RGL4-Inhibitoren gehören zu einer Klasse chemischer Verbindungen, die speziell auf die Aktivität des RGL4-Proteins abzielen und diese modulieren. RGL4 steht für Ras guanine nucleotide-releasing protein-like 4. RGL4 gehört zur Ras-Superfamilie der kleinen GTPasen, die eine zentrale Rolle in zellulären Signalwegen spielen, indem sie verschiedene zelluläre Prozesse wie Zellwachstum, Proliferation und Differenzierung regulieren. Obwohl RGL4 im Vergleich zu anderen Mitgliedern der Ras-Superfamilie relativ wenig erforscht ist, ist es für seine potenzielle Beteiligung an intrazellulären Signalkaskaden bekannt, insbesondere an solchen, die mit der GTPase-Aktivierung und nachgeschalteten Signalereignissen verbunden sind. Inhibitoren, die auf RGL4 abzielen, werden in erster Linie in der molekular- und zellbiologischen Forschung eingesetzt, um die funktionellen Eigenschaften und regulatorischen Mechanismen dieses Proteins zu untersuchen. Die Entwicklung von RGL4-Inhibitoren umfasst in der Regel eine Kombination aus biochemischen, biophysikalischen und strukturellen Ansätzen, die darauf abzielen, Moleküle zu identifizieren oder zu entwickeln, die selektiv mit RGL4 interagieren und seine Aktivität im Kontext zellulärer Signalwege modulieren können. Durch die Hemmung von RGL4 können diese Verbindungen möglicherweise seine Rolle bei der Vermittlung der GTPase-Aktivierung oder nachgeschalteter Signalereignisse stören und so zelluläre Prozesse beeinträchtigen, die von der ordnungsgemäßen Funktion der Ras-Superfamilie abhängen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Lonafarnib | 193275-84-2 | sc-482730 sc-482730A | 5 mg 10 mg | $173.00 $234.00 | ||
Lonafarnib ist ein Farnesyltransferase-Inhibitor, der die ordnungsgemäße Lokalisierung und Funktion von Ras-Proteinen verhindern und möglicherweise die damit verbundene GEF-Aktivität beeinträchtigen könnte. | ||||||
Tipifarnib | 192185-72-1 | sc-364637 | 10 mg | $720.00 | ||
Tipifarnib hemmt die Farnesylproteintransferase, was möglicherweise die Funktion von Ras und die damit verbundene Signalübertragung verändert, was sich indirekt auf GEFs wie RGL4 auswirken könnte. | ||||||
GGTI 298 | 1217457-86-7 | sc-361184 sc-361184A | 1 mg 5 mg | $189.00 $822.00 | 2 | |
GGTI-298 hemmt die Geranylgeranyltransferase, was sich möglicherweise auf die Lokalisierung und Funktion von Ras auswirkt, was wiederum indirekt die GEF-Aktivität verändern könnte. | ||||||
Zoledronic acid, anhydrous | 118072-93-8 | sc-364663 sc-364663A | 25 mg 100 mg | $90.00 $251.00 | 5 | |
Zoledronsäure hemmt die Farnesylpyrophosphat-Synthase, was sich indirekt auf die Prenylierung von Ras und die an der Ras-Signalübertragung beteiligten GEFs auswirken könnte. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Manumycin A ist ein Farnesyltransferase-Hemmer, der möglicherweise die posttranslationale Modifikation von Ras und damit auch von GEFs wie RGL4 beeinträchtigt. | ||||||
Cysmethynil | 851636-83-4 | sc-500804 sc-500804A | 5 mg 10 mg | $133.00 $253.00 | 1 | |
Cysmethynil hemmt die Isoprenylcystein-Carboxyl-Methyltransferase (ICMT), was sich möglicherweise auf die Verarbeitung von Ras und damit verbundene GEF-Funktionen auswirkt. | ||||||
GGTI-2133 | 1217480-14-2 | sc-221668 sc-221668A | 1 mg 5 mg | $215.00 $620.00 | 2 | |
GGTI-2133 hemmt die Geranylgeranyltransferase I, was sich möglicherweise auf die Membranassoziation von Ras auswirkt, was wiederum Folgen für GEFs wie RGL4 haben kann. |