Chemische Hemmstoffe von PSG6 umfassen eine Vielzahl von Verbindungen, die auf verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen abzielen. Suramin hemmt PSG6, indem es direkt Rezeptor-Ligand-Interaktionen verhindert, die für die funktionelle Rolle von PSG6 in der zellulären Kommunikation wesentlich sind. Dadurch blockiert es effektiv die Fähigkeit des Proteins, sich mit anderen Molekülen zu verbinden, und hemmt so seine Aktivität. Genistein, ein Tyrosinkinase-Inhibitor, unterbricht den Phosphorylierungsprozess, eine posttranslationale Modifikation, die für die Aktivierung des PSG6 notwendig ist. Diese Hemmung ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Fähigkeit des Proteins zur Teilnahme an nachgeschalteten Signalereignissen unterbindet. In ähnlicher Weise wirkt LY294002 auf PSG6, indem es den PI3K/Akt-Signalweg hemmt, einen wichtigen Signaltransduktionsweg, den PSG6 für seine Funktionen nutzen kann. Die Hemmung dieses Weges bedeutet, dass jede Rolle, die PSG6 in zellulären Signalprozessen spielt, die von PI3K/Akt abhängen, behindert wird.
Darüber hinaus hemmen sowohl PD98059 als auch U0126 PSG6 durch ihre Wirkung auf die MEK-Enzyme innerhalb des MAPK-Wegs. Diese Inhibitoren verhindern spezifisch, dass MEK nachgeschaltete Proteine aktiviert, die für die Signalfunktionen von PSG6 entscheidend sein könnten. SB203580 zielt auf p38 MAPK ab, eine Proteinkinase, die an Entzündungsreaktionen und der Zelldifferenzierung beteiligt ist. Wenn die Funktionen von PSG6 über den p38 MAPK-Signalweg vermittelt werden, würde die Hemmung von SB203580 diese Prozesse stören. Die Hemmung von JNK durch SP600125 impliziert in ähnlicher Weise, dass die Hemmung von JNK die Rolle von PSG6 beeinträchtigen würde, wenn JNK an den für die biologische Aktivität von PSG6 erforderlichen Prozessen beteiligt ist. Y-27632 hemmt den Rho/ROCK-Signalweg, der Einfluss auf die Zellform, die Motilität und die Kontraktion hat, und hemmt damit möglicherweise die Funktion von PSG6, wenn es mit diesen zellulären Aktivitäten verbunden ist. W7-Hydrochlorid und A23187 wirken beide durch die Modulation der Kalzium-Signalübertragung, die für verschiedene zelluläre Funktionen von zentraler Bedeutung ist. Da PSG6 die Kalzium-Signalübertragung möglicherweise für seine Aktivitäten nutzt, könnten diese Hemmstoffe die Funktion von PSG6 beeinträchtigen. Bisindolylmaleimid I würde als PKC-Inhibitor alle Signalkaskaden unterbrechen, an denen PKC beteiligt ist und an denen PSG6 beteiligt sein könnte. Schließlich hemmt Manumycin A die Farnesyltransferase, ein Enzym, das die posttranslationale Modifikation von Proteinen erleichtert. Diese Hemmung könnte die Funktion von PSG6 beeinträchtigen, wenn es für seine Signalwege oder strukturelle Konfiguration auf Proteine angewiesen ist, die von Farnesyltransferase verarbeitet werden.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Suramin sodium | 129-46-4 | sc-507209 sc-507209F sc-507209A sc-507209B sc-507209C sc-507209D sc-507209E | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g 10 g 25 g 50 g | $149.00 $210.00 $714.00 $2550.00 $10750.00 $21410.00 $40290.00 | 5 | |
Suramin hemmt PSG6, indem es Rezeptor-Ligand-Interaktionen blockiert, an denen PSG6 beteiligt sein kann, und so PSG6 daran hindert, seine Funktion auszuüben. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein hemmt PSG6 durch Blockierung der Tyrosinkinase-abhängigen Phosphorylierung, die für die Aktivierung und Funktion von PSG6 entscheidend ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 hemmt PSG6, indem es den PI3K/Akt-Signalweg hemmt und damit möglicherweise die Beteiligung von PSG6 an Signaltransduktionsprozessen, die auf diesem Weg beruhen, reduziert. | ||||||
PD 98059 | 167869-21-8 | sc-3532 sc-3532A | 1 mg 5 mg | $39.00 $90.00 | 212 | |
PD98059 hemmt PSG6 durch Hemmung der MEK innerhalb des MAPK-Signalwegs, der für die Funktion von PSG6 bei der Signaltransduktion entscheidend sein könnte. | ||||||
U-0126 | 109511-58-2 | sc-222395 sc-222395A | 1 mg 5 mg | $63.00 $241.00 | 136 | |
U0126 hemmt PSG6 durch selektive Hemmung von MEK1/2, wodurch die Rolle von PSG6 möglicherweise gestört wird, wenn es durch die MAPK-Signalkaskade reguliert wird. | ||||||
SB 203580 | 152121-47-6 | sc-3533 sc-3533A | 1 mg 5 mg | $88.00 $342.00 | 284 | |
SB203580 hemmt PSG6, indem es auf p38 MAPK abzielt und damit möglicherweise die Funktion von PSG6 stört, wenn die PSG6-Operationen über den p38 MAPK-Signalweg vermittelt werden. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $65.00 $267.00 | 257 | |
SP600125 hemmt PSG6 durch Hemmung von JNK, das an den für die biologische Aktivität von PSG6 erforderlichen Signalwegen beteiligt sein könnte. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt PSG6 durch Hemmung des Rho/ROCK-Signalwegs, der für die Funktion von PSG6 bei der Zellsignalisierung oder -motilität wesentlich sein könnte. | ||||||
W-7 | 61714-27-0 | sc-201501 sc-201501A sc-201501B | 50 mg 100 mg 1 g | $163.00 $300.00 $1642.00 | 18 | |
W7-Hydrochlorid hemmt PSG6 durch Unterbrechung der Calcium-Calmodulin-abhängigen Signalwege, die PSG6 für seine Calcium-abhängigen Aktivitäten nutzen kann. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187 hemmt PSG6, indem es den intrazellulären Kalziumspiegel verändert, was zu einer Störung der Kalzium-Signalwege führt, die PSG6 für seine Funktion nutzen könnte. |