1600027J07Rik-Aktivatoren sind eine Vielzahl chemischer Verbindungen, die über verschiedene Signalkaskaden und zelluläre Mechanismen dazu dienen, die funktionelle Aktivität des 1600027J07Rik-Proteins zu steigern. Forskolin und 8-Br-cAMP wirken, indem sie die intrazelluläre Konzentration von cAMP, einem zweiten Botenstoff, der die Proteinkinase A (PKA) aktiviert, erhöhen. PKA wiederum kann verschiedene Substrate phosphorylieren, darunter möglicherweise auch das 1600027J07Rik-Protein, was zu dessen verstärkter Aktivität führt. IBMX und Sildenafil erhöhen auch den cAMP- bzw. cGMP-Spiegel, indem sie deren Abbau hemmen, wodurch die Aktivierung der jeweiligen Signalwege aufrechterhalten und die Aktivität des 1600027J07Rik-Proteins indirekt durch Phosphorylierungsvorgänge gefördert wird. PMA ist ein weiterer Aktivator, der direkt die Proteinkinase C (PKC) stimuliert, eine Familie von Enzymen, die eine Vielzahl von zellulären Zielen verändern kann; wenn 1600027J07Rik zu diesen Zielen gehört oder von nachgeschalteten PKC-Signalen beeinflusst wird, würde seine Aktivität verstärkt werden. Das Polyamin Spermidin und der Ionophor A23187 beeinflussen autophagische Prozesse bzw. Kalzium-Signalwege, was zu einer Kaskade von Effekten führen kann, die möglicherweise die Aktivität des Proteins 1600027J07Rik erhöht, wenn es an diesen zellulären Reaktionen beteiligt ist.
Darüber hinaus modulieren Substanzen wie Epigallocatechingallat und Resveratrol Kinaseaktivitäten und Sirtuinfunktionen, was den Phosphorylierungs- oder Deacetylierungsstatus des 1600027J07Rik-Proteins beeinflussen und zu seiner Aktivierung führen könnte. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, könnte ebenfalls indirekt die Aktivität des 1600027J07Rik-Proteins verstärken, indem er das Gleichgewicht der nachgeschalteten Signalwege, wie z. B. der durch Akt vermittelten, verändert und dadurch die Funktion des Proteins beeinflusst. Zinkpyrithion könnte die Aktivität von 1600027J07Rik erhöhen, indem es die Verfügbarkeit von Zinkionen steigert, die für die Funktion verschiedener Zink-Finger-Transkriptionsfaktoren entscheidend sind, die die Aktivität des Proteins regulieren können. Schließlich könnte Chloroquin durch die Hemmung des autophagischen Abbaus zur Akkumulation und erhöhten Aktivität des Proteins 1600027J07Rik führen, wenn es normalerweise über diesen Weg abgebaut wird.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen. Durch die Verhinderung des cAMP-Abbaus erhält es die Aktivierung von cAMP-abhängigen Signalwegen aufrecht, was möglicherweise zu einer verstärkten Aktivität des Proteins 1600027J07Rik führt, wenn es durch cAMP-responsive Elemente reguliert wird. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung der PKC kann zur Phosphorylierung von Proteinen führen, die an verschiedenen Signalwegen beteiligt sind. Wenn das Protein 1600027J07Rik ein Substrat für PKC ist oder an Signalwegen stromabwärts von PKC beteiligt ist, könnte seine Aktivität dadurch gesteigert werden. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
Diese Verbindung ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege, einschließlich PKA, aktiviert. Durch die Nachahmung von cAMP kann es PKA aktivieren und anschließend zur Phosphorylierung und Aktivierung des 1600027J07Rik-Proteins führen. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Dieses Catechin, das in grünem Tee reichlich vorhanden ist, kann die Kinaseaktivität modulieren. Wenn das Protein 1600027J07Rik durch Kinasen reguliert wird, die auf diese Verbindung reagieren, könnte seine Aktivität durch die Hemmung dieser Kinasen gesteigert werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
Als PI3K-Inhibitor kann LY294002 das Gleichgewicht der Phosphorylierung innerhalb der Zelle verschieben. Wenn das Protein 1600027J07Rik Teil des PI3K/Akt-Signalwegs ist oder durch nachgeschaltete Effekte der PI3K-Hemmung reguliert wird, könnte seine Aktivität indirekt gesteigert werden. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Es ist bekannt, dass Spermidin durch die Hemmung der Acetyltransferase EP300 Autophagie induziert. Wenn die Aktivität des 1600027J07Rik-Proteins durch Autophagie-bezogene Prozesse verstärkt wird, könnte Spermidin indirekt seine funktionelle Aktivität erhöhen. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und möglicherweise calciumabhängige Signalwege aktiviert. Wenn das 1600027J07Rik-Protein durch solche Signalwege moduliert wird, könnte seine Aktivität indirekt gesteigert werden. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Diese Verbindung aktiviert SIRT1, ein Mitglied der Sirtuin-Proteinfamilie. Wenn das 1600027J07Rik-Protein durch Deacetylierungsprozesse unter Beteiligung von SIRT1 reguliert wird, könnte Resveratrol seine Aktivität steigern. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Diese Verbindung ist dafür bekannt, dass sie den intrazellulären Zinkspiegel erhöht, wodurch zinkabhängige Transkriptionsfaktoren aktiviert werden können. Wenn die Proteinaktivität 1600027J07Rik durch solche Transkriptionsfaktoren reguliert wird, könnte Zinkpyrithion indirekt seine funktionelle Aktivität steigern. |