Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RASAL2 Inhibitoren

Gängige RASAL2 Inhibitors sind unter underem FTI-277 trifluoroacetate salt CAS 170006-73-2 (free base), Sorafenib CAS 284461-73-0, U-0126 CAS 109511-58-2, LY 294002 CAS 154447-36-6 und Rapamycin CAS 53123-88-9.

Die chemische Klasse dieser Inhibitoren ist vielfältig und umfasst kleine Moleküle, die mit verschiedenen Enzymen und Proteinen interferieren, die an der Übertragung von Signalen von RAS-Proteinen zum Zellkern beteiligt sind, wo die Genexpression moduliert wird. Diese Inhibitoren wirken an verschiedenen Stellen des Signalweges. So blockieren beispielsweise Farnesyltransferase-Hemmer die Anlagerung der Farnesylgruppe an RAS-Proteine, die für deren ordnungsgemäße Lokalisierung und Funktion notwendig ist. Kinaseinhibitoren wie Sorafenib und U0126 wirken stromabwärts von RAS, indem sie auf RAF bzw. MEK abzielen, um die Weiterleitung von Signalen von RAS zum Zellkern zu unterbrechen.

Die aufgeführten chemischen Inhibitoren verhindern entweder die posttranslationale Modifikation von RAS-Proteinen und beeinträchtigen damit deren Funktion oder sie hemmen die Kinasen, die für die Signalübertragung entscheidend sind. PI3K- und mTOR-Inhibitoren wie LY294002 und Rapamycin beeinflussen die RAS-bezogenen Signalwege, die das Überleben und den Stoffwechsel der Zellen steuern. Durch die Veränderung dieser Wege können die Inhibitoren die zellulären Ergebnisse verändern, die normalerweise durch die RAS-Signalübertragung moduliert werden. Weitere Strategien zur Beeinflussung der mit RASAL2 verbundenen Signalwege sind direkte Inhibitoren von RAS-Effektoren wie ERK oder Modulatoren der RAS-GTPase-Aktivität wie GTP-Analoga oder Peptide, die GAP-Proteine nachahmen. RASAL2 ist ein GTPase-aktivierendes Protein (GAP), das Ras durch Stimulierung seiner GTPase-Aktivität negativ reguliert. Da direkte chemische Inhibitoren von RASAL2 nicht dokumentiert sind, werde ich den Stoffwechselweg betrachten und Chemikalien vorschlagen, die den Stoffwechselweg, an dem RASAL2 beteiligt ist, indirekt beeinflussen könnten.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Hemmt RAF-Kinasen, die dem RAS nachgeschaltet sind, und beeinträchtigt die RAS-vermittelte Signalübertragung.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

Hemmt PI3K und beeinträchtigt die RAS-bezogene PI3K/AKT-Signalübertragung.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Hemmt mTOR, das von der RAS-Signalgebung beeinflusst wird und das Zellwachstum und die Zellproliferation beeinträchtigt.

Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt

94825-44-2sc-202639
10 mg
$456.00
(0)

Nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das an RAS binden kann, aber möglicherweise nicht direkt auf RASAL2 wirkt.

Vemurafenib

918504-65-1sc-364643
sc-364643A
10 mg
50 mg
$115.00
$415.00
11
(1)

Es hemmt insbesondere BRAF, das Teil des RAS-RAF-MEK-ERK-Signalwegs ist.

SCH772984

942183-80-4sc-473205
5 mg
$363.00
5
(0)

Hemmt direkt ERK und wirkt sich damit auf den letzten Teil der RAS-RAF-MEK-ERK-Kaskade aus.

BYL719

1217486-61-7sc-391001
sc-391001A
sc-391001B
sc-391001C
sc-391001D
sc-391001E
5 mg
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
$383.00
$585.00
$740.00
$1169.00
$4902.00
$9186.00
2
(0)

Hemmt selektiv PIK3CA und beeinträchtigt damit den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg im Zusammenhang mit der RAS-Signalgebung.

MK-2206 dihydrochloride

1032350-13-2sc-364537
sc-364537A
5 mg
10 mg
$178.00
$325.00
67
(1)

Allosterischer Inhibitor von AKT, der den von RAS beeinflussten PI3K/AKT-Signalweg moduliert.