Trav13d-3-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des Trav13d-3-Proteins oder -Rezeptors abzielen und diese modulieren. Diese Inhibitoren binden an das aktive Zentrum des Trav13d-3-Proteins und verhindern so, dass das natürliche Substrat oder der Ligand mit dem Protein interagiert, wodurch dessen biologische Funktion gestört wird. Zusätzlich zur Bindung an der aktiven Stelle können einige Trav13d-3-Inhibitoren auch an allosterischen Stellen wirken, bei denen es sich um Regionen des Proteins handelt, die sich nicht in der Nähe der aktiven Stelle befinden. Wenn Inhibitoren an diese allosterischen Stellen binden, können sie Konformationsänderungen in der Proteinstruktur induzieren, wodurch die Funktionsfähigkeit des Proteins verringert oder gestoppt wird. Die Wechselwirkungen zwischen Trav13d-3-Inhibitoren und dem Protein werden oft durch nichtkovalente Kräfte wie Wasserstoffbrückenbindungen, Van-der-Waals-Kräfte, hydrophobe Wechselwirkungen und elektrostatische Kräfte stabilisiert, die zusammen die Bindungsaffinität und -spezifität des Inhibitors erhöhen. Strukturell weisen Trav13d-3-Inhibitoren eine beträchtliche Vielfalt auf, wobei die Designs von kleinen organischen Molekülen bis hin zu komplexeren chemischen Gerüsten reichen. Zu den wichtigsten Strukturelementen dieser Inhibitoren gehören häufig aromatische Ringe, Heterocyclen und funktionelle Gruppen wie Hydroxyl-, Amin- oder Carboxylgruppen, die für die Interaktion mit spezifischen Resten in der Bindungstasche des Trav13d-3-Proteins unerlässlich sind. Diese funktionellen Gruppen ermöglichen es den Inhibitoren, wichtige nichtkovalente Wechselwirkungen einzugehen, wie z. B. Wasserstoffbrückenbindungen oder π-Stapelung mit aromatischen Resten, die zur Stabilität des Inhibitor-Protein-Komplexes beitragen. Bei der Entwicklung dieser Inhibitoren werden auch wichtige physikochemische Eigenschaften wie Molekulargewicht, Löslichkeit, Polarität und Lipophilie berücksichtigt, um ihre Stabilität und Funktionalität in verschiedenen biologischen Umgebungen zu optimieren. Hydrophobe Regionen innerhalb der Inhibitoren interagieren oft mit unpolaren Bereichen des Proteins, während polare oder geladene funktionelle Gruppen Interaktionen mit polaren Resten ermöglichen, was die Gesamtbindungswirksamkeit weiter erhöht. Durch sorgfältige Abstimmung dieser strukturellen Merkmale können Trav13d-3-Inhibitoren für eine starke und selektive Modulation der Aktivität des Trav13d-3-Proteins maßgeschneidert werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Trav13d-3 ist ein Protein mit potenzieller Kinaseaktivität und kann durch Staurosporin gehemmt werden, indem es die ATP-Bindungsstelle blockiert und so Phosphorylierungsereignisse verhindert, die Trav13d-3 katalysieren könnte. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein spezifischer Inhibitor von Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K). Wenn Trav13d-3 an einem Signalweg stromabwärts des PI3K-Signals beteiligt ist, würde seine Aktivität durch die Unterbrechung der PI3K-abhängigen Signalkaskade gehemmt werden. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer spezifischer Inhibitor von PI3K. Ähnlich wie Wortmannin hindert er PI3K daran, nachgeschaltete Ziele zu phosphorylieren, zu denen auch Trav13d-3 gehören könnte, was zu dessen funktioneller Hemmung führt. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der mitogen-aktivierten Proteinkinase (MEK), die mehreren Signalwegen vorgeschaltet ist. Die Hemmung von MEK könnte zur Hemmung von Trav13d-3 führen, wenn es Teil des MAPK/ERK-Signalwegs ist. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). Durch die Hemmung von JNK würden die Signalwege, die auf der Kinaseaktivität von JNK beruhen, möglicherweise einschließlich derjenigen, an denen Trav13d-3 beteiligt ist, gehemmt werden. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein selektiver Inhibitor der p38-MAP-Kinase. Wenn Trav13d-3 in einem Signaltransduktionsweg stromabwärts der p38-MAP-Kinase funktioniert, würde die Hemmung der p38-MAP-Kinase-Aktivität zur Hemmung der Trav13d-3-Aktivität führen. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, ähnlich wie PD98059. Es wirkt, indem es die Aktivierung von ERK1/2 hemmt. Wenn Trav13d-3 innerhalb des MEK/ERK-Signalwegs wirkt, würde seine Funktion durch U0126 durch die Unterdrückung der ERK1/2-Aktivierung gehemmt werden. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor. Da mTOR ein zentraler Regulator des Zellwachstums und der Zellproliferation ist, könnte seine Hemmung zur Hemmung nachgeschalteter Proteine wie Trav13d-3 führen, wenn diese an mTOR-Signalwegen beteiligt sind. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor der Src-Kinase. Wenn Trav13d-3 an einem Signalweg beteiligt ist, der durch die Src-Kinase-Aktivität reguliert wird, würde seine Funktion durch PP2 durch die Hemmung der Src-Kinase-Aktivität gehemmt werden. | ||||||
Dasatinib | 302962-49-8 | sc-358114 sc-358114A | 25 mg 1 g | $47.00 $145.00 | 51 | |
Dasatinib ist ein Breitband-Tyrosinkinase-Inhibitor. Durch die Hemmung von Tyrosinkinasen hemmt es möglicherweise die Aktivität von Trav13d-3, wenn die Funktion von Trav13d-3 von der Tyrosinphosphorylierung abhängt. |