Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

TEX13B Inhibitoren

Gängige TEX13B Inhibitors sind unter underem Trichostatin A CAS 58880-19-6, 5-Azacytidine CAS 320-67-2, Mitomycin C CAS 50-07-7, MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO] CAS 133407-82-6 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Inhibitoren, die auf TEX13B abzielen, wirken über eine Vielzahl von Mechanismen, die indirekt zur Herunterregulierung dieses in den Hoden exprimierten Proteins führen können. Es hat sich gezeigt, dass Wirkstoffe, die epigenetische Marker wie die Histonacetylierung und die DNA-Methylierung verändern, die Genexpressionsprofile in den Zellen beeinflussen, auch die von TEX13B. So tragen beispielsweise hemmende Moleküle, die Histon-Deacetylasen beeinflussen, zu einem Anstieg der acetylierten Histone bei, was letztlich zu Veränderungen der Chromatinstruktur führt, die die TEX13B-Expression verringern können. In ähnlicher Weise können Verbindungen, die in die DNA eingebaut werden und die Methylierung hemmen, eine Reaktivierung von zuvor zum Schweigen gebrachten Genen bewirken, was zu einer homöostatischen Reaktion führt, die eine Herabregulierung von TEX13B beinhalten kann. Darüber hinaus kann die Verwendung von DNA-Vernetzungsmitteln zur Aktivierung von DNA-Reparaturmechanismen führen, was wiederum die Transkriptionsaktivität von Genen wie TEX13B beeinträchtigen kann.

Darüber hinaus können die Stabilität und die Lokalisierung von TEX13B durch Substanzen beeinflusst werden, die die an der Proteinsynthese und dem Proteintransport beteiligten Zellorganellen stören. So können beispielsweise Substanzen, die das endoplasmatische Retikulum stören, die ordnungsgemäße Faltung und Reifung von Proteinen beeinträchtigen, was möglicherweise zu einer geringeren Menge an funktionellem TEX13B-Protein führt. Substanzen, die in den Golgi-Apparat eingreifen, können auch die posttranslationalen Modifikationen und die Sortierung von TEX13B beeinträchtigen, die für seine Funktion entscheidend sind. Darüber hinaus kann die Verteilung und Funktion von TEX13B innerhalb der Zelle verändert werden, indem die normalen Transportwege innerhalb der Zelle beeinträchtigt werden, wie z. B. die durch Motorproteine vermittelten Wege.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Trichostatin A

58880-19-6sc-3511
sc-3511A
sc-3511B
sc-3511C
sc-3511D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
$149.00
$470.00
$620.00
$1199.00
$2090.00
33
(3)

Trichostatin A ist ein Histon-Deacetylase-Hemmer. Durch die Hemmung der Histon-Deacetylase kommt es zu einer Zunahme an acetylierten Histonen, die die Chromatinstruktur verändern und die Genexpression beeinflussen können. Dies kann zu einer verminderten Expression von TEX13B durch Veränderungen der Chromatinzugänglichkeit führen.

5-Azacytidine

320-67-2sc-221003
500 mg
$280.00
4
(1)

5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor. Durch die Integration in die DNA und die Hemmung der Methylierung kann es zur Reaktivierung stillgelegter Gene kommen, was zu einem Kompensationsmechanismus führen kann, der die Expression von TEX13B als Teil einer homöostatischen Reaktion herunterreguliert.

Mitomycin C

50-07-7sc-3514A
sc-3514
sc-3514B
2 mg
5 mg
10 mg
$65.00
$99.00
$140.00
85
(5)

Mitomycin C wirkt als DNA-Vernetzer, der zu DNA-Schäden und anschließender Aktivierung von DNA-Reparaturwegen führt. Die Aktivierung von DNA-Reparaturmechanismen kann als zelluläre Reaktion auf Schäden zur Unterdrückung verschiedener Gene, einschließlich TEX13B, führen.

MG-132 [Z-Leu- Leu-Leu-CHO]

133407-82-6sc-201270
sc-201270A
sc-201270B
5 mg
25 mg
100 mg
$56.00
$260.00
$980.00
163
(3)

MG-132 ist ein Proteasom-Inhibitor, der den Abbau von ubiquitinierten Proteinen verhindert und möglicherweise eine Anhäufung von regulatorischen Proteinen verursacht, die die Expression von TEX13B als Teil einer zellulären Stressreaktion unterdrücken könnten.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY 294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/Akt-Signalweg unterdrücken kann, was möglicherweise zu einer Verringerung der Überlebens- und Proliferationssignale der Zellen führt, was wiederum indirekt die Expression von TEX13B als Teil umfassenderer Auswirkungen auf das Zellwachstum und die Zellpflege herunterregulieren kann.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Rapamycin ist ein mTOR-Inhibitor, der zu einer verminderten Proteinsynthese und einem verminderten Zellwachstum führen kann. Die Hemmung des mTOR-Signalwegs kann indirekt die Expression von TEX13B verringern, indem sie die Translationsmaschinerie der Zelle allgemein unterdrückt.

Bicalutamide

90357-06-5sc-202976
sc-202976A
100 mg
500 mg
$41.00
$143.00
27
(1)

Bicalutamid ist ein Androgenrezeptor-Antagonist, der die Androgen-Signalübertragung hemmt. Da TEX13B im Hoden exprimiert und möglicherweise durch Androgen-Signale reguliert wird, kann die Unterbrechung dieses Signalwegs zu einer verminderten Expression von TEX13B führen.

Tamoxifen

10540-29-1sc-208414
2.5 g
$256.00
18
(2)

Tamoxifen wirkt als selektiver Östrogenrezeptor-Modulator und kann durch die Veränderung der Östrogenrezeptor-Signalübertragung die Expression von Genen in reproduktiven Geweben beeinflussen, was möglicherweise zu einer verminderten Expression von TEX13B durch hormonelle Regulation führt.

Indomethacin

53-86-1sc-200503
sc-200503A
1 g
5 g
$28.00
$37.00
18
(1)

Indomethacin ist eine Verbindung, die Cyclooxygenase-Enzyme hemmt und möglicherweise die Prostaglandin-Synthese beeinflusst. Veränderte Prostaglandin-Spiegel können die Funktion des reproduktiven Gewebes beeinflussen und möglicherweise zu einer Herunterregulierung von TEX13B führen.

Hydroxyurea

127-07-1sc-29061
sc-29061A
5 g
25 g
$76.00
$255.00
18
(1)

Hydroxyharnstoff hemmt die Ribonukleotidreduktase, was zu einer verminderten DNA-Synthese führt. Diese Verringerung der DNA-Replikation kann eine Abnahme der Zellproliferation auslösen und möglicherweise die Expression verschiedener Gene, einschließlich TEX13B, im Rahmen einer Wachstumsarrest-Reaktion herunterregulieren.