RAI14-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von RAI14 durch indirekte Mechanismen über mehrere Signalwege verstärken. Forskolin und Rolipram aktivieren durch ihre Erhöhung des intrazellulären cAMP die PKA, die in der Folge Proteine innerhalb des RAI14-Signalnetzes phosphorylieren kann, wodurch dessen Rolle in der zellulären Kommunikation gestärkt wird. In ähnlicher Weise erhöht Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel und löst dadurch Kalzium-abhängige Kinasen aus, die auf RAI14 oder seine Signalweg-Zwischenprodukte abzielen können, um seine funktionelle Aktivität zu steigern. Spermin beeinflusst durch die Modulation von Ionenkanälen und Kinasen die Kalzium- und cAMP-Signalübertragung, was wiederum zur Aktivierung von RAI14 durch posttranslationale Modifikationen führen kann. RAI14-Aktivatoren umfassen eine Reihe chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von RAI14 erhöhen, indem sie auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen.
So führen beispielsweise Verbindungen wie Forskolin und Rolipram, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen, zur Aktivierung von PKA. Diese Kinase kann nach ihrer Aktivierung Substrate phosphorylieren, die Teil des RAI14-Signalkomplexes sind, wodurch die Rolle von RAI14 in der zellulären Kommunikation und den Reaktionsmechanismen gestärkt wird. Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, einen sekundären Botenstoff, der kalziumabhängige Kinasen aktiviert, die anschließend RAI14 oder assoziierte Proteine verändern können, um seine funktionelle Aktivität zu erhöhen. Spermin wirkt sich auf die Aktivität von Ionenkanälen und die Signalübertragung durch Kinasen aus, was zu Veränderungen im zellulären Ionengleichgewicht und in den Phosphorylierungsmustern führt, die die Aktivität von RAI14 in Signalkaskaden verstärken können. Darüber hinaus modulieren chemische Inhibitoren wie Epigallocatechingallat und PMA die Kinaseaktivität, die für die funktionelle Regulierung von RAI14 entscheidend ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein selektiver Phosphodiesterase (PDE4)-Hemmer, erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel und steigert dadurch indirekt die RAI14-Aktivität durch PKA-Aktivierung und anschließende Phosphorylierung von RAI14 oder assoziierten Proteinen. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin, ein Calcium-Ionophor, erhöht die intrazelluläre Calciumkonzentration und aktiviert calciumabhängige Proteinkinasen, die RAI14 oder Proteine in seinem Signalweg phosphorylieren können, wodurch indirekt die funktionelle Aktivität von RAI14 verstärkt wird. | ||||||
Spermine | 71-44-3 | sc-212953A sc-212953 sc-212953B sc-212953C | 1 g 5 g 25 g 100 g | $60.00 $192.00 $272.00 $883.00 | 1 | |
Spermin, ein Polyamin, kann Ionenkanäle und die Kinaseaktivität modulieren und so die Calcium- und cAMP-Signalübertragung beeinflussen. Diese Veränderungen können indirekt die Rolle von RAI14 bei der zellulären Adhäsion und Signalübertragung durch posttranslationale Modifikationen verstärken. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechin-Gallat, ein Kinase-Inhibitor, kann Kinasen hemmen, die negativ regulierende Signalwege mit RAI14 beeinflussen, und so indirekt die Aktivität von RAI14 steigern, indem es hemmende Phosphorylierungsereignisse reduziert. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA, ein PKC-Aktivator, verstärkt indirekt RAI14 durch Aktivierung von PKC, das Proteine, die mit RAI14 interagieren, phosphorylieren kann, was zu einer erhöhten funktionellen Aktivität bei Prozessen wie Zelladhäsion und Signalübertragung führt. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002, ein PI3K-Inhibitor, kann die RAI14-Aktivität indirekt verstärken, indem er nachgeschaltete Signalwege wie AKT verändert, die sich mit den funktionellen Rollen von RAI14 überschneiden können, was zu verstärkten zellulären Reaktionen führt. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580, ein p38-MAPK-Inhibitor, könnte indirekt die Aktivität von RAI14 verstärken, indem er den MAPK-Signalweg moduliert und Proteine beeinflusst, die die Funktion von RAI14 bei der Zellkommunikation und -adhäsion regulieren. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann durch die Modulation verschiedener Kinasen und Sirtuine Signalwege beeinflussen, die sich mit den Aufgaben von RAI14 in der Zelle überschneiden, und so möglicherweise seine Aktivität durch Deacetylierung oder Phosphorylierung von RAI14 oder verwandten Proteinen steigern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkpyrithion kann den intrazellulären Zinkspiegel erhöhen, der bekanntermaßen eine Vielzahl von Signalproteinen moduliert. Diese Modulation kann die Rolle von RAI14 in zellulären Signalwegen verstärken, indem sie seine metallbindenden oder regulatorischen Domänen beeinflusst. |