Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

K252c (CAS 85753-43-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Staurosporine Aglycone
Anwendungen:
K252c ist ein PKC-Hemmer mit Selektivität für PKCA
CAS Nummer:
85753-43-1
Reinheit:
95%
Molekulargewicht:
311.4
Summenformel:
C20H13N3O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

K252c ist ein Aglykon, ein Indolocarbazol-Alkaloid, das ein Proteinkinase-Inhibitor aus der Familie der Staurosporine ist. K252c ist ein zellpermeabler Inhibitor von PKC (Proteinkinase C) (IC50 = 2,45 µM), der etwa 10-fach selektiver gegenüber PKA (Proteinkinase A) (IC50 = 25,7 µM) ist. K252c ist zytotoxisch für A549- und P388-Zellen (IC50 = 2-3 mM). K252c hemmt auch LACTB (Beta-Lactamase), Malatdehydrogenase (MDH2, MDHC, MDH1B) und Chymotrypsin (IC50-Werte sind jeweils 8, 8 und 10 µM). K252c zeigt antivirale Aktivität gegen GCV-empfindliche und -resistente Stämme des humanen Zytomegalievirus (HCMV) (IC50-Werte reichen von 0,13-0,32 µM).


K252c (CAS 85753-43-1) Literaturhinweise

  1. Indolocarbazole zeigen eine starke antivirale Aktivität gegen das humane Cytomegalovirus und sind potente Inhibitoren der pUL97-Proteinkinase.  |  Zimmermann, A., et al. 2000. Antiviral Res. 48: 49-60. PMID: 11080540
  2. Biologische Ziele von Antitumor-Indolocarbazolen, die eine Zuckerkomponente tragen.  |  Prudhomme, M. 2004. Curr Med Chem Anticancer Agents. 4: 509-21. PMID: 15579016
  3. Staurosporin- und Rebeccamycin-Aglykone werden durch die oxidative Wirkung von StaP, StaC und RebC auf Chromopyrrolsäure gebildet.  |  Howard-Jones, AR. and Walsh, CT. 2006. J Am Chem Soc. 128: 12289-98. PMID: 16967980
  4. Synthese und gemischte Kinase-Aktivität von Pyrrolocarbazol- und Isoindolon-Analoga von (+)K-252a.  |  Hudkins, RL., et al. 2007. J Med Chem. 50: 433-41. PMID: 17266195
  5. Hemmung des ABCG2-vermittelten Transports durch Proteinkinaseinhibitoren mit einer Bisindolylmaleimid- oder Indolocarbazolstruktur.  |  Robey, RW., et al. 2007. Mol Cancer Ther. 6: 1877-85. PMID: 17575116
  6. Charakterisierung und funktionelle Veränderung von StaC und RebC, die an der Pyrrol-Oxidation der Indolocarbazol-Biosynthese beteiligt sind.  |  Asamizu, S., et al. 2011. Biosci Biotechnol Biochem. 75: 2184-93. PMID: 22056432
  7. Die Kopplung von Ci-VSP-Modulen erfordert eine Kombination aus Struktur und Elektrostatik innerhalb des Linkers.  |  Hobiger, K., et al. 2012. Biophys J. 102: 1313-22. PMID: 22455914
  8. Staurosporin, K-252 und UCN-01: starke, aber unspezifische Hemmstoffe von Proteinkinasen.  |  Rüegg, UT. and Burgess, GM. 1989. Trends Pharmacol Sci. 10: 218-20. PMID: 2672462
  9. Induktion der Gnrh-mRNA-Expression durch die mehrfach ungesättigte ω-3-Fettsäure Docosahexaensäure und die gesättigte Fettsäure Palmitat in einem GnRH-synthetisierenden neuronalen Zellmodell, mHypoA-GnRH/GFP.  |  Tran, DQ., et al. 2016. Mol Cell Endocrinol. 426: 125-35. PMID: 26923440
  10. Synthese und biologische Aktivität von Pyrazol-Analoga des Staurosporin-Aglykons K252c.  |  Esvan, YJ., et al. 2016. Bioorg Med Chem. 24: 3116-24. PMID: 27255178
  11. Palmitat und Stickstoffmonoxid regulieren die Expression der Spexin- und Galanin-Rezeptoren 2 und 3 in hypothalamischen Neuronen.  |  Tran, A., et al. 2020. Neuroscience. 447: 41-52. PMID: 31730796
  12. Antikinetoplastide Aktivität von Indolocarbazolen aus Streptomyces sanyensis.  |  Cartuche, L., et al. 2020. Biomolecules. 10: PMID: 32344693
  13. K-252b, c und d, starke Inhibitoren der Proteinkinase C mikrobiellen Ursprungs.  |  Nakanishi, S., et al. 1986. J Antibiot (Tokyo). 39: 1066-71. PMID: 3759658
  14. Die Strukturen der neuen Proteinkinase-C-Inhibitoren K-252a, b, c und d.  |  Yasuzawa, T., et al. 1986. J Antibiot (Tokyo). 39: 1072-8. PMID: 3759659
  15. Proteinkinase-C-Inhibitoren; Struktur-Wirkungs-Beziehungen bei K252c-verwandten Verbindungen.  |  Fabre, S., et al. 1993. Bioorg Med Chem. 1: 193-6. PMID: 8081852

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

K252c, 1 mg

sc-24011
1 mg
$85.00

K252c, 5 mg

sc-24011A
5 mg
$367.00