Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

(+)-Cloprostenol (CAS 54276-21-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
(+)-16-m-chlorophenoxy tetranor Prostaglandin F2α
Anwendungen:
(+)-Cloprostenol ist ein synthetisches Analogon von Prostaglandin F2α
CAS Nummer:
54276-21-0
Molekulargewicht:
424.9
Summenformel:
C22H29ClO6
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Ein synthetisches Analogon von Prostaglandin F2α (PGF2α), ein FP-Rezeptor-Agonist und ein starkes luteolytisches Mittel bei Hamstern und Ratten. (+)-Cloprostenol ist das optisch aktive 15(R)-Enantiomer von Cloprostenol, das für den Großteil seiner biologischen Aktivität verantwortlich ist. Cloprostenol ist 200-mal bzw. 100-mal wirksamer als PGF2α bei der Beendigung der Schwangerschaft in Hamstern und Ratten, ohne die mit PGF2α verbundenen Nebenwirkungen aufzuweisen.1


(+)-Cloprostenol (CAS 54276-21-0) Literaturhinweise

  1. Wirkung von zwei Dosierungen von d-Cloprostenol auf den intrauterinen Druck und die Uterusmotilität während des Dioöstrus bei Versuchskühen.  |  Hirsbrunner, G., et al. 1999. Zentralbl Veterinarmed A. 46: 345-52. PMID: 10481613
  2. Wirkung von Prostaglandin E2, DL-Cloprostenol und Prostaglandin E2 in Kombination mit D-Cloprostenol auf die Uterusmotilität während der Brunst bei Versuchskühen.  |  Hirsbrunner, G., et al. 2003. Anim Reprod Sci. 79: 17-32. PMID: 12853176
  3. Die Auswirkung der Dosis und des Verabreichungsweges von R-Cloprostenol auf die Geburtenreaktion von Sauen.  |  Kaeoket, K. 2006. Reprod Domest Anim. 41: 472-6. PMID: 16984355
  4. Synchronisierung des Auftretens der Follikelwellen vor der Superovulation beim Trampeltier (Camelus bactrianus).  |  Nikjou, D., et al. 2008. Theriogenology. 69: 491-500. PMID: 18076977
  5. Lutealfunktion bei Jennies nach PGF(2alpha)-Behandlung 3 Tage nach der Ovulation.  |  Carluccio, A., et al. 2008. Theriogenology. 70: 121-5. PMID: 18439666
  6. Verwendung von Luprostiol und Cloprostenol zur Einleitung des Geburtsvorgangs bei trächtigen Ziegen.  |  Batista, M., et al. 2009. Reprod Domest Anim. 44: 83-7. PMID: 18564313
  7. Wirksamkeit von homöopathischen Mitteln zur Prophylaxe der Endometritis bei Rindern.  |  Arlt, S., et al. 2009. J Dairy Sci. 92: 4945-53. PMID: 19762811
  8. Auslösung der Geburt mit Aglepriston bei der Majorera-Ziege.  |  Batista, M., et al. 2011. Reprod Domest Anim. 46: 882-8. PMID: 21320179
  9. Auswirkungen der d-Cloprostenol-Dosis und des Corpus luteum-Alters auf den Eisprung, die Lutealfunktion und die Morphologie bei nicht laktierenden Milchkühen mit frühen Corpora lutea.  |  Valldecabres-Torres, X., et al. 2012. J Dairy Sci. 95: 4389-95. PMID: 22818452
  10. Die PGF2α-Agonisten Luprostiol und d-Cloprostenol lösen bei Stuten in der Lutealphase zuverlässig die Luteolyse aus, ohne klinische Nebenwirkungen oder eine Stressreaktion hervorzurufen.  |  Kuhl, J., et al. 2016. Anim Reprod Sci. 168: 92-99. PMID: 26963045
  11. Reproduktionsparameter von Milchziegen nach Verabreichung von zwei Dosen d-Cloprostenol in unterschiedlichen Abständen.  |  Maia, ALRS., et al. 2017. Anim Reprod Sci. 181: 16-23. PMID: 28385398
  12. Wirkung der Verabreichung von Alfaprostol 3 oder 6 Tage nach der Ovulation bei Fencheln: ultrasonographische Charakteristik der Corpora lutea und Progesteronkonzentration im Serum.  |  Panzani, D., et al. 2018. Theriogenology. 121: 175-180. PMID: 30165306
  13. Die kombinierte Behandlung mit Östradiolbenzoat, d-Cloprostenol und Oxytocin ermöglicht die zervikale Dilatation und die nicht-chirurgische Embryonengewinnung bei Mutterschafen.  |  da Fonseca, JF., et al. 2019. Reprod Domest Anim. 54: 118-125. PMID: 30171642
  14. Auswirkungen der Verabreichung von d-Cloprostenol im Abstand von 7,5 und 11,5 Tagen auf die Trächtigkeitsrate nach künstlicher Befruchtung bei Milchziegen im Östruszyklus.  |  Bonato, GC., et al. 2019. Anim Reprod Sci. 209: 106172. PMID: 31514929

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

(+)-Cloprostenol, 1 mg

sc-205259
1 mg
$75.00

(+)-Cloprostenol, 5 mg

sc-205259A
5 mg
$453.00