Trav3n-3-Inhibitoren stellen eine chemische Klasse von Verbindungen dar, die spezifisch mit dem Trav3n-3-Protein oder -Rezeptor interagieren und dessen normale biologische Aktivität durch Hemmung seiner Funktion verhindern. Diese Inhibitoren binden typischerweise an das aktive Zentrum von Trav3n-3 und blockieren die Interaktion mit seinem natürlichen Substrat oder Liganden. In einigen Fällen können Trav3n-3-Inhibitoren durch allosterische Hemmung wirken, indem sie sich an eine andere Stelle als die aktive Stelle binden und Konformationsänderungen induzieren, die die funktionelle Aktivität des Proteins verringern oder blockieren. Die Wechselwirkungen zwischen Trav3n-3-Inhibitoren und ihrem Zielprotein beinhalten eine Vielzahl nichtkovalenter Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, hydrophobe Wechselwirkungen und elektrostatische Wechselwirkungen. Diese Kräfte sorgen dafür, dass der Inhibitor genau in die Bindungstasche des Proteins passt, wodurch der Inhibitor-Protein-Komplex stabilisiert und das Protein daran gehindert wird, seine reguläre Aktivität auszuüben. Strukturell sind Trav3n-3-Inhibitoren vielfältig, wobei die Designs von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren Einheiten wie Peptiden oder größeren Biomolekülen reichen. Zu den wichtigsten chemischen Merkmalen gehören häufig aromatische Ringe, Heteroatome wie Stickstoff oder Sauerstoff und funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Amin- oder Carboxylgruppen, die eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Bindungsspezifität und -affinität spielen. Die physikochemischen Eigenschaften dieser Inhibitoren, wie Molekulargewicht, Polarität und Lipophilie, werden sorgfältig optimiert, um Löslichkeit, Permeabilität und Bindungsaffinität in Einklang zu bringen. Hydrophobe Bereiche innerhalb des Inhibitors interagieren oft mit unpolaren Bereichen des Trav3n-3-Proteins, während hydrophile Gruppen die Löslichkeit verbessern und Wasserstoffbrückenbindungen oder elektrostatische Wechselwirkungen mit polaren Resten ermöglichen können. Das Design von Trav3n-3-Inhibitoren konzentriert sich auf das Erreichen einer optimalen Interaktion mit dem Zielprotein, um eine stabile und effiziente Bindung zu gewährleisten, die die Aktivität des Proteins unter verschiedenen Umweltbedingungen modulieren kann.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
AG-490 | 133550-30-8 | sc-202046C sc-202046A sc-202046B sc-202046 | 5 mg 50 mg 25 mg 10 mg | $82.00 $323.00 $219.00 $85.00 | 35 | |
AG-490 hemmt den JAK/STAT-Signalweg, auf den Trav3n-3 möglicherweise zur Aktivierung oder nachgeschalteten Signalübertragung angewiesen ist. Die Hemmung dieses Signalwegs verhindert, dass Trav3n-3 seine Wirkung entfaltet, wenn es an der mit JAK/STAT verbundenen Signaltransduktion beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor. Durch die Hemmung von PI3K reduziert diese Verbindung die AKT-Phosphorylierung, was wiederum zu einer verminderten Aktivierung von nachgeschalteten Proteinen führen könnte, die für die Funktion von Trav3n-3 entscheidend sind, was zu seiner Hemmung führt. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin bindet an FKBP12 und der daraus resultierende Komplex hemmt mTOR, eine Kinase, die am Zellwachstum und der Zellproliferation beteiligt ist. Wenn Trav3n-3 an diesen Prozessen beteiligt ist, würde die mTOR-Hemmung die funktionelle Rolle von Trav3n-3 unterdrücken. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt speziell die p38-MAP-Kinase. Wenn die Aktivität von Trav3n-3 für die Signalübertragung oder -regulierung vom p38-MAPK-Signalweg abhängt, würde die Hemmung durch SB203580 die Funktion von Trav3n-3 unterdrücken. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert. Wenn Trav3n-3 für seine Funktion eine ERK-Aktivierung benötigt, würde PD98059 Trav3n-3 hemmen, indem es seine notwendige ERK-vermittelte Aktivierung verhindert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor von JNK, einem Teil der MAPK-Signalwege. Die Hemmung von JNK würde die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und anderen Proteinen verhindern, die für die Funktion von Trav3n-3 entscheidend sein könnten, und es dadurch hemmen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt selektiv MEK1/2, eine weitere Schlüsselkomponente des MAPK/ERK-Signalwegs. Durch die Hemmung von MEK würde U0126 die Aktivierung von ERK blockieren und somit die funktionelle Aktivität von Trav3n-3 verhindern, wenn diese von ERK abhängt. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der zu einer Verringerung der AKT-Aktivierung führt. Wenn Trav3n-3 für seine Aktivität eine PI3K/AKT-Signalübertragung benötigt, würde die Hemmung durch Wortmannin zu einer funktionellen Hemmung von Trav3n-3 führen. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Inhibitor der Src-Kinase-Familie. Wenn die Aktivität von Trav3n-3 von der Src-Kinase-Signalübertragung abhängt, würde Dasatinib diese Kinasen der Src-Familie hemmen und somit die Aktivität von Trav3n-3 hemmen. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib hemmt bestimmte Tyrosinkinasen, darunter Bcr-Abl und c-Kit. Wenn Trav3n-3 funktionell von der Aktivität dieser Kinasen abhängig ist, würde Imatinib Trav3n-3 durch Hemmung der damit verbundenen Kinasen hemmen. |