Date published: 2025-10-26

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

SPDYE2L Inhibitoren

Gängige SPDYE2L Inhibitors sind unter underem Palbociclib CAS 571190-30-2, Trametinib CAS 871700-17-3, Wortmannin CAS 19545-26-7, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

SPDYE2L-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Wechselwirkung mit dem SPDYE2L-Protein ausgelegt sind, das eine Rolle im komplexen Netzwerk der Protein-Protein-Wechselwirkungen in Zellen spielt. SPDYE2L, eine Abkürzung des längeren systematischen Namens des Proteins, ist aufgrund seiner Beteiligung an anderen Proteinen und Enzymen in verschiedene zelluläre Prozesse involviert. Inhibitoren, die auf SPDYE2L abzielen, sind in der Regel kleine Moleküle, können aber auch größere Biomoleküle umfassen. Diese Inhibitoren zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, an das SPDYE2L-Protein zu binden, und verändern dadurch die Funktion des Proteins. Die Bindungsaffinität und Spezifität dieser Inhibitoren sind entscheidend für ihre Wirksamkeit, und diese Eigenschaften werden durch die Molekularstruktur der Inhibitoren beeinflusst, die oft eine einzigartige Anordnung von Atomen und funktionellen Gruppen aufweist, die so gestaltet sind, dass sie mit bestimmten Regionen des SPDYE2L-Proteins interagieren.

Die Entwicklung von SPDYE2L-Inhibitoren ist ein präziser Prozess, der das Verständnis der Strukturbiologie des Zielproteins voraussetzt. Um die dreidimensionale Struktur von SPDYE2L zu bestimmen, setzen die Forscher eine Reihe von Techniken ein, darunter Röntgenkristallografie und Kernspinresonanzspektroskopie (NMR). Diese Informationen sind von entscheidender Bedeutung, da die Inhibitoren in das aktive Zentrum des Proteins oder eine andere relevante Bindungsdomäne mit hoher Spezifität passen müssen. Bei der Entwicklung werden häufig computergestützte Methoden wie molekulares Docking und Dynamiksimulationen eingesetzt, um vorherzusagen, wie potenzielle Inhibitoren mit SPDYE2L interagieren könnten. Anschließend werden diese Inhibitoren chemisch synthetisiert und eine Reihe von Tests durchgeführt, um ihre Selektivität und ihre Fähigkeit zur Wechselwirkung mit dem SPDYE2L-Protein zu bewerten. Diese Verbindungen weisen häufig eine hohe Spezifität auf, d. h. sie sind so konzipiert, dass sie an SPDYE2L binden, ohne andere Proteine wesentlich zu beeinträchtigen, was ein wesentliches Merkmal ihres Molekularprofils ist. Die Erforschung von SPDYE2L-Inhibitoren hat ihre Wurzeln in der Biochemie und Molekularbiologie und konzentriert sich auf den komplizierten Tanz der molekularen Interaktionen, die der Zellfunktion zugrunde liegen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Palbociclib

571190-30-2sc-507366
50 mg
$315.00
(0)

Ein CDK4/6-Inhibitor, der die Progression des Zellzyklus bei G1 behindert, was sich indirekt auf SPDYE2L auswirken kann, indem er die zelluläre Umgebung verändert, die seine Expression oder Funktion aufgrund von Zellzyklusänderungen moduliert.

Trametinib

871700-17-3sc-364639
sc-364639A
sc-364639B
5 mg
10 mg
1 g
$112.00
$163.00
$928.00
19
(1)

Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Stoffwechselweg blockiert und dadurch möglicherweise den Phosphorylierungszustand von Proteinen verändert, die mit SPDYE2L interagieren oder es regulieren, wodurch seine Aktivität beeinflusst wird.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT-Signalweg unterbricht, könnte sich indirekt auf die Phosphorylierung und Aktivität von SPDYE2L auswirken, wenn dieses Protein an der Signalübertragung im Zusammenhang mit dem Überleben und der Vermehrung von Zellen beteiligt ist.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Ein weiterer PI3K-Inhibitor, ähnlich wie Wortmannin, der sich auf SPDYE2L auswirken könnte, indem er in nachgeschaltete Signalereignisse eingreift, die seine Funktion regulieren können.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der das Zellwachstum und die Zellproliferation unterdrücken kann und damit möglicherweise die SPDYE2L-Aktivität beeinflusst, indem er die zellulären Wachstumsbedingungen ändert, die seine Regulierung beeinflussen können.

Bortezomib

179324-69-7sc-217785
sc-217785A
2.5 mg
25 mg
$132.00
$1064.00
115
(2)

Ein Proteasom-Inhibitor, der zu einer Anhäufung fehlgefalteter Proteine führen könnte, die sich indirekt auf SPDYE2L auswirken, indem sie proteostatische Mechanismen verändern, an denen SPDYE2L beteiligt sein könnte.

MLN8237

1028486-01-2sc-394162
5 mg
$220.00
(0)

Ein Aurora-Kinase-A-Inhibitor, der in die Mitose eingreift und sich möglicherweise auf SPDYE2L auswirkt, indem er die Zellzyklusphasen beeinflusst, in denen SPDYE2L eine Rolle spielen könnte.

Cobimetinib

934660-93-2sc-507421
5 mg
$270.00
(0)

Ein MEK-Inhibitor, der den MAPK/ERK-Signalweg blockiert, könnte indirekt die funktionelle Aktivität von SPDYE2L modulieren, falls es an dieser Signalkaskade beteiligt ist.

AZD8055

1009298-09-2sc-364424
sc-364424A
10 mg
50 mg
$160.00
$345.00
12
(2)

Ein mTOR-Inhibitor, der SPDYE2L beeinflussen könnte, indem er die zellulären Wachstums- und Überlebenssignale verändert, wodurch sich möglicherweise die Bedingungen ändern, die die SPDYE2L-Funktion regulieren.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Ein Src-Kinase-Inhibitor, der möglicherweise Signalwege verändert, an denen SPDYE2L beteiligt ist, insbesondere wenn SPDYE2L an Wegen beteiligt ist, die Zelladhäsion und -migration modulieren.