Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

1700008B15Rik Aktivatoren

Gängige 1700008B15Rik Activators sind unter underem Insulin CAS 11061-68-0, AICAR CAS 2627-69-2, L-Leucine CAS 61-90-5, Resveratrol CAS 501-36-0 und Palmitic Acid CAS 57-10-3.

RICTOR-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von RICTOR verstärken, indem sie auf verschiedene Signalwege und zelluläre Prozesse abzielen. So potenzieren beispielsweise sowohl Insulin als auch L-Leucin den mTOR-Signalweg, der für den Aufbau und die Aktivität des mTORC2-Komplexes entscheidend ist, in dem RICTOR eine wesentliche Rolle spielt. Die erhöhte Aktivität über diesen Weg ist eine Folge der Auswirkungen von Insulin auf die PI3K-AKT-Signalgebung und der Rolle von Leucin bei der Aminosäuresensierung, die beide auf den mTORC2-Komplex einwirken, um die Aktivität von RICTOR zu erhöhen. In ähnlicher Weise aktivieren Verbindungen wie Aminoimidazolcarboxamid-Ribonukleotid (AICAR), Metformin und Spermidin die AMPK. Diese Aktivierung führt zu einer Kaskade von Phosphorylierungsereignissen, die Komponenten wie TSC2 und Raptor regulieren, die in den mTORC2-Stoffwechselweg involviert sind, und so ein Umfeld für die RICTOR-Aktivierung begünstigen. Darüber hinaus wirken sich die indirekten Effekte von Palmitinsäure über Nährstoffsensing-Mechanismen und Resveratrol über die Modulation von SIRT1 ebenfalls auf die mTORC2-Aktivität aus und beeinflussen so die Funktion von RICTOR.

Epigallocatechingallat (EGCG) und LY294002, beides Modulatoren der PI3K, können eine kompensatorische Hochregulierung der mTORC2-Aktivität bewirken und so die Rolle von RICTOR innerhalb des Komplexes effektiv fördern. Rapamycin, obwohl traditionell als mTORC1-Inhibitor bekannt, setzt eine Rückkopplungsschleife in Gang, die paradoxerweise die mTORC2-vermittelte AKT-Phosphorylierung verstärkt und damit indirekt die RICTOR-Aktivität erhöht. RICTOR-Aktivatoren sind speziell ausgewählte Verbindungen, die die Aktivität von RICTOR durch Modulation verschiedener zellulärer Signalwege indirekt verstärken. Insulin zum Beispiel verstärkt den PI3K-AKT-Signalweg, der RICTOR als Teil des mTORC2-Komplexes direkt phosphoryliert und aktiviert. Aminoimidazolcarboxamid-Ribonukleotid (AICAR) stimuliert AMPK, was sich auf die mTORC2-Signalisierung auswirkt und damit die RICTOR-Aktivität über Phosphorylierungsvorgänge beeinflusst.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Insulin aktiviert den PI3K-AKT-Signalweg, der wiederum RICTOR, eine Schlüsselkomponente des mTORC2-Komplexes, phosphoryliert und aktiviert.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AICAR aktiviert AMPK, was zur Phosphorylierung spezifischer Ziele führen kann, die den mTORC2-Komplex und seine Komponente RICTOR regulieren.

L-Leucine

61-90-5sc-364173
sc-364173A
25 g
100 g
$21.00
$61.00
(0)

L-Leucin aktiviert den mTOR-Stoffwechselweg, indem es die Verfügbarkeit von Aminosäuren erkennt und so den Aufbau und die Aktivität des RICTOR-haltigen mTORC2 fördert.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol aktiviert SIRT1, das den Insulin/IGF-1-Signalweg modulieren kann und indirekt die RICTOR-Aktivität durch Beeinflussung von mTORC2 fördert.

Palmitic Acid

57-10-3sc-203175
sc-203175A
25 g
100 g
$112.00
$280.00
2
(0)

Palmitinsäure kann die mTOR-Signalübertragung durch Mechanismen aktivieren, die mit Nährstoffsensorik zu tun haben und indirekt die Aktivität von RICTOR in mTORC2 verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG hemmt PI3K der Klasse I, was zu einer kompensatorischen Hochregulierung der mTORC2-Aktivität führt und somit die funktionelle Rolle von RICTOR stärkt.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der zu einem kompensatorischen Anstieg der AKT-Phosphorylierung durch mTORC2 führen kann, wodurch die RICTOR-Aktivität verstärkt wird.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin hemmt zunächst mTORC1, was zu einer Rückkopplungsschleife führt, die die AKT-Phosphorylierung durch mTORC2 verstärkt und damit indirekt die RICTOR-Aktivität erhöht.