Chemische Inhibitoren von TMEM160 können die Funktion des Proteins über verschiedene molekulare Mechanismen beeinträchtigen, die jeweils mit der Hemmung spezifischer Enzyme und Signalwege innerhalb der Zelle zusammenhängen. Genistein und Staurosporin zielen beispielsweise auf die Aktivität von Tyrosinkinasen ab, d. h. von Enzymen, die die Phosphorylierung von Proteinen an Tyrosinresten katalysieren. Diese posttranslationale Modifikation ist entscheidend für die Regulierung der Proteinaktivität, die Interaktion mit anderen zellulären Komponenten und die gesamte zelluläre Signallandschaft. So kann die Anwesenheit von Genistein und Staurosporin die Phosphorylierung von Proteinen reduzieren, die in den Funktionsweg von TMEM160 eingebunden oder direkt an seiner Aktivität beteiligt sind, was zu einer Verringerung der funktionellen Leistung von TMEM160 führt. In ähnlicher Weise werden die Kinasen der Src-Familie, die ebenfalls zu den Tyrosinkinasen gehören, von PP2 angegriffen, was zu einem ähnlichen Ergebnis führt, bei dem die Regulierung oder Aktivität von TMEM160 verändert wird.
Parallel dazu üben LY294002 und Wortmannin ihre Wirkung aus, indem sie Phosphoinositid-3-Kinasen (PI3K) hemmen, die eine entscheidende Rolle für das Wachstum, die Vermehrung und das Überleben von Zellen sowie für Prozesse des Membrantransports spielen, die die Lokalisierung und Stabilität von Proteinen beeinflussen können. Indem sie die PI3K-Aktivität behindern, können diese Inhibitoren die Membrandynamik und den zellulären Kontext, in dem TMEM160 wirkt, verändern, was möglicherweise zu seiner funktionellen Hemmung führt. Darüber hinaus greifen PD98059, SB203580 und U0126 in die MAPK/ERK- und p38-MAPK-Signalwege ein und können so die Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen stören, die die Funktion von TMEM160 beeinflussen können. Darüber hinaus hemmt SP600125 die c-Jun N-terminale Kinase (JNK), die die Aktivität von Transkriptionsfaktoren modifizieren und die zellulären Spiegel oder die Aktivität von TMEM160 verändern könnte. NF449 hemmt die Gs-alpha-Untereinheit von G-Proteinen und kann so die Signalwege von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren unterbrechen, die möglicherweise die Funktion von TMEM160 modulieren. Schließlich wird die Kalzium-Signalübertragung, die für eine Vielzahl zellulärer Prozesse von entscheidender Bedeutung ist, sowohl durch BAPTA-AM, einen Chelator, der intrazelluläre Kalziumionen bindet, als auch durch Thapsigargin, das die Kalzium-Homöostase durch Hemmung der SERCA-Pumpe stört, beeinflusst. Diese Veränderungen in der Kalziumdynamik können kalziumabhängige Regulationsmechanismen beeinträchtigen, die die Funktion von TMEM160 beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein, ein Isoflavon, das in Sojaprodukten vorkommt, hemmt nachweislich Tyrosinkinasen. Die Funktion von TMEM160 kann von Phosphorylierungsereignissen abhängen, die durch diese Enzyme vermittelt werden. Durch die Hemmung von Tyrosinkinasen kann Genistein die Phosphorylierung von Proteinen innerhalb desselben Signalwegs wie TMEM160 reduzieren, was zu einer funktionellen Hemmung von TMEM160 führt. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein potenter Inhibitor von Proteinkinasen. Da TMEM160 wahrscheinlich mit Kinasen interagiert, um seine Funktion oder Stabilität zu gewährleisten, kann Staurosporin diese Kinasen hemmen und dadurch die Aktivität von TMEM160 hemmen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor. Da die PI3K-Signalübertragung oft an der Regulierung von Membranproteinen beteiligt ist, kann die Hemmung von PI3K zu einer veränderten Membrandynamik führen, wodurch möglicherweise die Funktion von TMEM160 durch Veränderung seiner Lokalisierung oder Stabilität gehemmt wird. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein weiterer Inhibitor von PI3K. Er kann die PI3K-abhängigen Signalwege hemmen, die das Trafficking und die Funktion von TMEM160 regulieren können, und so TMEM160 funktionell hemmen. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor der mitogen-aktivierten Proteinkinase (MEK). MEK ist Teil des MAPK/ERK-Signalwegs, der die Aktivität oder Lokalisierung von TMEM160 regulieren könnte. Eine Hemmung von MEK kann daher TMEM160 funktionell hemmen, indem es dessen ordnungsgemäße Funktion in der Zelle verhindert. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 ist ein p38-MAPK-Inhibitor. Durch die Hemmung von p38-MAPK kann die Chemikalie nachgeschaltete Signalwege unterbrechen, die an der Regulierung der TMEM160-Aktivität beteiligt sind, was zu einer funktionellen Hemmung führt. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein Inhibitor der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK). Die Hemmung von JNK kann die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und anderen Proteinen verändern, die TMEM160 regulieren, was zu seiner funktionellen Hemmung führt. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP2 ist ein Inhibitor von Tyrosinkinasen der Src-Familie. Src-Kinasen können mehrere zelluläre Prozesse regulieren, einschließlich solcher, an denen TMEM160 beteiligt sein kann. Durch die Hemmung von Src-Kinasen kann PP2 zu einer funktionellen Hemmung von TMEM160 führen, indem es dessen Regulierung oder Aktivität verändert. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 ist ein Inhibitor von MEK1/2, einem Teil des MAPK/ERK-Signalwegs. Die Hemmung dieses Signalwegs kann den Phosphorylierungszustand und die Aktivität von Proteinen verändern, die mit TMEM160 assoziiert sind, wodurch die Funktion von TMEM160 gehemmt wird. | ||||||
NF449 | 627034-85-9 | sc-478179 sc-478179A sc-478179B | 10 mg 25 mg 100 mg | $199.00 $460.00 $1479.00 | 1 | |
NF449 ist ein potenter und selektiver Inhibitor der Gs-alpha-Untereinheit von G-Proteinen. Die Hemmung von Gs-alpha kann die Signalwege der G-Protein-gekoppelten Rezeptoren unterbrechen, die indirekt die Funktion von TMEM160 beeinflussen und zu seiner funktionellen Hemmung führen können. | ||||||