Date published: 2025-10-24

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKA Inhibitoren

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von PKA-Inhibitoren für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen an. PKA-Inhibitoren sind unverzichtbare Werkzeuge zur Untersuchung der Funktion und Regulierung der Proteinkinase A (PKA), eines Enzyms, das bei zahlreichen zellulären Prozessen wie Stoffwechsel, Genexpression, Zellwachstum und Differenzierung eine entscheidende Rolle spielt. Durch Hemmung der PKA-Aktivität können Forscher die komplexen, durch zyklisches AMP (cAMP) vermittelten Signalwege entschlüsseln und verstehen, wie PKA verschiedene biologische Funktionen reguliert. In der wissenschaftlichen Forschung werden PKA-Inhibitoren eingesetzt, um die Mechanismen zu erforschen, durch die PKA zelluläre Reaktionen auf hormonelle Signale und andere extrazelluläre Stimuli beeinflusst. Forscher setzen diese Inhibitoren ein, um die nachgeschalteten Effekte auf Zielproteine und Transkriptionsfaktoren zu untersuchen und so die komplizierten, von PKA gesteuerten Signalnetzwerke zu erklären. Darüber hinaus sind PKA-Inhibitoren wertvoll für die Untersuchung der Rolle von PKA bei Prozessen wie Neurotransmission, Gedächtnisbildung und Immunreaktionen und bieten Einblicke in ihre Beteiligung an verschiedenen physiologischen Zusammenhängen. Diese Inhibitoren werden auch in Hochdurchsatz-Screening-Assays verwendet, um potenzielle Modulatoren der PKA-Aktivität zu identifizieren. Der Einsatz von PKA-Inhibitoren unterstützt die Entwicklung experimenteller Modelle zur Untersuchung der dynamischen Regulierung der PKA-Signalübertragung und ihrer breiteren Auswirkungen auf die Zellfunktionen und -anpassung. Detaillierte Informationen über unsere verfügbaren PKA-Inhibitoren erhalten Sie, wenn Sie auf den Produktnamen klicken.

Siehe auch...

Artikel 31 von 40 von insgesamt 54

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

K252c

85753-43-1sc-24011
sc-24011A
1 mg
5 mg
$85.00
$367.00
3
(1)

K252c ist ein potenter PKA-Inhibitor, der eine einzigartige Bindungsdynamik durch hydrophobe Wechselwirkungen mit der regulatorischen Domäne des Enzyms aufweist. Dieser Wirkstoff stabilisiert eine inaktive Konformation von PKA und unterbricht so wirksam die Phosphorylierungskaskade. Seine selektive Affinität für spezifische Isoformen ermöglicht eine nuancierte Modulation von Signalwegen. Darüber hinaus verstärkt die Fähigkeit von K252c, vorübergehende Komplexe mit ATP zu bilden, sein Hemmungsprofil, so dass zelluläre Reaktionen präzise beeinflusst werden können.

HA-1004 Dihydrochloride

91742-10-8sc-200537
sc-200537A
10 mg
25 mg
$86.00
$265.00
1
(0)

HA-1004 Dihydrochlorid wirkt als PKA-Inhibitor, indem es spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Diese Verbindung verändert die Konformationsdynamik des Enzyms, was zu einer Verringerung der katalytischen Aktivität führt. Ihre einzigartigen strukturellen Merkmale erleichtern die Bildung stabiler Komplexe mit Schlüsselresten, was die Reaktionskinetik beeinflusst. Die besonderen Löslichkeitseigenschaften der Verbindung verbessern auch ihre Interaktion mit zellulären Komponenten, wodurch die PKA-Aktivität weiter moduliert wird.

K-252b

99570-78-2sc-200585
sc-200585A
100 µg
1 mg
$184.00
$612.00
1
(1)

K-252b wirkt als PKA-Inhibitor durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Verbindung führt zu Konformationsänderungen, die die Substratbindung stören und die Enzymfunktion effektiv beeinträchtigen. Seine einzigartige Stereochemie ermöglicht eine selektive Bindung an bestimmte Aminosäurereste, was sich auf die gesamte Reaktionskinetik auswirkt. Darüber hinaus verbessert das Löslichkeitsprofil von K-252b seine Zugänglichkeit zu den Zielstellen, was die Modulation von PKA weiter beeinflusst.

HA-1077 dihydrochloride

203911-27-7sc-200583
sc-200583A
10 mg
50 mg
$117.00
$482.00
4
(1)

HA-1077 Dihydrochlorid wirkt als PKA-Inhibitor, indem es elektrostatische Wechselwirkungen mit geladenen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Seine strukturelle Konformation erleichtert die Bildung eines stabilen Komplexes, der die Dynamik des Enzyms verändert und die katalytische Effizienz verringert. Die einzigartigen hydrophilen Eigenschaften des Wirkstoffs verbessern seine Löslichkeit in wässriger Umgebung und fördern die effektive Diffusion und Interaktion mit PKA, wodurch letztlich die Regulationswege des Enzyms beeinflusst werden.

MDL-27,032

110124-55-5sc-205953
sc-205953A
100 µg
1 mg
$200.00
$400.00
(0)

MDL-27,032 wirkt als PKA-Inhibitor durch seine Fähigkeit, Wasserstoffbrücken mit wichtigen Aminosäureseitenketten im aktiven Zentrum des Enzyms zu bilden. Diese Wechselwirkung stabilisiert eine Konformationsverschiebung, die die Substratbindung unterbricht und dadurch die Enzymaktivität moduliert. Seine lipophile Natur ermöglicht eine effektive Membrandurchlässigkeit, was seine Interaktion mit PKA in zellulären Umgebungen verbessert. Darüber hinaus weist die Verbindung einzigartige kinetische Eigenschaften auf, die die Reaktionsgeschwindigkeit und -wege beeinflussen.

H-9 hydrochloride

116970-50-4sc-200553
sc-200553A
10 mg
50 mg
$79.00
$323.00
(0)

H-9-Hydrochlorid wirkt als starker PKA-Inhibitor, indem es elektrostatische Wechselwirkungen mit geladenen Resten im aktiven Zentrum des Enzyms eingeht. Durch diese Bindung wird die Konformation des Enzyms verändert, wodurch der Zugang zum Substrat behindert und die katalytische Effizienz effektiv verringert wird. Die polaren Eigenschaften von H-9 Hydrochlorid erleichtern die Löslichkeit in wässrigem Milieu und begünstigen die schnelle Diffusion innerhalb der Zellkompartimente. Darüber hinaus weist H-9-Hydrochlorid eine ausgeprägte Reaktionskinetik auf, die sich auf die Gesamtdynamik der PKA-vermittelten Signalwege auswirkt.

Rp-8-CPT-cAMPS

129735-01-9sc-215821
5 µmol
$712.00
2
(0)

Rp-8-CPT-cAMPS dient als selektiver PKA-Aktivator, der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, zyklisches AMP zu imitieren. Diese Verbindung geht eine spezifische Wasserstoffbrückenbindung mit wichtigen Aminosäureresten ein und stabilisiert die aktive Konformation von PKA. Seine einzigartigen strukturellen Merkmale erhöhen die Bindungsaffinität, was zu einer beschleunigten Reaktionskinetik führt. Darüber hinaus weist Rp-8-CPT-cAMPS eine bemerkenswerte Stabilität in verschiedenen biochemischen Umgebungen auf, was eine anhaltende Aktivierung der nachgeschalteten Signalkaskaden ermöglicht.

Bisindolylmaleimide III

137592-43-9sc-221367
sc-221367A
1 mg
5 mg
$74.00
$224.00
2
(0)

Bisindolylmaleimid III ist ein potenter Inhibitor der Proteinkinase A (PKA), der sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die PKA-vermittelte Phosphorylierung selektiv zu unterbrechen. Seine einzigartige Struktur auf Indolbasis ermöglicht starke π-π-Stapelwechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms, wodurch der Zugang zum Substrat wirksam blockiert wird. Der Wirkstoff hemmt das Enzym sehr schnell und hat einen bemerkenswerten Einfluss auf die nachgeschalteten Signalübertragungswege. Ihre Stabilität unter verschiedenen biochemischen Bedingungen erhöht ihre Wirksamkeit bei der Modulation der Kinaseaktivität noch weiter.

1-Acetamido-4-cyano-3-methylisoquinoline

179985-52-5sc-206117
100 mg
$360.00
(0)

1-Acetamido-4-cyano-3-methylisochinolin wirkt als selektiver Modulator der Proteinkinase A (PKA) durch sein einzigartiges Isochinolin-Gerüst, das spezifische Wasserstoffbrückenbindungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms ermöglicht. Diese Verbindung weist ein ausgeprägtes kinetisches Profil auf, das einen allmählichen Beginn der Hemmung zeigt, der mit Konformationsänderungen in PKA korreliert. Ihre Fähigkeit, Enzym-Substrat-Komplexe zu stabilisieren, stärkt ihre Rolle bei der Regulierung von Phosphorylierungsvorgängen, die verschiedene zelluläre Signalkaskaden beeinflussen.

Ilmofosine

83519-04-4sc-364522
1 mg
$150.00
(0)

Ilmofosin wirkt als wirksamer Modulator der Proteinkinase A (PKA), indem es seine einzigartigen strukturellen Eigenschaften nutzt, die spezifische elektrostatische Wechselwirkungen mit dem aktiven Zentrum des Enzyms erleichtern. Diese Verbindung zeigt eine bemerkenswerte Fähigkeit, die Konformationsdynamik von PKA zu verändern, was zu einer nuancierten Modulation ihrer Aktivität führt. Die Reaktionskinetik zeigt ein zeitabhängiges Hemmungsmuster, was auf ein komplexes Wechselspiel zwischen Bindungsaffinität und Enzymdynamik hindeutet, das letztlich die nachgeschalteten Signalwege beeinflusst.