Rb-Inhibitoren sind eine Klasse chemischer Verbindungen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Funktion des Retinoblastom-Proteins (Rb) zu hemmen, das eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus spielt. Das Rb-Protein ist ein wichtiger Tumorsuppressor, der den Übergang von der G1-Phase zur S-Phase des Zellzyklus durch Bindung an E2F-Transkriptionsfaktoren steuert. Wenn Rb an E2F gebunden ist, verhindert es die Transkription von Genen, die für die DNA-Synthese und den Zellzyklus erforderlich sind. Die Hemmung von Rb führt zur Freisetzung von E2F, wodurch diese Transkriptionsfaktoren die Expression von Genen aktivieren können, die für den Zellzyklus erforderlich sind. Durch die gezielte Beeinflussung des Rb-Proteins können Inhibitoren den Zellzyklus effektiv manipulieren, wodurch diese Verbindungen zu wertvollen Werkzeugen für die Untersuchung zellulärer Prozesse wie Proliferation, Differenzierung und Apoptose werden.
Die Entwicklung von Rb-Inhibitoren erfordert eine Kombination aus Strukturbiologie, Biochemie und medizinischer Chemie. Forscher nutzen Techniken wie Röntgenkristallographie und molekulares Docking, um die Bindungswechselwirkungen zwischen dem Rb-Protein und seinen Inhibitoren zu verstehen. Diese Informationen sind für die Entwicklung von Inhibitoren mit hoher Spezifität und Wirksamkeit von entscheidender Bedeutung. Hochdurchsatz-Screening-Methoden werden häufig eingesetzt, um erste Leitverbindungen zu identifizieren, die dann durch Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) optimiert werden. Bei diesen Studien wird die chemische Struktur der Inhibitoren modifiziert, um ihre Bindungsaffinität, Selektivität und Gesamtstabilität zu verbessern und gleichzeitig Off-Target-Effekte zu minimieren. Darüber hinaus werden Aspekte wie Löslichkeit, Lipophilie und metabolische Stabilität sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass diese Inhibitoren in verschiedenen experimentellen Umgebungen wirksam sind. Durch diese detaillierten Studien und Optimierungen bieten Rb-Inhibitoren Forschern leistungsstarke Werkzeuge, um die molekularen Mechanismen der Zellzykluskontrolle zu analysieren und zu einem tieferen Verständnis der zellulären Regulation und ihrer Auswirkungen in verschiedenen biologischen Kontexten beizutragen.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
SB 203580 (hydrochloride) | 869185-85-3 | sc-204900 sc-204900A | 5 mg 10 mg | $138.00 $230.00 | 2 | |
SB 203580 (Hydrochlorid), mit CAS 869185-85-3, wirkt als Rb-Inhibitor und beeinflusst zelluläre Prozesse. Seine Wirkungsweise beinhaltet die Modulation spezifischer Signalwege. | ||||||
Nutlin-3 | 548472-68-0 | sc-45061 sc-45061A sc-45061B | 1 mg 5 mg 25 mg | $56.00 $212.00 $764.00 | 24 | |
Nutlin-3 unterbricht die Interaktion zwischen p53 und MDM2, was zu einer Erhöhung der p53-Konzentration führt, die die RB1-Expression herunterregulieren kann. | ||||||
RRD-251 hydrochloride | 72214-67-6 | sc-215822 sc-215822A | 5 mg 25 mg | $35.00 $139.00 | ||
RRD-251-Hydrochlorid (CAS 72214-67-6) ist eine chemische Verbindung, die für ihre Rolle als Inhibitor von Rb, einem wichtigen regulatorischen Protein in zellulären Prozessen, bekannt ist. Es moduliert die Rb-Funktion und beeinflusst die Zellzykluskontrolle. Der Mechanismus der Verbindung beinhaltet Wechselwirkungen mit Rb, die die zelluläre Dynamik beeinflussen. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Rapamycin hemmt mTOR, moduliert dadurch das Zellwachstum und reduziert möglicherweise die Expression von RB1. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin demethyliert die DNA, was zu einer Veränderung der Genexpression, einschließlich der Herunterregulierung von RB1, führen kann. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure ist ein HDAC-Inhibitor, der die Chromatinstruktur verändern und anschließend die RB1-Expression herunterregulieren kann. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Cisplatin bildet Intrastrang-DNA-Querverbindungen, die ein für die RB1-Expression ungünstiges zelluläres Umfeld schaffen können. | ||||||
Salubrinal | 405060-95-9 | sc-202332 sc-202332A | 1 mg 5 mg | $33.00 $102.00 | 87 | |
Salubrinal hemmt die Dephosphorylierung von eIF2α und beeinträchtigt so die Proteinsynthese, was die RB1-Expression beeinflussen kann. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 ist ein Inhibitor von MEK, einem Teil des MAPK-Signalwegs. Dies könnte zu einer Veränderung der RB1-Expression führen. |