Artikel 41 von 50 von insgesamt 284
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Akt Inhibitor IV | 681281-88-9 | sc-203809 sc-203809A | 5 mg 25 mg | $173.00 $695.00 | 42 | |
Akt Inhibitor IV ist ein selektiver Inhibitor von Serin/Threonin-Proteinkinasen, der speziell auf den Akt-Signalweg abzielt. Seine einzigartige Bindungsaffinität unterbricht die Interaktion zwischen Akt und seinen Substraten, wodurch die Phosphorylierungsdynamik verändert wird. Diese Verbindung weist eine unterschiedliche Reaktionskinetik auf, die eine fein abgestimmte Modulation der Kinaseaktivität ermöglicht. Durch die Beeinflussung wichtiger Signalnetzwerke spielt der Akt-Inhibitor IV eine Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse wie Stoffwechsel und Wachstum. | ||||||
Hypericin | 548-04-9 | sc-3530 sc-3530A | 1 mg 5 mg | $65.00 $210.00 | 11 | |
Hypericin fungiert als Modulator von Serin/Threonin-Proteinkinasen und besitzt die einzigartige Fähigkeit, mit spezifischen Kinase-Domänen zu interagieren. Seine strukturelle Konformation ermöglicht eine selektive Bindung, die Phosphorylierungskaskaden und nachgeschaltete Signalwege verändern kann. Das kinetische Profil der Verbindung offenbart einen besonderen Wirkmechanismus, der eine präzise Regulierung der Kinaseaktivität ermöglicht. Die Interaktionen von Hypericin können zelluläre Reaktionen beeinflussen und sich auf verschiedene biologische Prozesse auf molekularer Ebene auswirken. | ||||||
PKC peptide inhibitor | sc-3092 | 0.5 mg | $95.00 | |||
Der PKC-Peptid-Inhibitor wirkt als selektiver Modulator von Serin/Threonin-Proteinkinasen und zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische Protein-Protein-Wechselwirkungen innerhalb von Kinase-Signalisierungsnetzen zu unterbrechen. Seine einzigartige Bindungsaffinität verändert die Konformationsdynamik der Zielkinasen, was zu einer Modulation der Phosphorylierungsvorgänge führt. Das kinetische Verhalten des Inhibitors zeigt einen kompetitiven Hemmungsmechanismus, der eine fein abgestimmte Regulierung der zellulären Signalwege ermöglicht und verschiedene nachgeschaltete Effekte beeinflusst. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
Bisindolylmaleimid I (GF 109203X) ist ein potenter Inhibitor von Serin/Threonin-Proteinkinasen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, selektiv auf die ATP-Bindungsstelle zu wirken. Diese Verbindung weist einzigartige molekulare Wechselwirkungen auf, die die inaktive Konformation der Kinasen stabilisieren und die Substratphosphorylierung wirksam verhindern. Sein kinetisches Profil offenbart einen nicht-kompetitiven Hemmungsmechanismus, der eine nuancierte Wirkung auf die Kinaseaktivität und die nachgeschalteten Signalkaskaden ermöglicht und damit die zellulären Reaktionen beeinflusst. | ||||||
Vemurafenib | 918504-65-1 | sc-364643 sc-364643A | 10 mg 50 mg | $115.00 $415.00 | 11 | |
Vemurafenib ist ein selektiver Inhibitor von Serin/Threonin-Proteinkinasen, der sich durch seine einzigartige Bindungsaffinität an das aktive Zentrum der BRAF-Kinase auszeichnet. Diese Verbindung unterbricht die ATP-Bindungstasche, was zu einer Konformationsänderung führt, die die Aktivierung der Kinase verhindert. Die Reaktionskinetik von Vemurafenib zeigt einen raschen Beginn der Hemmung, wodurch die nachgeschalteten Signalwege erheblich verändert werden. Die unterschiedlichen molekularen Interaktionen von Vemurafenib tragen zu seiner Spezifität bei und beeinflussen die zelluläre Proliferation und die Überlebensmechanismen. | ||||||
PP 2 | 172889-27-9 | sc-202769 sc-202769A | 1 mg 5 mg | $92.00 $223.00 | 30 | |
PP 2 ist ein wirksamer Serin/Threonin-Proteinkinase-Inhibitor, der selektiv auf die katalytische Domäne verschiedener Kinasen abzielt und deren Aktivität durch kompetitive Hemmung moduliert. Seine einzigartige strukturelle Konformation ermöglicht spezifische Interaktionen mit Schlüsselresten in der ATP-Bindungsstelle, was zu einer veränderten Phosphorylierungsdynamik führt. Die Verbindung weist eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die durch einen verzögerten Beginn der Hemmung gekennzeichnet ist, wodurch zelluläre Signalkaskaden fein abgestimmt und Stoffwechselwege beeinflusst werden. | ||||||
Bisindolylmaleimide I, HCl | 176504-36-2 | sc-24004 | 1 mg | $145.00 | 13 | |
Bisindolylmaleimid I, HCl ist ein selektiver Inhibitor von Serin/Threonin-Proteinkinasen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, stabile Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum der Kinase zu bilden. Seine einzigartige Struktur auf Indol-Basis erleichtert spezifische Wasserstoffbrückenbindungen und hydrophobe Wechselwirkungen, wodurch die Bindungsaffinität erhöht wird. Das kinetische Profil des Wirkstoffs zeigt ein nichtlineares Hemmungsmuster, das eine nuancierte Modulation der Kinaseaktivität ermöglicht, was sich erheblich auf nachgeschaltete Signalnetzwerke und zelluläre Reaktionen auswirken kann. | ||||||
CGP-74514A hydrochloride | 1173021-98-1 | sc-300344 sc-300344A | 5 mg 25 mg | $230.00 $818.00 | 1 | |
CGP-74514A-Hydrochlorid ist ein wirksamer Inhibitor von Serin/Threonin-Proteinkinasen, der sich durch seine einzigartige Bindungsdynamik auszeichnet. Die Verbindung geht spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit Schlüsselresten im aktiven Zentrum der Kinase ein und fördert eine Konformationsänderung, die die Enzymaktivität unterbricht. Seine ausgeprägte molekulare Architektur ermöglicht eine selektive Ausrichtung auf verschiedene Kinase-Isoformen, wodurch Phosphorylierungskaskaden und zelluläre Signalwege präzise beeinflusst werden können. Die Verbindung weist ein komplexes kinetisches Verhalten auf, das eine Feinabstimmung der Kinasehemmung ermöglicht. | ||||||
PKC ε Translocation inhibitor | sc-3099 | 0.5 mg | $95.00 | 1 | ||
Der PKC-ε-Translokationsinhibitor ist ein selektiver Modulator von Serin/Threonin-Proteinkinasen, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Lokalisierung und Aktivität von Kinasen zu verändern. Er interagiert mit spezifischen lipidbindenden Domänen und ermöglicht so einen einzigartigen Wirkmechanismus, der sich auf zelluläre Signalnetzwerke auswirkt. Die strukturellen Merkmale des Inhibitors ermöglichen es, Protein-Protein-Interaktionen zu stören und dadurch die nachgeschalteten Phosphorylierungsprozesse zu beeinflussen. Sein kinetisches Profil zeigt einen nuancierten Ansatz zur Modulation der Kinasefunktion, der ein gezieltes Eingreifen in Signalwege ermöglicht. | ||||||
Gossypol | 303-45-7 | sc-200501 sc-200501A | 25 mg 100 mg | $114.00 $225.00 | 12 | |
Gossypol wirkt als Modulator von Serin/Threonin-Proteinkinasen und besitzt die einzigartige Fähigkeit, die Enzymkonformation und die Substratzugänglichkeit zu beeinflussen. Durch seine Interaktion mit regulatorischen Domänen wird die Phosphorylierungsdynamik verändert, was sich auf zelluläre Signalkaskaden auswirkt. Die Fähigkeit des Wirkstoffs, Kinasekomplexe zu stabilisieren oder zu destabilisieren, führt zu deutlichen Veränderungen in der Reaktionskinetik und bietet ein ausgeklügeltes Mittel zur Regulierung zellulärer Reaktionen. Diese Spezifität der molekularen Wechselwirkungen unterstreicht seine Rolle bei der Feinabstimmung der Kinaseaktivität. |