RICTOR-Aktivatoren umfassen eine vielfältige Gruppe chemischer Verbindungen, die die Aktivität von RICTOR durch die Modulation verschiedener zellulärer Signalwege verstärken. Insulin und IGF-1 beispielsweise initiieren beide Signalereignisse über ihre jeweiligen Rezeptoren, die zur Aktivierung des PI3K/AKT-Signalwegs führen, einem entscheidenden Weg für die RICTOR-Aktivierung innerhalb des mTORC2-Komplexes, der für das Überleben der Zellen und die Stoffwechselfunktion unerlässlich ist. In ähnlicher Weise aktivieren AICAR und die natürlich vorkommende Verbindung Resveratrol beide AMPK, was zur Hemmung von mTORC1 und zur anschließenden Linderung der hemmenden Wirkung auf die RICTOR-Aktivität führt, was die Vernetzung von Energieerfassung und mTOR-Signalübertragung unterstreicht. Metformin und ZMP, ebenfalls Aktivatoren von AMPK, folgen diesem Weg, um die RICTOR-Funktion zu verbessern, und zeigen ein konsistentes Muster der mTORC1-Hemmung als Mechanismus zur Verstärkung von RICTOR innerhalb von mTORC2.1700 019N12Rik-Aktivatoren bezieht sich auf eine Reihe von Verbindungen, die aufgrund ihrer Rolle bei der Steigerung der Aktivität des Gens mit der Bezeichnung 1700019N12Rik im Mausgenom identifiziert wurden. Dieses spezielle Gen enthält, wie andere im Genom kodierte Gene auch, den Bauplan für ein bestimmtes Protein oder RNA-Molekül, und seine Aktivität ist für bestimmte zelluläre Prozesse von entscheidender Bedeutung. Aktivatoren innerhalb dieser chemischen Klasse interagieren mit dem Gen oder seiner Transkriptionsmaschinerie, um seine Expression hochzuregulieren. Der Entdeckungsprozess für diese Aktivatoren beginnt in der Regel mit einem Hochdurchsatz-Screening, das es Forschern ermöglicht, Tausende von Chemikalien auf ihre Fähigkeit zu untersuchen, die Expression des 1700019N12Rik-Gens zu erhöhen. Bei diesem Verfahren wird häufig ein Reporter-Assay eingesetzt, bei dem ein nachweisbarer Marker, wie z. B. ein fluoreszierendes oder lumineszierendes Protein, unter die regulatorische Kontrolle des 1700019N12Rik-Promotors gestellt wird. Verbindungen, die einen Anstieg des Reportersignals auslösen, werden dann zur weiteren Untersuchung als potenzielle Aktivatoren des Gens ausgewählt.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an den Insulinrezeptor und aktiviert so den PI3K/AKT-Signalweg. RICTOR, ein wichtiger Bestandteil des mTORC2-Komplexes, wird anschließend von AKT aktiviert, um die Organisation des Zytoskeletts zu erleichtern. | ||||||
AICAR | 2627-69-2 | sc-200659 sc-200659A sc-200659B | 50 mg 250 mg 1 g | $60.00 $270.00 $350.00 | 48 | |
AICAR aktiviert AMPK, was zur Aktivierung des TSC1/2-Komplexes führen kann, der anschließend den mTORC1-Komplex hemmt. Dadurch wird RICTOR von der Feedback-Hemmung durch mTORC1 befreit, was seine Kinaseaktivität in mTORC2 verstärkt. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert SIRT1, das LKB1 deacetylieren und aktivieren kann, was zur Aktivierung von AMPK führt. Die aktivierte AMPK reguliert die RICTOR-mTORC2-Signalübertragung positiv, indem sie TSC2 und den mTORC1-Weg hemmt. | ||||||
Metformin | 657-24-9 | sc-507370 | 10 mg | $77.00 | 2 | |
Metformin aktiviert bekanntermaßen AMPK, was indirekt über die Hemmung von mTORC1 zur Aktivierung von RICTOR führen kann, da die von mTORC1 vermittelte Rückkopplungshemmung auf mTORC2 aufgehoben wird. | ||||||
AICA-Riboside, 5′-Phosphate | 3031-94-5 | sc-202448B sc-202448C sc-202448 sc-202448A | 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg | $180.00 $275.00 $495.00 $920.00 | 1 | |
ZMP ist ein Analogon von AMP und aktiviert die AMPK. Diese Aktivierung kann die RICTOR-Funktion verbessern, indem sie mTORC1 über den TSC1/2-Komplex hemmt und dadurch die mTORC2-Aktivität fördert. | ||||||
Palmitoleic acid | 373-49-9 | sc-205424 sc-205424A sc-205424B sc-205424C sc-205424D | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g | $32.00 $132.00 $233.00 $1019.00 $1870.00 | 4 | |
Palmitoleinsäure ist eine Fettsäure, die Peroxisom-Proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) aktivieren kann. Die Aktivierung von PPARs wurde mit der Aktivierung des AKT-mTORC2-Signalwegs in Verbindung gebracht, der die RICTOR-Aktivierung einschließt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der paradoxerweise zur Aktivierung von RICTOR führen kann. Er reduziert negative Rückkopplungsschleifen, an denen PI3K/AKT/mTORC1 beteiligt ist, und verstärkt so möglicherweise die Aktivität von mTORC2. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der hauptsächlich auf mTORC1 abzielt. Eine chronische Behandlung mit Rapamycin führt Berichten zufolge zu einer Hochregulierung der mTORC2-Aktivität, bei der RICTOR eine Schlüsselkomponente ist. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es hat sich gezeigt, dass Curcumin AMPK aktiviert, was wiederum die mTORC1-Signalisierung hemmen kann. Diese Hemmung kann indirekt die Aktivität von RICTOR innerhalb des mTORC2-Signalwegs verstärken. |