Artikel 31 von 40 von insgesamt 348
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E2 | 363-23-5 | sc-205000 sc-205000A | 1 mg 5 mg | $73.00 $326.00 | ||
13,14-Dihydro-15-keto Prostaglandin E2 weist einzigartige strukturelle Veränderungen auf, die seine Interaktionsdynamik mit zellulären Rezeptoren verändern. Das Vorhandensein einer Ketogruppe verstärkt seinen elektrophilen Charakter und erleichtert spezifische kovalente Interaktionen mit Zielproteinen. Die Konformationsflexibilität dieser Verbindung ermöglicht es ihr, verschiedene Formen anzunehmen, die Bindungsaffinitäten zu optimieren und verschiedene intrazelluläre Signalwege auszulösen. Das Gleichgewicht zwischen Hydrophilie und Hydrophobie beeinflusst die Membrandurchlässigkeit und wirkt sich auf seine Lokalisierung und funktionelle Wirksamkeit in biologischen Systemen aus. | ||||||
Prostaglandin E3 | 802-31-3 | sc-205454 sc-205454A sc-205454B sc-205454C | 50 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $176.00 $275.00 $1408.00 $2519.00 | ||
Prostaglandin E3 zeichnet sich durch seine besondere Doppelbindungskonfiguration aus, die seine Reaktivität und Bindungseigenschaften beeinflusst. Diese Verbindung geht selektive Wechselwirkungen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren ein und moduliert nachgeschaltete Signalkaskaden. Seine einzigartige Stereochemie trägt zur differenzierten Aktivierung von Signalwegen bei und beeinflusst so die zellulären Reaktionen. Darüber hinaus verbessert das Löslichkeitsprofil von Prostaglandin E3 seine Verteilung durch Lipidmembranen, was sich auf seine Bioverfügbarkeit und funktionelle Rolle in verschiedenen physiologischen Zusammenhängen auswirkt. | ||||||
PGA2 (Prostaglandin A2) | 13345-50-1 | sc-201215 sc-201215A | 1 mg 10 mg | $210.00 $410.00 | 2 | |
Prostaglandin A2 weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine Interaktionen mit spezifischen Rezeptoren beeinflussen, insbesondere bei der Modulation von Entzündungsreaktionen. Sein ausgeprägter Cyclopentanring und seine funktionellen Gruppen erleichtern die selektive Bindung an G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, wodurch verschiedene intrazelluläre Signalwege ausgelöst werden. Die Reaktivität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit, transiente Zwischenprodukte zu bilden, die zu schnellen physiologischen Veränderungen führen können, noch verstärkt. Darüber hinaus ermöglichen die hydrophoben Eigenschaften von PGA2 eine effektive Membranpenetration, was seine Verteilung und Aktivität in der Zellumgebung beeinflusst. | ||||||
PGA1 (Prostaglandin A1) | 14152-28-4 | sc-201213 sc-201213A | 1 mg 10 mg | $61.00 $284.00 | 2 | |
Prostaglandin A1 zeichnet sich durch seine einzigartige Stereochemie aus, die eine entscheidende Rolle für seine Bindungsaffinität zu verschiedenen Rezeptoren spielt, die an der zellulären Signalübertragung beteiligt sind. Seine spezifische Konformation ermöglicht selektive Interaktionen mit Enzymen, die den Fettstoffwechsel und die Gefäßreaktionen beeinflussen. Die Reaktivität der Verbindung ist durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet, sich schnell umzuwandeln und bioaktive Metaboliten zu erzeugen, die physiologische Prozesse modulieren können. Darüber hinaus verbessert die amphipathische Natur von PGA1 seine Löslichkeit in Lipidumgebungen, was seine Rolle in der zellulären Kommunikation erleichtert. | ||||||
Prostaglandin E1 Alcohol | 21562-57-2 | sc-224219 sc-224219A | 500 µg 1 mg | $34.00 $65.00 | ||
Prostaglandin E1-Alkohol weist eine besondere Struktur auf, die es ihm ermöglicht, spezifische Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was seine Stabilität und Reaktivität beeinflusst. Diese Verbindung ist an komplizierten Signalwegen beteiligt und moduliert zelluläre Reaktionen durch ihre Interaktionen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren. Sein einzigartiges Gleichgewicht zwischen Hydrophilie und Lipophilie ermöglicht eine effektive Membranpenetration, was seine Rolle bei der Vermittlung physiologischer Funktionen stärkt. Darüber hinaus erleichtern seine kinetischen Eigenschaften eine schnelle enzymatische Umwandlung, wodurch verschiedene Metaboliten entstehen, die sich auf verschiedene biologische Prozesse auswirken. | ||||||
15-Keto-prostaglandin E2 | 26441-05-4 | sc-201233A sc-201233 sc-201233B sc-201233C | 500 µg 1 mg 5 mg 10 mg | $78.00 $150.00 $625.00 $1095.00 | ||
15-Keto-Prostaglandin E2 zeichnet sich durch seine einzigartige Carbonylgruppe aus, die seine Reaktivität und Interaktion mit biologischen Zielen verändert. Diese Verbindung spielt eine zentrale Rolle bei der Modulation von Entzündungsreaktionen durch Beeinflussung der Aktivität von Cyclooxygenase-Enzymen. Ihre besonderen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung an spezifische Rezeptoren, wodurch nachgeschaltete Signalkaskaden ausgelöst werden. Die Stabilität der Verbindung wird durch ihre Fähigkeit, vorübergehende Komplexe mit Proteinen zu bilden, erhöht, was sich auf ihre Bioverfügbarkeit und ihre funktionellen Ergebnisse im zellulären Umfeld auswirkt. | ||||||
19(R)-hydroxy Prostaglandin A2 | 52087-58-8 | sc-205068 sc-205068A | 50 µg 100 µg | $59.00 $149.00 | ||
19(R)-Hydroxy-Prostaglandin A2 zeichnet sich durch seine stereochemische Konfiguration aus, die seine Bindungsaffinität zu verschiedenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren beeinflusst. Diese Verbindung ist an komplizierten Signalwegen beteiligt, die den Gefäßtonus und die Thrombozytenaggregation modulieren. Ihre einzigartige Hydroxylgruppe verstärkt die Wasserstoffbrückenbindungen und fördert die Stabilität in biologischen Systemen. Darüber hinaus weist sie eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die schnelle enzymatische Umwandlungen erleichtert, die sich auf zelluläre Reaktionen auswirken. | ||||||
(+)-Cloprostenol | 54276-21-0 | sc-205259 sc-205259A | 1 mg 5 mg | $75.00 $453.00 | ||
(+)-Cloprostenol zeichnet sich durch seine starke Fähigkeit aus, natürliche Prostaglandine zu imitieren, indem es spezifische Wechselwirkungen mit Rezeptoren eingeht, die die Kontraktion der glatten Muskulatur und Entzündungsreaktionen regulieren. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale ermöglichen eine selektive Bindung, die die nachgeschalteten Signalkaskaden beeinflusst. Die Stabilität des Wirkstoffs wird durch seine Fähigkeit erhöht, vorübergehende Komplexe mit Zielproteinen zu bilden, was zu einer effizienten Signaltransduktion führt. Darüber hinaus zeigt sein Reaktivitätsprofil eine schnelle metabolische Umwandlung, was seine dynamische Rolle in biologischen Systemen unterstreicht. | ||||||
1a,1b-dihomo Prostaglandin F2α | 57944-39-5 | sc-205071 sc-205071A | 1 mg 5 mg | $92.00 $420.00 | ||
1a,1b-dihomo Prostaglandin F2α zeigt ausgeprägte Wechselwirkungen mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und moduliert verschiedene physiologische Prozesse. Die einzigartige Länge der Kohlenstoffkette beeinflusst seine Affinität zu spezifischen Rezeptor-Subtypen, was zu unterschiedlichen biologischen Reaktionen führt. Die strukturelle Konformation der Verbindung ermöglicht einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen, was ihre Stabilität in wässriger Umgebung erhöht. Darüber hinaus sind an seinen Stoffwechselwegen enzymatische Umwandlungen beteiligt, die verschiedene bioaktive Metaboliten ergeben, was seine komplexe Rolle bei der zellulären Signalübertragung widerspiegelt. | ||||||
Prostaglandin F2α dimethyl amide | 68192-15-4 | sc-205462 sc-205462A | 1 mg 5 mg | $56.00 $335.00 | ||
Prostaglandin F2α-Dimethylamid zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, spezifische molekulare Interaktionen einzugehen, die die Lipidsignalwege beeinflussen. Seine funktionelle Amidgruppe verbessert die Löslichkeit und Stabilität und ermöglicht eine effektive Integration in Lipiddoppelschichten. Die einzigartige Stereochemie der Verbindung trägt zur selektiven Rezeptorbindung bei, was zu unterschiedlichen nachgeschalteten Wirkungen führt. Darüber hinaus unterstreicht seine Reaktivität mit verschiedenen Enzymen seine Rolle bei der Modulation zellulärer Reaktionen durch komplexe Stoffwechselwege. |