Chemische Inhibitoren von SerpinA1e können ihre hemmende Wirkung über verschiedene Mechanismen entfalten, die alle auf die Verringerung der Proteaseaktivität des Proteins hinauslaufen. Benzamidin, ein bekannter Serinproteaseinhibitor, bindet direkt an das aktive Zentrum von SerpinA1e, was zu einer Hemmung seiner Aktivität führt. In ähnlicher Weise hemmt Phenylmethylsulfonylfluorid (PMSF) irreversibel Serinproteasen, indem es den Serinrest im aktiven Zentrum von SerpinA1e modifiziert und so seine enzymatische Funktion blockiert. Aprotinin, ein weiterer Inhibitor, bildet stabile Komplexe mit Serinproteasen, einschließlich SerpinA1e, und hemmt deren proteolytische Aktivität durch sterische Hinderung, so dass die Substratmoleküle keinen Zugang zum aktiven Zentrum haben.
Antipain hemmt Serinproteasen durch kompetitive Bindung an ihre aktiven Stellen, ein Mechanismus, der die proteolytische Funktion von SerpinA1e direkt reduziert. Auch Leupeptin und Chymostatin binden reversibel bzw. stark an das aktive Zentrum von Serinproteasen und hemmen so die Aktivität von SerpinA1e. AEBSF, ein weiterer irreversibler Inhibitor, bindet kovalent an den Serinrest in SerpinA1e, was zur Inaktivierung seiner Proteaseaktivität führt. Gabexatmesilat und Camostatmesilat hemmen das Protein, indem sie den Zugang des Substrats zu seinem aktiven Zentrum verhindern und dadurch die Aktivität von SerpinA1e hemmen. Nα-Tosyl-L-Lysinchlormethylketon (TLCK) und Nα-Tosyl-L-Phenylalaninchlormethylketon (TPCK) wirken, indem sie wichtige Aminosäurereste im aktiven Zentrum von SerpinA1e verändern, insbesondere die Serin- und Histidinreste, was zur Inaktivierung der Proteasefunktion führt. Nafamostatmesilat schließlich bindet an das aktive Zentrum von SerpinA1e, behindert den Eintritt des Substrats und verhindert die proteolytische Spaltung, die für die Aktivität von SerpinA1e wesentlich ist. Jede dieser Chemikalien zielt auf das aktive Zentrum oder entscheidende Reste von SerpinA1e ab, die für seine Proteaseaktivität erforderlich sind, was zu einer funktionellen Hemmung des Proteins führt.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Benzamidine | 618-39-3 | sc-233933 | 10 g | $286.00 | 1 | |
Benzamidin ist ein bekannter Inhibitor von Serinproteasen, der direkt an das aktive Zentrum von SerpinA1e binden kann, was zu einer Hemmung der Proteaseaktivität führt. | ||||||
Phenylmethylsulfonyl Fluoride | 329-98-6 | sc-3597 sc-3597A | 1 g 100 g | $50.00 $683.00 | 92 | |
PMSF ist ein irreversibler Inhibitor von Serinproteasen. Er modifiziert kovalent den Serinrest im aktiven Zentrum von SerpinA1e und hemmt dadurch seine enzymatische Funktion. | ||||||
Aprotinin | 9087-70-1 | sc-3595 sc-3595A sc-3595B | 10 mg 100 mg 1 g | $110.00 $400.00 $1615.00 | 51 | |
Aprotinin bildet mit Serinproteasen, einschließlich SerpinA1e, stabile Komplexe, die deren proteolytische Aktivität durch sterische Hinderung hemmen. | ||||||
Leupeptin hemisulfate | 103476-89-7 | sc-295358 sc-295358A sc-295358D sc-295358E sc-295358B sc-295358C | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 500 mg 10 mg | $72.00 $145.00 $265.00 $489.00 $1399.00 $99.00 | 19 | |
Leupeptin hemmt bekanntermaßen Serinproteasen durch reversible Bindung an deren aktives Zentrum, was die Aktivität von SerpinA1e auf ähnliche Weise hemmen würde. | ||||||
Chymostatin | 9076-44-2 | sc-202541 sc-202541A sc-202541B sc-202541C sc-202541D | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg 100 mg | $153.00 $255.00 $627.00 $1163.00 $2225.00 | 3 | |
Chymostatin ist ein starker Inhibitor von Chymotrypsin-ähnlichen Serinproteasen. Durch Bindung an das aktive Zentrum würde es die Aktivität von SerpinA1e hemmen. | ||||||
AEBSF hydrochloride | 30827-99-7 | sc-202041 sc-202041A sc-202041B sc-202041C sc-202041D sc-202041E | 50 mg 100 mg 5 g 10 g 25 g 100 g | $50.00 $120.00 $420.00 $834.00 $1836.00 $4896.00 | 33 | |
AEBSF ist ein irreversibler Inhibitor von Serinproteasen und würde sich kovalent an den Serinrest in SerpinA1e binden, was zu einer Hemmung seiner Aktivität führt. | ||||||
Gabexate mesylate | 56974-61-9 | sc-215066 | 5 mg | $100.00 | ||
Gabexatmesilat ist ein synthetischer Proteaseinhibitor, der SerpinA1e durch Bindung an sein aktives Zentrum und Verhinderung des Substratzugangs hemmen würde. | ||||||
L-Lysine | 56-87-1 | sc-207804 sc-207804A sc-207804B | 25 g 100 g 1 kg | $93.00 $258.00 $519.00 | ||
TLCK ist ein irreversibler Inhibitor von Trypsin-ähnlichen Serinproteasen und würde mit dem Serin im aktiven Zentrum von SerpinA1e reagieren und dessen Funktion hemmen. | ||||||
TPCK | 402-71-1 | sc-201297 | 1 g | $178.00 | 2 | |
TPCK ist ein Chymotrypsin-spezifischer Inhibitor, der SerpinA1e durch kovalente Modifizierung des Histidin-Rests im aktiven Zentrum inaktivieren würde. | ||||||
Camostat mesylate | 59721-29-8 | sc-203867 sc-203867A sc-203867B sc-203867C sc-203867D sc-203867E | 10 mg 50 mg 500 mg 1 g 10 g 100 g | $42.00 $179.00 $306.00 $612.00 $2040.00 $4386.00 | 5 | |
Camostatmesilat hemmt Serinproteasen, indem es einen reversiblen Komplex mit ihrem aktiven Zentrum bildet, der die Proteaseaktivität von SerpinA1e hemmen würde. | ||||||