt. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein β-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel durch Aktivierung der Adenylylcyclase erhöht, ähnlich wie Forskolin. Die anschließende Aktivierung von PKA kann die Aktivität von 1810030J14Rik durch Phosphorylierung von Proteinen, die mit 1810030J14Rik interagieren oder es regulieren, verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt bekanntermaßen verschiedene Proteinkinasen, was zu einer Verschiebung des Signalgleichgewichts führen kann, wodurch möglicherweise Wege aktiviert werden, die die funktionelle Aktivität von 1810030J14Rik erhöhen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin bindet an den TRPV1-Rezeptor, was zu einem Einstrom von Kalziumionen führen kann, wodurch kalziumabhängige Signalwege aktiviert werden. Diese Signalwege können mit der funktionellen Aktivität von 1810030J14Rik interagieren oder diese modulieren, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die PI3K/Akt-Signalübertragung reduziert, was zur Aktivierung alternativer Signalwege oder kompensatorischer Mechanismen führt, die die Aktivität von 1810030J14Rik verstärken könnten. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
db-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert und vorgeschaltete Rezeptoren und die Aktivierung der Adenylylcyclase umgehen kann. PKA kann dann Zielproteine in Signalwegen phosphorylieren, an denen 1810030J14Rik beteiligt ist, wodurch die Aktivität des Proteins potenziell gesteigert wird. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Resveratrol eine Vielzahl intrazellulärer Ziele und Signalwege beeinflusst, wie z. B. Sirtuine und AMPK. Die Aktivierung dieser Proteine und Signalwege kann zur Modulation von Signalnetzwerken führen, an denen 1810030J14Rik beteiligt sein könnte, wodurch indirekt seine funktionelle Aktivität gesteigert wird. |