Zu den Retinoschisin-Aktivatoren gehören Chemikalien, die indirekt die Funktion von Retinoschisin, einem für die Organisation und Funktion der Netzhaut entscheidenden Protein, beeinflussen können. Diese Chemikalien beeinflussen in erster Linie die Signalwege und zellulären Prozesse, mit denen Retinoschisin in Verbindung steht, anstatt das Protein selbst direkt zu aktivieren. Dazu gehören Retinoide wie all-trans-Retinsäure und Retinol, die an der Differenzierung der Netzhautzellen bzw. am Sehvermögen beteiligt sind. Dazu gehören auch Chemikalien, die Netzhautzellen schützen, wie Taurin und N-Acetylcystein, sowie Fettsäuren wie DHA und Arachidonsäure, die in der Netzhaut reichlich vorhanden sind und Retinoschisin indirekt beeinflussen können.
Weitere Chemikalien dieser Klasse sind verschiedene Wachstumsfaktoren und trophische Faktoren, die das Überleben der Netzhautzellen fördern, wie GDNF, BDNF, CNTF, VEGF, IGF-1 und EGF. Diese Faktoren können indirekt das Retinoschisin beeinflussen, indem sie das Überleben und die Funktion der Netzhautzellen fördern. Auf diese Weise können diese Chemikalien durch eine Vielzahl von Mechanismen, die sich auf die Modulation der Funktion und des Überlebens der Netzhautzellen konzentrieren, indirekt die Aktivität und Funktion von Retinoschisin beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
All-trans-Retinsäure ist an der Differenzierung der Netzhautzellen beteiligt und kann indirekt das Retinoschisin beeinflussen. | ||||||
Vitamin A | 68-26-8 | sc-280187 sc-280187A | 1 g 10 g | $377.00 $2602.00 | ||
Vitamin A kann indirekt die Funktion von Retinoschisin in der Netzhaut beeinflussen. | ||||||
Taurine | 107-35-7 | sc-202354 sc-202354A | 25 g 500 g | $47.00 $100.00 | 1 | |
Taurin schützt nachweislich Photorezeptorzellen und könnte indirekt das Retinoschisin beeinflussen. | ||||||
Docosa-4Z,7Z,10Z,13Z,16Z,19Z-hexaenoic Acid (22:6, n-3) | 6217-54-5 | sc-200768 sc-200768A sc-200768B sc-200768C sc-200768D | 100 mg 1 g 10 g 50 g 100 g | $92.00 $206.00 $1744.00 $7864.00 $16330.00 | 11 | |
DHA ist eine Fettsäure, die in der Netzhaut hoch konzentriert ist und möglicherweise indirekt das Retinoschisin beeinflussen könnte. | ||||||
Arachidonic Acid (20:4, n-6) | 506-32-1 | sc-200770 sc-200770A sc-200770B | 100 mg 1 g 25 g | $90.00 $235.00 $4243.00 | 9 | |
Arachidonsäure ist eine mehrfach ungesättigte Fettsäure, die in den Phospholipiden der Zellmembranen des Körpers vorkommt und in verschiedene Signalwege in der Netzhaut involviert ist. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein hat antioxidative Eigenschaften und schützt nachweislich Netzhautzellen, was sich möglicherweise indirekt auf Retinoschisin auswirkt. |