Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E2 (CAS 363-23-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
13,14-dihydro-15-keto PGE2
Anwendungen:
13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E2 ist ein Metabolit von PGE2, der stabiler ist als die Ausgangsverbindung.
CAS Nummer:
363-23-5
Molekulargewicht:
352.50
Summenformel:
C20H32O5
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

13,14-Dihydro-15-Keto-Prostaglandin E2 (13,14-Dihydro-15-Keto PGE2) ist ein Metabolit von PGE2 (sc-201225), der durch die Enzyme 15-Hydroxy-PGDH und 15-Oxo-PG-Delta13-Reduktase synthetisiert wird. Dieser Stoff baut sich bis zu nachweisbaren Konzentrationen auf und unterliegt dann weiterer Metabolismus und chemischer Zersetzung, was ihm eine relativ kurze Halbwertszeit (~ 9 Minuten) verleiht, die jedoch länger ist als die von PGE2 (~ 2 Minuten), was es ermöglicht, dass dieser Stoff sich während der PGE2-Expression auf erkennbare Konzentrationen aufbaut. Rezeptorbindungsstudien deuten darauf hin, dass obwohl Metaboliten von Prostaglandinen typischerweise mit geringerer Affinität an EP-Rezeptoren binden, sie dennoch eine wichtige Rolle in diesen biochemischen Pfaden spielen können.


13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E2 (CAS 363-23-5) Literaturhinweise

  1. Die Messung des wichtigsten PGE-Metaboliten, 13,14-Dihydro-15-Keto-Prostaglandin E, durch Radioimmunoassay mit Methyloxim-Stabilisierung.  |  Kelly, RW., et al. 1992. Prostaglandins Leukot Essent Fatty Acids. 45: 185-9. PMID: 1589444
  2. Plasma-, Follikel- und Uterusspiegel von Prostaglandinen bei Hühnern, die weichschalige und schalenlose Eier legen.  |  Hester, PY., et al. 1991. Poult Sci. 70: 1585-93. PMID: 1886870
  3. Auswirkungen von Sucralfat auf die gastroduodenale Bikarbonatsekretion und den Prostaglandin-E2-Stoffwechsel.  |  Crampton, JR., et al. 1987. Am J Med. 83: 14-8. PMID: 3499075
  4. Die radioimmunologische Bestimmung von 13,14-Dihydro-15-Ketoprostaglandin E2 in Plasma und Zervixschleim.  |  Schlegel, W., et al. 1985. Horm Metab Res. 17: 685-8. PMID: 3936765
  5. Über den Stoffwechsel der Prostaglandine E 1 und E 2 im Menschen.  |  Hamberg, M. and Samuelsson, B. 1971. J Biol Chem. 246: 6713-21. PMID: 5126221
  6. Die Akute-Phase-Reaktanten Ceruloplasmin und Haptoglobin und ihre Beziehung zu Plasmaprostaglandinen bei Kaninchen mit VS2-Karzinom.  |  Voelkel, EF., et al. 1978. J Exp Med. 147: 1078-88. PMID: 650152
  7. Ein Radioimmunoassay für die instabilen pulmonalen Metaboliten von Prostaglandin E1 und E2: ein indirekter Index für ihre In-vivo-Disposition und Pharmakokinetik.  |  Bothwell, W., et al. 1982. J Pharmacol Exp Ther. 220: 229-35. PMID: 6948952
  8. Prostaglandine setzen bei betäubten Ratten den 'reziproken Kopplungsfaktor' im Plasma frei.  |  Hoult, JR. and Moore, PK. 1981. Br J Pharmacol. 74: 485-7. PMID: 7032632
  9. Die Stabilität von 13,14-Dihydro-15-Keto-PGE2.  |  Fitzpatrick, FA., et al. 1980. Prostaglandins. 19: 917-31. PMID: 7384560
  10. Radioimmunoassay für 13,14-Dihydro,15-Keto-Prostaglandin E2 in Humanplasma: Anwendungen und Artefakte.  |  Metz, SA., et al. 1980. Adv Prostaglandin Thromboxane Res. 6: 183-5. PMID: 7386256
  11. Auswirkungen von Hydrocortison auf die Hyperkalzämie und den Plasmaspiegel von 13,14-Dihydro-15-keto-prostaglandin E2 bei Mäusen, die das HSDM1-Fibrosarkom tragen.  |  Tashjian, AH., et al. 1977. Biochem Biophys Res Commun. 74: 199-207. PMID: 836278
  12. Zwei Gs-gekoppelte Prostaglandin-E-Rezeptor-Subtypen, EP2 und EP4, unterscheiden sich in ihrer Desensibilisierung und Empfindlichkeit gegenüber der metabolischen Inaktivierung des Agonisten.  |  Nishigaki, N., et al. 1996. Mol Pharmacol. 50: 1031-7. PMID: 8863851
  13. Plasmakonzentrationen von 13,14-Dihydro-15-Keto-Prostaglandin E2 bei Kaninchen, die das VX2-Karzinom tragen: Auswirkungen von Hydrocortison und Indomethacin.  |  Tashjian, AH., et al. 1977. Prostaglandins. 14: 309-17. PMID: 897222

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E2, 1 mg

sc-205000
1 mg
$73.00

13,14-dihydro-15-keto Prostaglandin E2, 5 mg

sc-205000A
5 mg
$326.00